Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Politik
Als Gast von MdL Gudula Achterberg erklärte Professor Wambach, dass der CO2-Preis ab 2027 alle Menschen betreffen wird.  | Foto: Pressefoto ZEW

Prof. Wambach zu Gast
EU-Zertifikatehandel – was kommt 2027 auf uns zu?

Zu einem öffentlichen, digitalen Austausch mit dem Mannheimer Volkswirtschaftsprofessor und Präsidenten des ZEW, Achim Wambach, lud die Heilbronner Landtagsabgeordnete Gudula Achterberg jetzt ein. Es ging um die Frage, was es für die Menschen konkret bedeutet, wenn der EU-Emissionshandel für Gebäude und Verkehr eingeführt wird. Denn ab 2027 wird dieser den aktuell für diese Branchen national geregelten CO₂-Preis ablösen. Wambach erklärte: „Der europäische CO₂-Zertifikatehandel ist ein...

Politik
Biobäuerin Martina Braun (l.) war zu Gast bei der Heilbronner Landtagsabgeordneten Gudula Achterberg. | Foto: privat
2 Bilder

Verbraucher entscheiden: faire Preise für Erzeuger
Alle müssen essen

„Landwirtschaft geht alle an, alle müssen essen und trinken!“ So einfach sagt Landtagsabgeordnete Martina Braun, warum sich die Menschen für die Landwirtschaft und ihre Produkte interessieren sollten. Sie war Gast der Heilbronner Abgeordneten Gudula Achterberg. Als Mitglied eines familiengeführten Schwarzwald-Betriebs kennt Braun die Sorgen der Bauernschaft. In ihrer Landtagsfraktion hat sie wichtige Prozesse begleitet, z.B. die Umsetzung des Biodiversitätsstärkungsgesetzes. Das Ziel: Bis 2030...

Politik
Die Umweltgewerkschaft hat die Kundgebung unterstützt. | Foto: Umweltgewerkschaft
2 Bilder

Heilbronn4Future 4.4.2025
Viel Klärungsbedarf in Umweltfragen

Bei strahlendem Wetter fand die Kundgebung vor den Neckartreppen unter dem Motto "Klimaleugner fliegen zum Mars - wie geht es auf der Erde weiter?" statt - in Anspielung auf den rechten Multimilliardär Musk. Die Umweltgewerkschaft war mit dabei. Zahlreiche Hintergrundinfos wurden vorgetragen, wie sich Rechte und Faschisten mittlerweile mit Klimaleugnerkreisen vernetzt haben, weltweit, und mit einem Zentrum in den USA: gesteuerte Propaganda von Heerscharen selbsternannter Wissenschaftler, die...

Freizeit
Foto: Sandra Grammling, Herbert Volk
3 Bilder

Kleidung wiederverwenden
Kleidertausch in Bieringer Jagsttallhalle

Am Sonntag, den 27. April 2025 heißt es ab 10 Uhr wieder „Tore auf“ für unseren Kleidertausch in der Jagsttalhalle Bieringen! Also ran an die Kleiderschränke und sucht nicht mehr getragene Kleidung raus, die ein zweites Leben verdient haben. Deine gut erhaltene und saubere Kleidung, Schals, Taschen und Rucksäcke kannst du am Samstag, den 26. April 2025 zwischen 10 Uhr und 12:30 Uhr in der Jagsttalhalle abgeben. Gemeinsam mit dir schauen wir die Kleidung bei der Abgabe zu unseren Kriterien...

Politik
Zeichen der globalen Umweltkatastrophe: Häufung von Extremwettern | Foto: öffentlich
2 Bilder

26. März 2025
Umweltratschlag vorbereiten

Freunde der Umweltgewerkschaft Heilbronn hatten ihr erstes Treffen nach der Bundestagswahl: wie wichtig war es doch, beim Klimastreik am 14. Februar - gerade während der Wahlkampfzeit - die Umweltfragen öffentlich bei den Menschen ins Gedächtnis zu rufen. Die begonnene Umweltkatastrophe wurde bei den Wahlen völlig ausgeblendet, von den Rechten gar ganz geleugnet, während sich ständig neue Klima"rekorde", Gletscherschmelzen, Megawaldbrände, Flutkatastrophen usw. aneinander reihen. Die Freunde...

