Dank für 13 Jahre Einsatzleitung der Nachbarschaftshilfe

Fast ein halbes Jahrhundert lang haben Frauen der katholischen Kirchengemeinde St. Paulus in Künzelsau aus ihrer christlichen Haltung heraus ehrenamtlich Menschen bei der Bewältigung ihres Alltags unterstützt. Bekannt als Organisierte Nachbarschaftshilfe, die letzten 13 Jahre unter der Leitung von Frau Anneliese Scholz aus Künzelsau.

In den vergangenen Jahren hat sich die Pflegelandschaft verändert und professionierte, die Anforderungen, Erwartungen aber auch die gesetzlichen Vorgaben für die Nachbarschaftshilfe haben sich deutlich verändert, so dass sich die Kirchengemeinde schweren Herzens entschieden hat, oder auch entscheiden musste, die Organisierte Nachbarschaftshilfe in dieser Form zum 30. April diesen Jahres einzustellen.

Am 15. Mai wurde Anneliese Scholz im Rahmen des Sonntagsgottesdienstes von St. Paulus, im Namen der gesamten Kirchengemeinde, für diese wertvolle Aufgabe gedankt. Mittwoch für Mittwoch hat sie die Einsätze der Mitarbeiterinnen koordiniert. Zugleich war sie Ansprechpartnerin, Beraterin und oft auch Seelsorgerin für die Menschen, die sich mit der Bitte um Unterstützung durch die Nachbarschaftshilfe an sie gewandt haben.

„Es war immer zu spüren, dass Ihnen dieses Angebot ein Herzensanliegen war.“ Mit diesen Worten dankte Gemeindereferent Nils Neudenberger am Ende des Gottesdienstes Anneliese Scholz für ihren Dienst und ihre Verdienste als Einsatzleitung. Auch Stefan Schneider, Regionalleiter des Caritasverbandes Heilbronn-Hohenlohe, verabschiedete Frau Scholz mit dankenden Worten aus der Leitung der Nachbarschaftshilfe.

Anneliese Scholz hat durch ihr entschiedenes Tun die Liebe Gottes erkennbar, sichtbar und erfahrbar gemacht.

Organisation:

Seelsorgeeinheit Künzelsau aus Künzelsau

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Mehr zum Thema Künzelsau

Natur
schee😍 | Foto: Ralf Röser
75 Bilder

**Madele Hu**
**Rundwanderung zwischen Morsbach und Kocherstetten in der scharfen Kurve in den Wald**

Heute früh haben wir eine Rundwanderung zwischen Morsbach und Kocherstetten in der scharfen Kurve in den Wald gemacht. Diese Gegen wird auch Madele Hu genannt. Nach einer alten Sage. Hier soll es auch spuken 😄. Traumhaft der Wald, schattig, feucht, die Gerüche, ein Traum😍😍. Es waren ca. 10km auf seeeehr vielen Höhenmetern verteilt, puhh🥵. In Kocherstetten spukt der wilde Casimir, in der Etzlinsweiler Klinge zwischen Künzelsau und Morsbach 2 Brüder, die sich auf dem abg. Hof in Binzenholz...

Musik & Kultur

Starker Steinmetz
Stadthallen-Uhr in Künzelsau

Schon praktisch, wenn man beim Besuch einer Veranstaltung in der Künzelsauer Stadthalle schon vor dem Gebäude sieht, wie spät es ist, bzw. wieviel Zeit man noch hat, bis die Veranstaltung beginnt. Seit 1937 wird die Uhr von einer Figur gestützt, die vermutlich einen Steinmetz darstellt. Ob der Baumeister wohl seiner eigenen Konstruktion nicht traut? Wir wissen es nicht. Tatsache ist, dass die Uhr auch heute noch hoch über dem Eingang zur Stadthalle ihren Dienst tut.