Lasst uns drüber reden! im Jubiläumsjahr
Abschied und Neuanfang
Am Sonntag, 23. Februar wurde in gleich zwei feierlichen Distriktgottesdiensten in der Philippus- und Jakobuskirche in Stetten und in der Georgskirche in Massenbach die Stabübergabe im Vorsitz des Beirates des Ökumenischen Hospizdienstes Leintal gefeiert. Christoph Ernst hatte den Dienst von Gründung am 22. Dezember 2000 bis Ende 2024 verantwortlich begleitet und somit wesentlichen Anteil an der überaus positiven Entwicklung der Hospizarbeit im Leintal. Mit Michaela Weinreuter wird der Vorsitz...
Lasst uns drüber reden! im Jubiläumsjahr
Letzte Hilfe
Herzliche Einladung zum Kursabend "Letzte Hilfe"Montag, 10. März 2025 von 17-21 Uhr in der Diakoniestation Leintal, Zeppelinstr. 33, Schwaigern Das 1x1 rund um Sterben, Vorsorge und Trauer – diese Themen sollen in komprimierter Form an diesem Abend Raum finden. Ob Sie einen Angehörigen auf den letzten Wegen begleitet haben oder ob das vielleicht in naher Zukunft eine Aufgabe sein wird oder aus Interesse – Sie sind herzlich willkommen, sich an diesem Abend zu informieren und Ihre Fragen zu...
Sicherheit und Teilhabe mit Schwimmkursen fördern
Schwimmen lernen mit Kiwanis
Die Freude war groß, denn auch in diesem Jahr unterstützen die Heilbronner Kiwanis-Freunde die JuLe-Kinder im Leintal mit einem Betrag von 1.200 Euro. Die Spendenurkunde überbrachten Präsident Steffen Schoch und Bürgermeister a.D. Johannes Hauser im Beisein von Bürgermeisterin Sabine Rotermund an Miriam Beyer und Imer Malaj von der Jugendhilfe im Lebensfeld (JuLe) der Caritas Heilbronn-Hohenlohe. «Es ist eines unserer dauerhaften Projekte, für die wir gerne unsere Charity-Aktionen durchführen...
Ökumenischer Hospizdienst Leintal
Lasst uns drüber reden! im Jubiläumsjahr
Songs und Poesie zum Thema Abschied Berührendes Konzert mit der Sängerin Sina Wagner Rund 100 Gäste fanden sich zur Auftaktveranstaltung am 30. Januar in der stimmungsvoll ausgeleuchteten Georgskirche in Massenbach ein. Sina Wagner hatte Songs zum Thema „Abschied“ zusammengestellt, Lyrik und persönliche Berichte von Ehrenamtlichen zu den Liedern ergänzten das Programm. Nach dem Konzert war bei einem Glas Sekt die Möglichkeit zum Austausch gegeben, auch das Leben soll immer seinen Platz in der...
Ökumenischer Hospizdienst Leintal
2025: wir feiern 25 Jahre Hospizdienst
Aktionstag rund um Trauer „Wenn alles Kopf steht“ Samstag, 08. Februar von 10.00 bis 15.00 Uhr in der Horst-Haug-Halle und Mensa sowie in einzelnen Räumen der Ganztagsbetreuung der Leintalschule Schwaigern Im Workshop für Kinder am Vormittag werden Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahren angesprochen: Von kleinen und großen Verlusten und einem bunten Zebra. Jeder Mensch hat schon einmal etwas besonders Kostbares verloren und empfindet große Trauer. Aber was ist Trauer eigentlich? Die Kinder malen...
Ökumenischer Hospizdienst Leintal
2025: wir feiern 25 Jahre Hospizdienst
Herzliche Einladung zu den ersten Veranstaltungen im Jubiläumsjahr: Freitag, 31. Januar - 19 Uhr Evangelische Georgskirche Massenbach „Songs und Poesie“ mit der Sängerin und Trauerrednerin Sina Wagner. Musik zum Thema Abschied, gefühlvoll vorgetragen und mit Erfahrungen von Ehrenamtlichen bereichert. Samstag, 08. Februar - 10 bis 15 Uhr Horst-Haug-Halle / Leintalschule, Schwaigern. „Wenn alles Kopf steht – Aktionstag rund um Trauer“ Von der Märchenerzählerin zum Yoga, vom Trommeln zum Spielen...