Bildung & Soziales
Foto: Veronika Grossenbacher
4 Bilder

Landwirtschaft und Ernährungssicherheit
Kühe, Grünland, Hafer und das Klima

Prof. Dr. Wilhelm Windisch von der TU München referierte in Hohebach vor über 50 Gästen. Die großen Herausforderungen mit Blick auf die Landwirtschaft seien die Klimakrise, das weltweite Bevölkerungswachstum und die Verknappung von Nutzflächen. „Ackerfläche ist eine planetare Grenze, die man nicht überziehen kann,“ so Windisch. Die maximale Ausbeute an pflanzlicher Nahrung aus Ernteprodukten betrage gerade mal 20%. 80% seinen nicht essbar. „1kg Brot generiert 4 kg nicht essbare Biomasse, die...

Bildung & Soziales
Die Mkid-Klasse besuchte gemeinsam die Klimaarena und erlebte dort aufregende Experimente. | Foto: Iris Stelling
4 Bilder

Mkid-Klasse besucht die Klimaarena
Klimawandel und -schutz im Fokus

Am Dienstag, den 18.02, war die Mkid-Klasse (Mkid = „Mathe kann ich doch“) der Stufe 7 mit sechs Schülerinnen und Schülern sowie Iris Stelling und Julian Brunner auf einem Ausflug in die Klimaarena in Sinsheim. Nachdem sie durch die Ausstellung geführt wurden, konnten die Schülerinnen und Schüler beim Klima-Quiz an Stationen rund um den Klimaschutz Punkte für ihr Team sammeln. Dabei lernten sie die Folgen des Klimawandels unter anderem für den Regenwald kennen. In einem digitalen Raumschiff...

Politik
Es werden immer mehr Solaranlagen installiert. | Foto: Freepik

Klimaschutz
Solarstrom-Ausbau erreicht Rekordwerte

Der Ausbau von Solaranlagen in Baden-Württemberg macht gute Fortschritte – auch der Landkreis Heilbronn trägt maßgeblich zu dieser positiven Entwicklung bei. Das belegen aktuelle Zahlen des Umweltministeriums. MdL Armin Waldbüßer (GRÜNE) freut sich über den Trend zur Nutzung von Sonnenenergie: „Immer mehr Menschen erkennen die wirtschaftlichen Vorteile von Solaranlagen. Das stärkt nicht nur den Klimaschutz, sondern schafft auch Aufträge für unsere regionalen Handwerksbetriebe“, so der...

Natur

Jede Stimme zählt!
NABU ruft zur Bundestagswahl und zum Klimastreik auf

Heilbronn – Der NABU Kreisverband ruft dazu auf, am 14. Februar beim großen Klimastreik Flagge zu zeigen für Demokratie, Klima- und Naturschutz. Nur neun Tage vor der Bundestagswahl sei ein starkes Signal wichtiger denn je. „Die nächste Bundesregierung muss Klima- und Naturschutz Ernst nehmen. Das zeigen auch Umfragen, nach denen Klimaschutz für Viele weiterhin wahlentscheidend ist“, betont Adolf Monninger, Vorsitzender des NABU Kreisverband Heilbronn. Die Folgen des Klimawandels sind auch bei...

Freizeit
Nicht nur in Schwäbisch Hall sondern auch in Öhringen, Künzelsau und Heilbronn treffen wir uns zum Klimastreik. | Foto: Fridays for Future Schwäbisch Hall

Klimaschutz
Fr. 14.02.: Die Region trifft sich zum Klimastreik

Am 14. Februar heißt es "Raus auf die Straße" und sichtbar für Klima und Naturschutz einstehen. Denn wenn die Parteien den Klimaschutz im Wahlkampf ausblenden, so müssen wir gemeinsam um so mehr dafür sorgen, dass die Themen sichtbar werden! Am 14.02. von 15.00 bis 17.00 Uhr gibt es in Heilbronn eine Kundgebung auf dem Kiliansplatz. In Schwäbisch Hall geht es um 16 Uhr auf dem Dietrich-Bonhoeffer-Platz los. In Künzelsau am Alten Rathaus um 16 Uhr, zeitgleich in Öhringen auf dem Marktplatz....

