Pfadfinder DPSG Stamm Künzelsau
Aufruf ehemalige Pfadfinder Künzelsau

Foto: DPSK Künzelsau

Wir haben allen Grund zur Freude, denn im Jahr 2024 feiern die Pfadfinder des DPSG Stamm Künzelsau ihr 50-jähriges Jubiläum. Seit der Gründung im Jahr 1974 durch Paul Hammann erleben die Künzelsauer Pfadfinder nun schon ein halbes Jahrhundert lang gemeinsame Abenteuer.

Bei diesem Anlass möchten wir auch ehemaligen Mitgliedern die Möglichkeit bieten, mit uns zu feiern, alte Freunde wiederzusehen und sich auszutauschen. Daher laden wir Jung und Alt herzlich ein. Warst du früher selbst ein Kiauer Pfadi und möchtest gerne dabei sein?

Melde dich für mehr Infos einfach bei der jubilaeum@dpsg-kuen.de.

Vielleicht waren auch deine Familienmitglieder, Freunde oder Bekannte Teil des Künzelsauer Pfadfinderstammes? Zögere nicht und gib ihnen Bescheid.

Organisation:

Seelsorgeeinheit Künzelsau aus Künzelsau

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Mehr zum Thema Künzelsau

Natur
schee😍 | Foto: Ralf Röser
75 Bilder

**Madele Hu**
**Rundwanderung zwischen Morsbach und Kocherstetten in der scharfen Kurve in den Wald**

Heute früh haben wir eine Rundwanderung zwischen Morsbach und Kocherstetten in der scharfen Kurve in den Wald gemacht. Diese Gegen wird auch Madele Hu genannt. Nach einer alten Sage. Hier soll es auch spuken 😄. Traumhaft der Wald, schattig, feucht, die Gerüche, ein Traum😍😍. Es waren ca. 10km auf seeeehr vielen Höhenmetern verteilt, puhh🥵. In Kocherstetten spukt der wilde Casimir, in der Etzlinsweiler Klinge zwischen Künzelsau und Morsbach 2 Brüder, die sich auf dem abg. Hof in Binzenholz...

Musik & Kultur

Starker Steinmetz
Stadthallen-Uhr in Künzelsau

Schon praktisch, wenn man beim Besuch einer Veranstaltung in der Künzelsauer Stadthalle schon vor dem Gebäude sieht, wie spät es ist, bzw. wieviel Zeit man noch hat, bis die Veranstaltung beginnt. Seit 1937 wird die Uhr von einer Figur gestützt, die vermutlich einen Steinmetz darstellt. Ob der Baumeister wohl seiner eigenen Konstruktion nicht traut? Wir wissen es nicht. Tatsache ist, dass die Uhr auch heute noch hoch über dem Eingang zur Stadthalle ihren Dienst tut.