Abschluss der zweijährigen Berufsfachschule
Die Fachschulreife in der Tasche

Foto: Karoline-Breitinger-Schule

An der Karoline-Breitinger-Schule konnten 13 Absolventinnen und Absolventen der zweijährigen Berufsfachschule ihre Abschlusszeugnisse entgegennehmen. Es feierten sowohl die Schülerinnen und Schüler im Berufsprofil Hauswirtschaft und Ernährung als auch im Bereich Gesundheit und Pflege.

Bei der Abschlussfeier begrüßte Schulleiter Ansgar Hagnauer die Gäste und sprach sowohl den Lehrkräften als auch dem sozialen Umfeld der Schülerinnen und Schüler großen Dank aus. Ohne ein motivierendes und verständnisvolles Miteinander könnte die Klasse nun nicht auf den Abschluss von zwei abwechslungsreichen Jahren zurückblicken: Man hatte in Goggenbach in der Landwirtschaft hautnah erlebt, wie das Schnitzel auf den Teller kommt, bei Praxiseinheiten die eigenen Stärken gefördert sowie die Ausbildungsmesse und das Mawell in Langenburg besucht. Vor allem in der Bewirtung beim Berufsinformationstag in Künzelsau und in der Akademie für Landbau und Hauswirtschaft in Kupferzell konnten die jungen Hauswirtschaftlerinnen und Hauswirtschaftler zeigen, was sie gelernt hatten. Klassenlehrerin Christine Jakob schloss sich den lobenden Worten der Schulleitung an und betonte, dass man sich bei allen anstehenden Aufgaben immer eine Work-Life-Balance beibehalten und sich selbst treu bleiben müsse. Die beiden Klassensprecher Amina Dukaeva und Macarius Farag erinnerten sich an eine herausfordernde, aber stets herzliche und fröhliche Schulzeit. Jedes Mitglied der Klasse könne stolz auf sich sein, da jeder einzelne einen Beitrag zur Gemeinschaft geleistet habe.

In der anschließenden Zeugnisübergabe konnten neben den Abschlusszeugnissen auch fünf Belobigungen vergeben werden. Bei einem bunten Buffet und Sekt ließen alle Anwesenden den Tag ausklingen.

Durch das erworbene Fachwissen, vor allem in den Profilfächern, haben den jungen Menschen viele Chancen auf dem Ausbildungsmarkt; einige bleiben der schulischen Laufbahn treu und wechseln auf das Berufskolleg Gesundheit und Pflege.

Mehr zum Thema Künzelsau

Natur
schee😍 | Foto: Ralf Röser
75 Bilder

**Madele Hu**
**Rundwanderung zwischen Morsbach und Kocherstetten in der scharfen Kurve in den Wald**

Heute früh haben wir eine Rundwanderung zwischen Morsbach und Kocherstetten in der scharfen Kurve in den Wald gemacht. Diese Gegen wird auch Madele Hu genannt. Nach einer alten Sage. Hier soll es auch spuken 😄. Traumhaft der Wald, schattig, feucht, die Gerüche, ein Traum😍😍. Es waren ca. 10km auf seeeehr vielen Höhenmetern verteilt, puhh🥵. In Kocherstetten spukt der wilde Casimir, in der Etzlinsweiler Klinge zwischen Künzelsau und Morsbach 2 Brüder, die sich auf dem abg. Hof in Binzenholz...

Musik & Kultur

Starker Steinmetz
Stadthallen-Uhr in Künzelsau

Schon praktisch, wenn man beim Besuch einer Veranstaltung in der Künzelsauer Stadthalle schon vor dem Gebäude sieht, wie spät es ist, bzw. wieviel Zeit man noch hat, bis die Veranstaltung beginnt. Seit 1937 wird die Uhr von einer Figur gestützt, die vermutlich einen Steinmetz darstellt. Ob der Baumeister wohl seiner eigenen Konstruktion nicht traut? Wir wissen es nicht. Tatsache ist, dass die Uhr auch heute noch hoch über dem Eingang zur Stadthalle ihren Dienst tut.