Wie geht es unseren Wald?
MdEP Deparnay-Grunenberg bei MdL Achterberg

MdEP Anna Deparnay-Grunenberg und Förster Jens Hey erklärten den Wald-Zustand aus lokaler und internationaler Sicht. | Foto: agp
3Bilder

Wie geht es unserem Wald? Mit dieser Frage gingen knapp 30 Interessierte im Leingartener Taschenwald auf Einladung der Heilbronner Landtagsabgeordneten Gudula Achterberg auf Erkundungstour. Prominenter und fachkundiger Gast war die Europaabgeordnete Anna Deparnay Grunenberg, die den ohnehin aufmerksamen Blick der Besucher*innen über das lokal begrenzte Areal hinaus auf einen europäischen Blickwinkel weitete.
An den Beispielen Rumänien oder Finnland erklärte sie die großen Zusammenhänge zwischen Wald- und Klimaschutz: Wo Holz-Monokulturen großflächig in kurzen Zyklen geerntet  werden, erfülle es nicht die wichtige Aufgabe, CO2 langfristig zu speichern. "Böden sind auf lange Sicht zerstört, Biodiversität und Artenvielfalt haben keine Chance“, erklärte die Forstwissenschaftlerin, was Revierförster Jens Hey vor Ort im Kleinen zeigte. Er erklärte, wie Aufforstung in Nutzwäldern funktionieren kann: Auf Reihenbestände und Monokulturen verzichten, der Natur geduldig ihren Lauf lassen, nicht zu früh eingreifen und sehen, welche Baumarten bestehen und sich bewähren. 
Käferholz, Sturmschäden, Eschentriebsterben, zunehmende Trockenheit. Bei all diesen Problemen die Balance zu finden zwischen Wirtschaftlichkeit und dem Erhalt der Klimafunktion der Wälder nannte die Europaabgeordnete die große Herausforderung auch der Politik. An einheitlichen Regelungen für nachhaltige Waldwirtschaft arbeitet sie zwischen Stuttgart, Brüssel und Freiburg mit. MdL Gudula Achterberg schloss sich Deparnay-Grunenbergs Fazit an: „Der Wald kann nicht alle Probleme lösen“.

MdEP Anna Deparnay-Grunenberg und Förster Jens Hey erklärten den Wald-Zustand aus lokaler und internationaler Sicht. | Foto: agp
Die Europaabgeordnete und Forstwissenschaftlerin Anna Deparnay-Grunenberg sprach im Leingartener Taschenwald zum Zustand unserer Wälder.  | Foto: agp
Das Eschentriebsterben ist nur eines von vielen Problemen, mit denen unsere Wälder derzeit kämpfen.  | Foto: ga
Organisation:

Gudula Achterberg, Landtagsabgeordnete B90/Die Grünen aus Heilbronn

7 folgen diesem Profil