Ein Sommer-Mittwoch im Heilbronner Stadtwald

Denkmal oberhalb der Waldschänke
Fotograf: Gabriele Eckle, Ort: Heilbronn | Foto: Gabriele Eckle
3Bilder

Auch heute fand sich leider nur eine Wanderin um mit d'r Gaby im Heilbronner Stadtwald zu wandern. Ein Bericht in der Heilbronner Stimme machte vergangene Woche darauf aufmerksam, dass der Oberbürgermeister Stolpersteine im Köpfertal feierlich einweihte. Das neue Denkmal wollten die Wanderinnen ansehen und dann auf schattigen Wegen ihre Runde gehen. Andere Wanderer hatten von der Hurensteige erzählt. Da diese in der gleichen Richtung lag, war das eine gute Gelegenheit diesen alten Weg zu suchen. Er wird wohl kaum noch benutzt und war stellenweise von Wildschweinen zerwühlt und fast zugewachsen. Der Name ist etwas verwirrend, er kommt vom Heilbronner Flurnamen "Hurenbrunnen" und bezeichnet wohl sumpfig-morastiges Gelände. Aber immerhin konnte der Weg ein gutes Stück begangen werden. Auf dem Rückweg fanden sie dann noch Zahntrost. Ein Sommerwurzgewächs, das wohl nicht allzu oft vorkommt. So gibt es auch für erfahrene Wanderer im Heilbronner Stadtwald immer wieder Neues zu entdecken.

Denkmal oberhalb der Waldschänke
Fotograf: Gabriele Eckle, Ort: Heilbronn | Foto: Gabriele Eckle
Hurensteige fast nicht mehr als Weg erkennbar
Fotograf: Gabriele Eckle, Ort: Stadtwald Heilbronn | Foto: Gabriele Eckle
Roter Zahntrost ist wohl nicht allzu häufig anzutreffen
Fotograf: Gabriele Eckle, Ort: Stadtwald Heilbronn | Foto: Gabriele Eckle
Organisation:

Wandern mit d'r Gaby un em Erich aus Heilbronn

53 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Wandern

Freizeit
Die Zwerg-Schwertlilie blüht schon am Kies | Foto: WandernGabyErich
8 Bilder

Lauffen wird langsam blau

Die heutige Mittwochswanderung fand für die Gruppe Wandern mit d'r Gaby un em Erich in Lauffen statt. Da befreundete Wanderer von Marbach dabei waren, ging es vom Forchenwald kurz hinunter an den Neckar wegen des Ausblicks auf den Krappenfelsen und den Römischen Gutshof. Über die Bundesstraße kamen sie zum eigentlichen Ziel, den Seelochseen und der Neckarschleife. Die ersten Scilla strecken die noch hellen Rispen aus dem Grün. Mutig von den kleinen Pflänzchen, denn auf dem schattigen Weg war...