Gartenparadies 2/3: Toskana in Hohenlohe

Das Holzdeck ist eher zufällig entstanden - nach dem Aushub des Teichs wusste Roland Schenker nicht wohin mit dem Aushub. Also baute er darüber das Holzdeck. Fotos: Yvonne Tscherwitschke
11Bilder
  • Das Holzdeck ist eher zufällig entstanden - nach dem Aushub des Teichs wusste Roland Schenker nicht wohin mit dem Aushub. Also baute er darüber das Holzdeck. Fotos: Yvonne Tscherwitschke
  • hochgeladen von Carolin Kirsch

Im Garten von Roland und Birgit Schenker in Neuenstein wiegen sich Lavendel und Gräser im Wind. Sie sind einer der drei Gewinnergärten des meine.stimme-Gartenparadies-Gewinnspiels.

Es ist ein Garten ganz ohne Gras, den sich Roland und Birgit Schenker angelegt haben. Stattdessen wiegen sich Stauden und Gräser im Wind. Die Blätter der Akazien, die den Garten umgeben, rascheln. Die Akazien haben einen so dichten Rahmen um den Garten gebildet, dass die stündlich vorbeifahrende Bahn kaum auffällt. Überhaupt verbreitet der Garten von Roland (58) und Birgit (53) Schenker Urlaubsfeeling. Wenn man so auf der Terrasse sitzt, die ockerfarbene Wand im Rücken und die grünen Fensterläden davor, fühlt man sich wie in der Toskana. "Das restliche Haus ist weiß, aber hier im Garten sollte es sein wie im Urlaub", erklärt Roland Schenker, der die Fensterläden wie vieles andere auch selbst gemacht hat. Stilecht passend dazu die Wandleuchten und sogar ein italienisches Straßenschild. Aktuell passt auch noch die blaue Glyzinie. "Doch die kommt nächstes Jahr weg, die ist zu groß", fürchtet Roland Schenker Schäden am Haus.

Schöner Zufall

Fast noch schöner als auf der Terrasse sitzt es sich auf dem hölzernen Deck. Das war eher Zufall, erzählt Roland Schenker. Als er den kleinen Teich für die Goldfische ausgehoben hat, wusste er nicht wohin mit dem Erdaushub. Er verteilte ihn neben dem Teich. Darüber kam das Holzdeck. Darauf stehen nun Daybed und große Amphoren. Ein Sonnensegel sorgt für Schatten. "Hier sitzen wir sehr gern", verrät Roland Schenker. Und auch Besucher nehmen sehr gerne dort Platz.
Denn vom Holzdeck aus hat man einen herrlichen Blick über den ganzen Garten. Der hat übrigens gleich fünf Sitzplätze zu bieten. Einer davon ist im Nutzgarten. Ein kleiner Weg führt durch den hölzernen Zaun. Wie im typischen Bauerngarten sind dahinter vier Beete, gefüllt vor allem mit Kräutern und Beerensträuchern. "Die Kräuter brauche ich morgens für meine Smoothies", erzählt Roland Schenker von seinem gesunden Frühstück.

Details

Typisch für den Bauerngarten sind dekorative Elemente zwischen den Nutzpflanzen. Bei Schenkers im Garten stehen zwei Stühle und ein alter, tuchloser Sonnenschirm. Hier darf sich eine Clematis nach oben ranken.
Überhaupt sind es die liebevollen Details aus Terrakotta und Rost, die den Garten mit den vielen südländischen Pflanzen in Gelb, Orange und Blau so einladend gestalten. Die Bodenbeläge aus Ziegel und Kies passen gut dazu. Kein Wunder also, dass der Besucher mit einem tiefen Seufzer sagt: "Wenn man sich hier niederlässt, dann hat man keine Lust mehr zu arbeiten." Text: Yvonne Tscherwitschke

Der letzte Gewinnergarten, der Familiengarten der Familie Holderer/Schnappauf in Heilbronn, wird in der kommenden Woche vorgestellt. 

Hier geht es zu Teil 1 der Gartenparadiese: Der Garten der Familie Mack 
Hier geht es zu allen Fotos des Gartenparadies-Gewinnspiels:  https://meine.stimme.de/heilbronn/natur/meinestimme-gewinnspiel-mein-gartenparadies-d34171.html 
Hier geht es zu den Gewinnern des Gewinnspiels im Überblick: https://meine.stimme.de/heilbronn/natur/das-sind-die-meinestimme-gartenparadiese-d39724.html

Privatperson:

Carolin Kirsch aus Heilbronn

100 folgen diesem Profil
Freizeit
Im März beginnen für viele die Garten-Vorbereitungen: Welche Tipps & Tricks hast du für die Community? | Foto: Geta Herzog

Deine Garten-Tipps
Vorbereitungen im Garten für den Frühling

Die Gartensaison beginnt bald: Da stellt sich die Frage, was die fleißigen Gärtner im Vorfrühling alles beachten sollten. Welche Tipps hast du, um deinen Garten im März und April vorzubereiten? Mit welchen Aussaaten für Pflanzen beginnst du jetzt schon? Und wie wird der Garten naturfreundlich gestaltet? Wir sind uns sicher, dass die Heimatreporter einige Tipps für deine Blumen & Co. auf Lager haben!  Beim Gärtnern gibt es einiges zu beachten: Wann beginnst du im März oder im April mit den...

2 Kommentare

Privatperson
Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
am 06.07.2018 um 13:00

Ein wirklich schöner Garten - mit vielen verschiedenen Ruheplätzchen - sehr schön!

Privatperson
Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau
am 30.12.2018 um 14:02

Der Garten ist wirklich wunderschön und total liebevoll gestaltet. Einfach zum Wohlfühlen!