Freizeit
Bitte denken Sie bei Ihrer Wahlentscheidung auch langfristig! Der Klimaschutz und damit der Zukunftsschutz muss dabei eine wichtige Rolle spielen | Foto: Image by Dominic Wunderlich from Pixabay

Klimaschutz
Klimaschutz nicht abwählen!

Waldbrände, Überschwemmungen, Dürren, Starkregen… Los Angeles, Valencia, Rudersberg… Was 2021 den Wahlkampf noch bestimmte, scheint trotz immer stärker sichtbarer Auswirkungen fast vergessen: die Klimakrise. Im aktuellen Wahlkampf wird das Thema weitgehend ignoriert. So als wäre alles andere wichtiger - die Wirtschaft, das Wohnen, die Migration. Klimaschutz scheint fäschlicherweise wieder etwas zu sein, was man sich leisten können muss. Etwas, was man in wirtschaftlich schlechten Zeiten...

Bildung & Soziales
Foto: PDG
2 Bilder

E-Bike-Ladestation am PDG
Mit Hands-on-Mentalität zum Solar-Bikeport

„Die Hands-on- Mentalität, die Idee, etwas Eigenes zu schaffen die enge Zusammenarbeit von Schüler- und Lehrerschaft bei der Umsetzung haben uns sofort überzeugt“, so fasst Dr. Thomas Braun die Entscheidung der KSK Klimastiftung zur Förderung des Solar-Bikeports am PDG in Obersulm zusammen. Lehrer Uli Marz, Hauptverantwortlicher des Projekts, hat die Idee einer E-Bike-Ladestation gemeinsam mit den Schülern und Schülerinnen im Physik- und NWT-Unterricht entwickelt und den Bikeport mit ihnen...

Freizeit
Viele der Platanen in der gleichnamigen Straße tragen Nester von Saatrkähen | Foto: Privat
4 Bilder

Platanenfällungen in Öhringen
Sinnlos und aus der Zeit gefallen

Bei den Baumfällungen in der Platanenallee macht die Stadt Öhringen diese Woche kurzen Prozess: Erst am 14. November auf der Homepage der Stadt angekündigt, fallen seit Montag schon die ersten der 30-40 Jahre alten Bäume. BUND und LNV kritisieren die Maßnahme scharf, insbesondere, weil artenschutzrechtliche Verstöße wahrscheinlich sind. Bis zu einem Drittel der rd. 80 Bäume in der Platanenallee soll weichen. Warum? Weil laut Stadt Öhringen ihre Größe zunehmend Probleme mache, weil sie Schatten...

Politik
Herbst ist Pflanzzeit. Das Klimawäldchen wächst. Rektor Oliver Lenzen, MdL Gudula Achterberg, Frank Berkenhoff (Amt Vermögen und Bau HN) und Finanzstaatssekretärin Gisela Splett legen Hand an.   | Foto: Foto: HHN
2 Bilder

Klimawäldchen wertet Campus auf
MdL Achterberg: Klimaschutz im Kleinen

Das Klimawäldchen der Hochschule liegt der Heilbronner Abgeordneten Gudula Achterberg am Herzen. Im November hatte sie Gelegenheit, „ihren“ Speierling, den sie im Frühjahr 2024 gespendet hatte, zu besuchen: Zur jüngsten Pflanzaktion mit Frank Berkenhoff, Leiter Amt für Vermögen und Bau Heilbronn, und Rektor Oliver Lenzen war Finanzstaatssekretärin Gisela Splett gekommen. Das Klimawäldchen wächst, ein Zeichen für Klimaschutz und nachhaltige Stadtentwicklung. Das Projekt ist mehr als ein grünes...

