Neues aus dem Stadtwald
Viel Farbe im kahlen Wald

Wo die meisten achtlos vorüber gehen, findet das fotografisch gut geschulte Auge unserer Wanderkameradin tolle Motive.  | Foto: Aurelia Kling
9Bilder
  • Wo die meisten achtlos vorüber gehen, findet das fotografisch gut geschulte Auge unserer Wanderkameradin tolle Motive.
  • Foto: Aurelia Kling
  • hochgeladen von Wandern mit d'r Gaby un em Erich

An diesem trüben, aber doch von oben trockenen Mittwoch, trafen sich die Wandersleute am Jägerhaus und gingen hinüber Richtung Albvereinshütte. Kurz vorher bogen sie zum Jungenberg ab. Hier war die Fotografin schon das erste Mal in ihrem vollen Element. Ein Turmfalke stand in der Luft und lenkte die Aufmerksamkeit der meisten Teilnehmer auf sich, dabei saß ganz in der Nähe ein zweiter, der dem geschulten Auge nicht entkommen konnte.
Weiter ging es um das Naturschutzgebiet Brühltal herum und den Sackweg hinauf.
Die muntere Schar war viel am Erzählen und auch seltene Gäste konnten Dank der Ferien an der stimmungsvollen und fröhlichen Wanderung teilnehmen. Auf der Landkreisgrenze, der Salzstraße, ging es schon auf den Rückweg, doch an der Schutz und Trutz Hütte stiegen sie dann den Hintersberg hinauf. 
Hier trafen sie auf eine erstaunliche Wandergruppe. Fast militärisch mutete die Formation in Zweierreihen an. Es herrschte Ordnung, keiner ging vor dem Wanderführer und seiner Frau.
Bei so viel Disziplin kann der muntere Haufen nicht mithalten. Sie folgten in forschen Schritten dem Ende der Tour und Jägerhaus zu, wo sich ein Teil vom Duft der Grillwürste zu einer kleinen nachweihnachtlichen Sünde verführen ließen.

Organisation:

Wandern mit d'r Gaby un em Erich aus Heilbronn

53 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Wandern

Freizeit
Die Zwerg-Schwertlilie blüht schon am Kies | Foto: WandernGabyErich
8 Bilder

Lauffen wird langsam blau

Die heutige Mittwochswanderung fand für die Gruppe Wandern mit d'r Gaby un em Erich in Lauffen statt. Da befreundete Wanderer von Marbach dabei waren, ging es vom Forchenwald kurz hinunter an den Neckar wegen des Ausblicks auf den Krappenfelsen und den Römischen Gutshof. Über die Bundesstraße kamen sie zum eigentlichen Ziel, den Seelochseen und der Neckarschleife. Die ersten Scilla strecken die noch hellen Rispen aus dem Grün. Mutig von den kleinen Pflänzchen, denn auf dem schattigen Weg war...