Berufsschulzentrum Künzelsau
Abiturfeier der Berufsoberschulen

Foto: privat

Am Freitagabend fand im Foyer der Gewerblichen Schule Künzelsau die diesjährige Abifeier der Berufsoberschulen statt. Die 13 Abiturient:innen der Sozialwissenschaftlichen und der Technischen Oberschule absolvieren das Abitur innerhalb von zwei Jahren. Die Klasse gestaltete einen tollen Abend mit Videos, einer Diashow, Dankesreden und Ansprachen des Schulleiters der Karoline-Breitinger-Schule Ansgar Hagnauer (SO), des stellvertretenden Schulleiters der Gewerblichen Schule Lars Schneider (TO) und der Klassenlehrerin Ina Herrmann. Hagnauer und Schneider gratulierten den Absolvent:innen und hoben noch einmal die Relevanz und Bedeutsamkeit dieser Schulart hervor, denn diese steht exemplarisch für die unendlichen Möglichkeiten des Beruflichen Schulwesens: Kein Abschluss ohne Anschluss. Ein Schüler aus Syrien ging diesen Weg an der Karoline-Breitinger-Schule. Er kam vor sieben Jahren nach Deutschland, lernte die Sprache, durchlief alle Schularten und erhielt nun sein Abitur mit einem Durchschnitt von 1,8. Die Schüler der TO schlossen mit einem Durchschnitt von 1,8 ab und erhielten alle Preise oder Belobigungen. Die Studienpläne der Schüler:innen gehen in die unterschiedlichsten Richtungen: Biologie, Pharmazie, Technik, Mathematik, Lehramt u.a. Zum Abschluss wurde im Schulhof gefeiert.

Organisation:

Gewerbliche Schule Künzelsau aus Künzelsau

Am Gaisberg 11, 74653 Künzelsau
+49 7940 983640
info@verwaltung.gwkuen.de
Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Mehr zum Thema Künzelsau

Natur
schee? | Foto: Ralf Röser
75 Bilder

**Madele Hu**
**Rundwanderung zwischen Morsbach und Kocherstetten in der scharfen Kurve in den Wald**

Heute früh haben wir eine Rundwanderung zwischen Morsbach und Kocherstetten in der scharfen Kurve in den Wald gemacht. Diese Gegen wird auch Madele Hu genannt. Nach einer alten Sage. Hier soll es auch spuken ?. Traumhaft der Wald, schattig, feucht, die Gerüche, ein Traum??. Es waren ca. 10km auf seeeehr vielen Höhenmetern verteilt, puhh?. In Kocherstetten spukt der wilde Casimir, in der Etzlinsweiler Klinge zwischen Künzelsau und Morsbach 2 Brüder, die sich auf dem abg. Hof in Binzenholz...

Musik & Kultur
Foto: Klaus G. Beck

Starker Steinmetz
Stadthallen-Uhr in Künzelsau

Schon praktisch, wenn man beim Besuch einer Veranstaltung in der Künzelsauer Stadthalle schon vor dem Gebäude sieht, wie spät es ist, bzw. wieviel Zeit man noch hat, bis die Veranstaltung beginnt. Seit 1937 wird die Uhr von einer Figur gestützt, die vermutlich einen Steinmetz darstellt. Ob der Baumeister wohl seiner eigenen Konstruktion nicht traut? Wir wissen es nicht. Tatsache ist, dass die Uhr auch heute noch hoch über dem Eingang zur Stadthalle ihren Dienst tut.