Politik
Foto: Privat

Armin Waldbüßer in Möckmühl und Krautheim
Leuchtturmprojekte der E-Mobilität im Güterverkehr besucht

Zusammen mit einer Delegation aus dem Verkehrsministerium und Kolleg:innen aus dem Landtag informierte sich der Landtagsabgeordnete Armin Waldbüßer über den Einsatz von E-Lkws und die Ladeinfrastruktur bei Besuchen in Möckmühl und Krautheim. Zuerst ging es mit Thomas Hentschel und Gudula Achterberg (GRÜNE) zum E-LKW-Ladepark im Kaufland Logistikzentrum Möckmühl. Die Repräsentanten von Kaufland freuten sich besonders über Armin Waldbüßers Besuch, der schon lange beabsichtigt und ersehnt worden...

Politik
Foto: Umweltgewerkschaft

16. November 24
Protest gegen Greenwashing der Weltklimakonferenz

Am Samstag, 16. November trafen sich Umweltaktivisten auf dem Kiliansplatz anlässlich der jährlichen UN-Weltklimakonferenz COP29. Aufgerufen hatte die Umweltgewerkschaft zum Protest gegen diese Greenwashing-Großveranstaltung, die wieder mal in einem Erdölstaat stattfand: in Baku, Aserbaijan, Unter dem Motto „Weltklima – wir sprechen selbst!“ wurde mit Transparenten, Infoständen und Beiträgen am Mikrofon für die Rettung des Planeten protestiert. Die Umweltgewerkschaft hatte wieder eine...

Politik
Im Kampf gegen die globale Klimakatastrophe gibt es kein "Restbudget" für Treibhausgase! Für das Leben der Jugend und der kommenden Generationen auf dem Planet Erde muss dringend eine Wende herbeigeführt werden: 100 % erneuerbare Energie. Bild: Klimastreik in Heilbronn  | Foto: MLPD

Protest gegen COP29 in Baku
Umweltaktionstag auf dem Kiliansplatz

„Die weltgrößte Messe für Öl, Gas und Atom“ bezeichnete ein Heilbronner Umweltschützer das, was in Baku aktuell unter dem irreführenden Namen „Weltklimakonferenz“ stattfindet. „Gastgeberland Aserbeidschan ist ebenso korrupt und menschenverachtend wie das letztjährige Gastgeberland Vereinigte Arabische Emirate.“ Auch Sultan Al Jaber hat einen würdigen Nachfolger gefunden: Muchtar Babajew leitet die Konferenz. Er war 26 Jahre beim Ölkonzern Socar, der eng mit dem russischen Konzern Gasprom...

Natur
Foto: Hilde Mayer
24 Bilder

BUND OV Schwaigern
2. Klimatag in Schwaigern am 20. Okt. 2024

Reger Andrang bei alten Obstsorten Die große Obstsortenausstellung des BUND-Ortsverband Schwaigern, unterstützt von Günter Gräther (Oberstenfeld-Gronau) interessierte viele Besucher in der Frizhalle Schwaigern Auf große Resonanz stießen auch die Vorträge. Wie werden sich unsere Streuobstwiesen verändern? Neue Krankheiten drohen, wie kann man ihnen begegnen und welche Obstsorten sind in Zeiten des Klimawandels empfehlenswert? Dies und noch mehr konnte man erfahren: etwa, dass man mit der...

Freizeit
Angesichts der immensen Auswirkungen der Klimakrise werden auch bei uns in der Region Stadtplanung und Kommunen vor große Herausforderungen gestellt | Foto: Foto von LuckyKaef auf Pixabay
3 Bilder

25.10., Themenabend
Klimaresiliente Siedlungsentwicklung

Der BUND lädt am 25. Okt. um 19 Uhr zu dem hochkarätig besetzten Themenabend „Klimaresiliente Siedlungsentwicklung“ ins Heilbronner Heinrich-Fries-Haus (Bahnhofstraße 13) ein. Thema ist die Städte- und Siedlungsplanung, die für Kommunen angesichts der Auswirkungen des Klimawandels immer herausfordernder wird. Schon heute müssen künftige, möglicherweise extreme Entwicklungen planerisch vorweggenommen werden. Dies kann aber auch als Chance begriffen werden, um bisherige Konzepte wie die der...

