Wander Gabys Heilbronner Pflanzenwelt - Waldmeister - Galium odoratum

In diesem Jahr schon zweimal Waldmeister Gelee gekocht. Wir essen es sehr gerne.
8Bilder
  • In diesem Jahr schon zweimal Waldmeister Gelee gekocht. Wir essen es sehr gerne.
  • hochgeladen von Wander Gaby

Der Waldmeister ist ein Labkraut, was ein weiterer Name, nämlich "Wohlriechendes Labkraut" ausdrückt. 
Bekannt ist er den meisten als Zusatz für die Maibowle.
Ich liebe ihn aus Kindertagen, Brause und Wackelpudding mit Waldmeistergeschmack... später dann auch mal in einer Berliner Weissen. Ob in diesen künstlichen Zubereitungen überhaupt Cumarin war, wage ich zu bezweifeln.

Inzwischen habe ich den natürlichen Waldmeister kennen und lieben gelernt. 

Für verschiedene Zubereitungen wurde er im Wald gesammelt und um das Aroma hervorzubringen in Sträußchen getrocknet. 

Dann eine halbe Tasse locker gefüllt und wie ein Tee mit heißem Wasser aufgegossen. Das ergibt ca. 1/4 Liter, der nach dem Abkühlen in den Kühlschrank wandert und dort zugedeckt bis zu 3 Tage stehen bleibt.

Danach habe ich das Kraut abgeseiht und Flüssigkeit auf einen 3/4 Liter mit einem sehr guten ungezuckerten Apfel-Direkt-Saft aufgefüllt und daraus nach Packungsanweisung Gelee gekocht.

Bei uns im Freundeskreis kommt dieser Brotaufstrich sehr gut an und es hat sich noch keiner über Kopfschmerzen oder ähnliches beschwert. Die Rückmeldungen sind überwiegend begeistert und überrascht, wie fein natürliches Waldmeister-Aroma schmeckt.

Privatperson:

Wander Gaby aus Heilbronn

31 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...