Gartenrundgängle der Zeitungs- und meine.stimme-Macher

Die Bildergalerie gibt einen Einblick in die Gärten der Zeitungs- und meine.stimme-Macher.
39Bilder
  • Die Bildergalerie gibt einen Einblick in die Gärten der Zeitungs- und meine.stimme-Macher.
  • hochgeladen von Tina Wünsche

"Wie sehen eigentlich die Gärten unserer Redakteur*innen und aller anderen Stimmemitarbeiter*innen aus?" Diese Frage hat Heimatreporter Magnus Diller gestellt. Die unterstützenden Kommentare zeigen, dass nicht nur der Oedheimer das interessant findet. Zwei Gartenrundgängle bei Tina Wünsche und Katja Bernecker sowie vier Seiten einer früheren Miniserie geben einen kleinen Einblick in die Gartenwelten einiger Zeitungs- und meine.stimme-Macher. 


"Haben die etwa Schottergärten?", fragt Magnus Diller provokant in seinem Beitrag. Nein, haben sie nicht. Aber sicher gibt es bessere Monate als der späte Winter, um Einblicke in einen Garten zu geben. Vor allem in solche Gärten, die noch lange nicht fertig sind, beziehungsweise von Grundstücken, auf denen der Fokus gerade mehr auf dem Renovieren des Inneren steht. Dennoch: Ein paar Impressionen der gerade erwachenden Natur haben Tina Wünsche und Katja Bernecker in ihren Gärten gefunden. Außerdem liefern die Tiefen des Stimme-Archivs eine Miniserie aus dem Jahr 2015 zutage, die genau das zum Thema hatte: die Gärten der Zeitungsmacher. Viel Spaß beim Anschauen und Lesen.  

Team:

Katja Bernecker aus Heilbronn

87 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Garten

Natur
Trockenmauerbewohner
77 Bilder

KREATIV gärtnern – mit einfachen Mitteln einen „Garten für alle“ gestalten

Zu oft hört man, wenn Leute über ihren Garten sprechen: „Einfach muss er sein, wenig Arbeit soll er machen – also verlege ich Rollrasen, pflanze eine Kirschlorbeerhecke und schottere den Vorgarten ein, eine Konifere bringt ein bisschen grün!“ Dabei könnte es so einfach sein, den Garten attraktiv für Mensch und Tier zu machen. Einfach KREATIV gärtnern: K  eine Steine sind auch keine Lösung. Aber Schottergärten braucht keine Pflanze, kein Tier und eigentlich auch kein Mensch. Ein Vorgarten aus...

Natur
2013 der Rasen ist perfekt. Aber leider für Insekten nicht nutzbar. Und auch ich habe keinen Nutzen. Man kann drauf laufen und muss ihn einmal die Woche mähen. | Foto: Daniela Somers
36 Bilder

Gartenglück
Das Glück einen Garten zu besitzen

Seit über 20 Jahren habe ich nun schon einen Garten direkt an der Wohnung. Er ist nicht besonders groß, aber für mich reicht er vollkommen aus. Zuerst war der Garten noch klar strukturiert und alles hatte seinen Platz. Unkräuter waren kaum anzutreffen. Der Rasen war perfekt und wurde von April bis Oktober meist einmal die Woche gemäht. So ging das bis ins Jahr 2017. Schon davor habe ich angefangen mich zu fragen was da eigentlich alles an Unkräutern und Wildkräutern wächst. Viel robuster und...

14 Kommentare

Gelöschter Nutzer
am 17.03.2022 um 19:41
Gelöschter Kommentar
Privatperson
Elke Pfeiffer aus Neckarsulm
am 17.03.2022 um 22:54

... dankeschön für den Blick in ihrer beiden Gärten!

Privatperson
Gudrun Schickert aus Künzelsau
am 18.03.2022 um 22:50

Danke auch noch für die zusätzliche Mühe an Sie, Frau Bernecker, und an das Archiv.