Wandern und Kultur in Schwäbisch Hall
Turngau Hohenlohe

Foto: Privat

Insgesamt 48 Senior*innen der Gauehrenriege aus 15 verschiedenen Vereinen des Turngau Hohenlohe trafen sich auf Einladung der Fachwartin Christel Kantenwein und unseres Turngau Vorsitzenden Friedrich Bullinger zu „Wandern& Kultur“ in Schwäbisch Hall. Ausgangspunkt war der Dietrich-Bonhoeffer-Platz, von dort startete in zwei Gruppen eine interessante Stadtführung.
Über die imposante Freitreppe ging es in die Kirche St. Michael. Vor der Kirche, hat man einen wunderschönen Blick über die Stadt Schwäbisch Hall und seinen Marktplatz mit den vielen markanten Häusern aus verschiedenen Zeitepochen. Man spricht von einem der schönsten Marktplätze Süddeutschlands, wo unterschiedliche Baustile sich harmonisch vereinen.
In einem bekannten Lied heißt es: „Ein Heller und ein Batzen….“, auch diese Liedzeile erinnert an Schwäbisch Hall. Im 12. Jahrhundert wurde Hall zur Reichsmünzstätte. Über 200 Jahre war der Haller Heller und der Batzen als begehrtes Zahlungsmittel weit über die Grenzen des deutschen Reichs hinaus verbreitet.
Nach dem geführten Stadtrundgang machten wir uns auf den Weg zum Sudhaus zum gemeinsamen Mittagessen. Anschließend hatte jeder die Möglichkeit die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Manche besuchten die Kunsthalle Würth oder die Alten Meister in der Johanniterkirche. Andere entschlossen sich für einen Stadtbummel oder einen Spaziergang am Kocher. Beendet wurde der schöne Tag mit Eis oder Kaffee und Kuchen im Cafe Ableitner.

Autor:

Turngau Hohenlohe aus Schöntal

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.