Mystische Momente
Blutmond über Leingarten
Irgendwie geheimnisvoll sieht er aus, der Blutmond , wie er leuchtet und hinter den kahlen Weinbergen des Heuchelberges bei Leingarten wieder verschwindet.
Herbstfarben
Herbstfarben in Leingarten
Die schönsten Farben im Herbst haben die Wengert, mit dem Laub der unterschiedlichen Rebsorten. Diese Bilder stammen alle vom Heuchelberg.
Wege
Wege in der Region
Es gibt viele Wege in Leingarten, die zu allen Jahreszeiten faszinieren
Ökumenischer Hospizdienst Leintal
Trauern? Trauern! - Hospiztage 2024
Trauern? Trauern! Man sagt, Sterben gehört zum Leben. Ja, das stimmt. Aber wie sieht es mit der Trauer aus? Wie werden trauernde Angehörige durch ihre Umwelt wahrgenommen - wie begegnet man ihnen? Auch in diesem Jahr haben wir drei interessante, ganz unterschiedliche Themen für unsere Hospiztage ausgewählt. Es ist sicherlich auch für Sie ein spannendes Thema dabei? Wir freuen uns auf Ihren Besuch und Ihr Interesse. Infos über die Arbeit des Ökumenischen Hospizdienstes finden Sie hier
Radfahrten, Jahrgang
Viele unbekannte Wege, ideales Radlerwetter und 70 km
Dürrenzimmern, Neippberg, Leingarten mit einem Halt am Eichbottsee, sowie Biberach bis Obereisesheim das war die erste Strecke der Radtour mit 11 Radlern und insgesamt 70 km des LJG 1948/49 und Gästen. Nach der Mittagspause ging es über Neckarsulm, Frankenbach, Klingenberg wieder nach Lauffen zurück. Diesmal war uns das Wetter gut gesonnen, da die Temperatur ideal für eine Radausfahrt war. Viele der Wege waren für uns auch neu. Von Siegfried Wunderlich wieder eine Top-Tour zusammengestellt.
Heuchelbergtrail 2024
Am Samstag, den 6. Juli 2024, fand erneut der Heuchelbergtrail in Leingarten statt. Drei Athleten der TSG gingen an den Start und mussten sich auf der 12 km langen Strecke mit 300 Höhenmetern den schwierigen Bedingungen stellen. Durch den Gewitterregen am Mittag und die Regenschauer der Vortage waren die Trails und Waldwege stark aufgeweicht, wodurch tiefe Pfützen und schlammige, rutschige Abschnitte entstanden. Patrick Reischle trat bei den Männern an und überquerte nach 48:30 Minuten als...
Umbruch im Heuchelberger Herrenbereich
Neuzugang komplementiert Trainerteam
Nach dem bitteren Abstieg der Heuchelberger Herrenmannschaften legte tags drauf H1-Trainer Dumitru Cartos sein Traineramt nieder. Eine schnelle Lösung war nötig, um die bereits begonnenen Planungen für die kommende Saison nicht zu gefährden. Aufgrund seiner hervorragenden Arbeit in den letzten 3 Jahren bei der Herren 2, fiel die Wahl schnell auf eine interne Lösung. Günter Langlitz wird nach Rücksprache mit seinem Trainerteam die Herren 2 schweren Herzens abgeben und übernimmt ab sofort die...
Ökumenischer Hospizdienst Leintal
Hospizdienst in Bewegung
Am Samstag, 25. Mai, trafen sich einige Ehrenamtliche, um unter Leitung von Brigitte Burghard und Maren Hettler-Wiedemann den 4-W-Weg zu gehen: Wiesen, Wein, Wasser, Wald. Bei bestem Wetter machte man sich in Zaberfeld auf, um rund um die Ehmetsklinge und den Katzenbachsee zu wandern. Brigitte Burghard erläuterte fachkundig wichtige Wegstellen, Maren Hettler-Wiedemann steuerte Impulse zu den Themen Himmel und Bäume bei, die zum Meditieren und weiteren Nachdenken anregten. Bei intensiven...
Pflänzlesmarkt Leingarten
Traditioneller Pflänzlesmarkt mit Kaffee und Hefezopf am 17. Mai auf dem Wochenmarkt in Leingarten
Auch dieses Jahr findet der beliebte Pflänzlesmarkt vor dem Rathaus statt. Wer ausrangierte Zimmerpflanzen, zu viele Setzlinge, Blumensamen oder andere Funde aus dem Garten tauschen möchte, ist hier genau richtig. Bei einer Tasse fairem Kaffee und einem Stück Hefezopf besteht außerdem die Gelegenheit, Gartentipps auszutauschen.
