Schlacht bei Wimpfen
Urkunden und andere Auszeichnungen
Die Urkunden und Wanderabzeichen sind eingetroffen, nun galt es nur noch einen Termin abzuwarten, damit möglichst viele Wanderer gemeinsam Zeit haben. Um den Jahreswechsel erhielten einige der Wanderer auch private Anerkennung für insgesamt 500 zusammen in der Gruppe gewanderte Kilometer. Isabell wurde im Dezember geehrt, davor im November hatten Jürgen und Jutta die Auszeichnung bekommen. Im neuen Jahr war Werner S. soweit und Werner W. konnte sein Präsent nach seinem Schiurlaub entgegen...
Brücken in unserer Heimat
Die Brücke am Trappensee Schlösschen in Heilbronn
Die Brücke am Trappensee Schlösschen in Heilbronn
Neues aus der Stadt - mittwochs im Heilbronner Obstgarten
Angeregt durch Heide Böllingers wunderschönes Titelbild und ihren Beitrag, wurde die Gruppe an diesem Mittwoch auf Umwegen durch die herbstlichen Weinberge zum Botanischen Obstgarten geführt. Vom Trappensee folgten sie steil hinauf zum Keuperweg. Beim Pavillon am Tunnel wechselte die fröhliche Schar auf den Randweg, um auch ein Stück durch den Wald zu gehen. Die Aussicht am Galgenberg kurz bewundert und schon ging es hinab und direkt zur Baumkelter auf dem Panoramaweg. Wieder gelang es die...
Hoch hinaus über die Alte Schießbahn und die Hurensteige
Schon sehr lange ist es her, dass die Gruppe ähnliche Touren gegangen ist und zum Schweinsberg auf diesem Weg gelang. Schön, dass der Heilbronner Wald so viele Wanderwege und Kombinationsmöglichkeiten bietet.
Neues vom Heilbronner Waldrand - Zibärtle im Obstgarten
Am vergangenen Mittwoch gab es bei regnerischem Wetter eine "Asphalttour" in der urbanen Umgebung zwischen Trappensee, Pfühlpark und Wartberg. Damit die Wengerter mit modernen Maschinen gut arbeiten können sind inzwischen fast alle Weinberge von asphaltierten Wegen durchzogen. Anders wäre es wohl heute kaum mehr möglich effizient Wein anzubauen und die Trauben zu lesen. Das Wandererherz schlägt zwar für naturnahe Pfade, die sich viel bequemer anfühlen, aber wenn das Wetter so ist, wie letzte...
Das Schlösschen in der Pfütze
"Trappenpfütze" passt im Moment besser wie "Trappensee" - Aufnahmen vom 1.10.2021 Mehr Infos in diesem Video EOS 80D mit Canon EF/S 18-135 mm
Spaziergang Trappensee - Schweinsbergturm
Kleine Rundwanderung (ca. 3,5 Std.) Trappensee - Köpfertal - Köpferbrunnen - Gaffenberg - Schweinsbergturm - Jägerhaus - Trappensee 19. September 2021
Trappensee und Weinberge
Ein Spaziergang, vorbei am Trappenseeschlösschen und in die Weinberge.
Trappensee Sommer / Winter
Es ist immer wieder faszinierend wie die Jahreszeiten einen Ort beeinflussen können, mir ist es besonders jetzt beim Trappenseeschlösschen aufgefallen, mal schauen ob ich jetzt auch noch den Herbst erwische.
Parkgeknipse 2021-XXXIX
vom Trappensee und Pfühl EOS 80D mit Sigma 100-400 mm Bild 13: Canon G7x Mark III
Park- und Gartengeknipse 2021-XXII
vom 14. und 15. Mai 2021 am Trappensee (Bilder 1 - 14) und in Sontheimer Gärten
So'n Quak
Heute ging es mir wie Michael - man hat schon mal das falsche Objektiv dabei. Bei mir war es heute das Canon EFS 18-135 mm, weil ich eigentlich auf Blümchen im Köpfertal aus war. Gelandet bin ich dann doch am Trappensee und da meldete dieser Kamerad lautstark sein Interesse an einem Shoting an. Ich hätte ihm ja gerne tiefer in die Äuglein geschaut, aber wie gesagt: man hat schon mal das falsche Objektiv dabei.
Frühlingstag in Heilbronn
Unterwegs im Neckarbogen, am Pfühl- und Trappensee und in den Weinbergen. Das Wetter war wunderbar, da kann man nur hoffen, dass der Frühling jetzt voll durchstartet!
Das Trappenseeschlösschen... einmal rundherum
Der Ausflug zum Schlösschen war eigentlich garnicht geplant. So richtig herbstlich wie vorgestellt, war der Jägerhauswald noch garnicht und da die Kamera gerade bei der Hand war, legten wir am Schloss auf dem Rückweg doch noch einen Stopp ein. Vergessen war der Wald, die erhofften bunten Blätter und Pilze. Stattdessen gabs ein zauberhaftes Schlösschen mit toller Spiegelung vor der Linse. Ich war begeistert. Nun warte ich noch 14 Tage und versuche dann wieder mein Glück im Wald.
Schon wieder Neues aus dem Heilbronner Wald
Oft denkt sich die Heimatreporterin, es wird zu viel, jede Woche von den Wanderungen zu berichten. Doch dann erlebt die Gruppe in den drei Stunden unterwegs so viel, dass man es doch mitteilen möchte. Start am Trappensee hinauf zum Jägerhaus und über den Grill- und Spielplatz hinaus zum Hintersberg. Um die Grillstellen viele Spuren von Wildschweinen... aber nicht die mit den vier Beinen... Unterhalb des Hintersberg zeigt die Gaby den Wanderern einen Speierling mit seinen interessanten...
Trappensee - Steinbruch - und zurück
Die Senioren des Deutschen Alpenvereins begannen ihre Wanderung an der Bushaltestelle Trappensee. Brigitte u. Erich Emmer führten die Gruppe zunächst durch das Quartier der Weingüter. Danach wurde es anstrengend. Bei 30°C und voll in der Sonne ging´s durch die Weinberge aufwärts Richtung Jägerhaus. Im Schatten des Steinbrennerweges erreichten die Senioren dann die Grillstelle am Parkplatz vor dem Keuperweg. Hier wurde Pause gemacht. Danach durchwanderte die Gruppe gemächlich und staunend das...
Das Trappenseeschlösschen ist immer wieder ein beliebtes Fotomotiv
Aus allen Winkeln immer wieder attraktiv anzusehen.
Vom Pfühlpark zum Schweinsberg und zurück.
Da es ja nur 12 km waren, kann man es ja nicht als sportliche Wanderung bezeichnen, daher nenne ich es einen ausgedehnten Spaziergang. Der Start war am Pfühlpark in Heilbronn und dann ging es am Trappensee vorbei durch das Köpfertal zum Schweinsberg und über die Waldheide, das Jägerhaus, mit Einkehr im Biergarten, dann durch den alten Steinbruch und durch die Weinberge wieder zurück.
Wir Weihnachtshörnchen ...
... wünschen, auch im Namen unseres Haus- und Hof-Fotografen, dem Meine.Stimme-Team und allen unseren Fans ein Frohes Fest, einen guten Rutsch und ein gesegnetes, gesundes und glückliches Neues Jahr 2020! Im Namen aller Tiere danken wir allen, die zum Jahreswechsel auf die Böllerei verzichten, ganz herzlich.