Musik & Kultur
Foto: Priscilla Reinauer

Ausstellung zu Klimawandel in Künzelsau
Fünf Jahre Hohenlohe For Future

Mit der Ausstellung „Wir sind hier – wir sind laut“ im ehemaligem „Modehaus Demuth“ in der Künzelsauer Hauptstraße geben wir einen Rückblick auf fünf Jahre Aktionen für das Klima im Rahmen der For-Future-Bewegung in der Region. Sie ist noch bis zum 11. Oktober zu sehen. Die Fotos und Plakate von den vergangenen Veranstaltungen und Demonstrationen, etwa an den Beginn genau fünf Jahren am 20. September 2019 mit mehr als 600 Teilnehmenden, erinnern an die große Euphorie und Hoffnung, die die...

Natur
Foto: Sandra Grammling, Jasmin Knörzer
3 Bilder

Klimavortrag
Martin Herbst zum Thema "Artenschutz und Artenvielfalt"

Anfang Juli fand ein weiterer Vortrag der Klimavortragsreihe statt. Dieses Mal ging es um die Themen Artenschutz und Artenvielfalt. Hierzu referierte Martin Herbst, ein passionierter und erfahrener Artenschützer. Mit viel Wissen, Charme und Witz konnte er die über 40 Zuhörerinnen und Zuhörer schnell für mehr Artenvielfalt im eigenen Garten begeistern. Auch Dank seiner eigenen, brillanten und sehr faszinierenden Bildern der verschiedensten Tierarten und Artenschutzflächen bescherte er dem...

Freizeit
Foto: Herbert Volk, Sandra Grammling
6 Bilder

kostenlos Kleidung tauschen
Klimateam organisiert Kleidertausch

Am Sonntag, den 21. April hieß es wieder "Tore auf" für den Kleidertausch in der Jagsttalhalle Bieringen - organisiert vom Klimateam Schöntal e.V. Dafür wurden den Samstag mit vielen helfenden Händen gut erhaltene und saubere Kleidung, Schals, Taschen und Rucksäcke entgegengekommen, sortiert und aufgehängt bzw. ausgelegt. Sonntags war Verpflegung von Hörchers Bauernhof aus Unterkessach angesagt. Schaufensterpuppen, Kleiderstangen und -bügel bekamen wir vom Kostümhäusle Ingelfingen, von der...

Freizeit
Foto: SV Westernhausen

Stadtradeln
SV Westernhausen

Wir sind beim STADTRADELN dabei! Vom 01.06. bis 21.06. treten wir gemeinsam in die Pedale und sammeln Kilometer für unser Team SV Westernhausen. Getrackt werden die Kilometer über eine App. Meldet euch unter https://www.stadtradeln.de/registrieren an und bucht euch beim Team SV Westernhausen der Gemeinde Schöntal hinzu und schon seid ihr dabei. Was ist Stadtradeln? STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad...

Politik
BUND- und Energiewendebündnis vor der Großwärmepumpe in Mannheim | Foto: Aktionsbündnis Energiewende Heilbronn

Exkursion, Flusswärmepumpe
Exkursion zur Flusswärmepumpe in Mannheim

Mitglieder und Freund:innen der BUND-Ortsgruppe Heilbronn und des Aktionsbündnisses Energiewende Heilbronn besichtigten auf einer Führung die erste Flusswärmepumpe am Rhein, der MVV in Mannheim. Seit Oktober 2023 nutzt die aktuell größte Wärmepumpe dieser Art in Europa das Flusswasser des Rheins als klimaneutrale Wärmequelle, um Fernwärme für rechnerisch rund 3.500 Haushalte zu erzeugen. In nur eineinhalb Jahren ist Sie auf dem Gelände des Großkraftwerkes Mannheim errichtet worden und ist in...