Achterberg: öffentliche Räume aufwerten
1,4 Mio. fürs Wollhaus-Umfeld
1,4 Millionen Euro erhält Heilbronn in diesem Jahr aus der Städtebauförderung 2024. Das Geld fließt zur Ertüchtigung des Wollhauses in der Innenstadt sowie in Umfeldmaßnahmen. So teilte es das zuständige Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen am Mittwoch mit. Insgesamt stehen fast 235 Millionen Euro aus Landes- und Bundesmitteln für 302 Maßnahmen zur Verfügung. Mit dieser Förderung unterstützt das Land Kommunen dabei, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, Gewerbeflächen weiterzuentwickeln,...
Ökumenischer Hospizdienst Leintal
Neuer Qualifzierungskurs startet
Nicht alleine sterben… … das wünschen sich die meisten Menschen: in der letzten Lebensphase geborgen und begleitet zu sein. Angehörige und FreundInnen oder auch professionelle Pflegekräfte übernehmen diese anspruchsvolle und fordernde Aufgabe. Der ambulante Hospizdienst kann dieses System ergänzen und entlasten. Unsere Ehrenamtlichen werden für diesen Auftrag ausgebildet – ist das auch eine Aufgabe für Sie? Ein Qualifikationskurs beginnt im September 2024. Informieren Sie sich am Dienstag, 14....
Neckarsulmer räumen ab
Kreismeisterschaft im Blasrohrschießen 2024
Am 7. April 2024 fand die KM des Schützenkreises Heilbronn in Leingarten statt. Kampfrichter, Frieder Karle, der bei der Olympiade 2024 in Paris als Kampfrichter Bogen teilnehmen wird, führte zu Beginn die Blasrohr- und Pfeilkontrolle durch. Das Team Goldbusters von der Schützengilde Neckarsulm und Schützen aus fünf weiteren Kreisvereinen kämpften in zehn verschiedenen Klassen um die Podestplätze. Ralf Donges, bester Schütze des Turniers, schoss in der Klasse Herren IV 580 Ringe, sicherte sich...
KunST 07
KunST07 bei der Winterfeier vom Männerchor Leingarten
Ein Abend voller Musik gab es bei der Winterfeier, am 9. März 2024, des Männerchores in Leingarten. Für das abwechslungsreiche Programm sorgte auch KunST 07 mit drei unterschiedlichen Tänzen die das Publikum bezauberten. Die Tanzgruppen von Sigrid Lipp (TSL) boten eine Mischung von Modern Dance über die Rhythmen der 1920 Jahre bis hin zu den Beach Boys. Die erste Darbietung von TSL Red vertanzte den berühmten Song von Queen, Bohemian Rhapsodie. Danach versetze TSL Saphir das Publikum zurück in...
Damen 1 zurück in der Landesliga!
SG Heuchelberg ist Bezirksmeister 2023/24!
Am vergangenen Sonntag konnten die Damen 1 der SG Heuchelberg mit dem Sieg gegen die HSG Kochertürn/Stein 2 bereits fünf Spieltage vor Saisonende die Meisterschaft in der Bezirksliga mit 26:0-Punkten klar machen. Nach einer komfortablen 15:9-Halbzeitführung machten es die Damen noch einmal spannend und gewannen schlussendlich mit 26:24 gegen die Gäste aus Neuenstadt. Die vorzeitige Meisterschaft bedeutet gleichzeitig die Rückkehr in die Landesliga in der kommenden Saison! Wir gratulieren der...
Heuchelberger entscheiden Spitzenspiel für sich!
Die Damen 1 starten weiterhin ungeschlagen in die Rückrunde !
Am vergangenen Sonntag, den 21.01.2024 spielen die Damen 1 der SG Heuchelberg gegen den TB Richen Handball in der Hardwaldhalle in Eppingen und holen sich auswärts 2 Punkte mit nach Hause. Das Spiel startet gleich mit dem ersten Tor durch Barbara Brecska in der ersten Minute. Bis zur 4. Minute steht es bereits 4:4. Mit geschickten Tempogegenstößen gehen die Damen mit einem klaren 17:9 in die Halbzeitpause. Für die zweite Halbzeit war jedoch klar, dass man trotzdem nicht nachlassen darf. Die...