Einladung zu den Filmabenden "Jünger/ Jüngerin werden"

Sie wünschen sich auch, mal in der Zeit von Jesus gelebt zu haben? Sie fragen sich auch, was ihm wichtig war? Oder Sie wollen auch einmal in das Leben der Jünger und Jüngerinnen eintauchen?

Dann laden wir Sie herzlich zu den Filmabenden ein, die mittwochs abends in St. Paulus in Künzelsau stattfinden:

26. Oktober, 30. November, 7. Dezember und 11. Januar. Start ist um 18.15 Uhr mit einer kurzen Einführung, der Film beginnt jeweils um 18.30 Uhr. Im Anschluss daran und in einer kurzen Pause nach 45 Minuten besteht die Möglichkeit, über das Gesehene ins Gespräch zu kommen. 

Die Filme enden jeweils um 20:15 Uhr und spätestens um 21 Uhr wird der Abend nach einer Gesprächsrunde beschlossen. Da die Teilnehmerplätze aufgrund der Räumlichkeiten begrenzt sind, bitte bei Interesse vorher anmelden. 

Die Filmabende sind kostenfrei, das Mindestalter beträgt 14 Jahre. Für Getränke und Knabbereien ist gesorgt. Anmeldungen nimmt Pastoralreferent Martin Gawel gerne entgegen: Martin.Gawel@drs.de oder telefonisch unter 07940 / 935330.

Organisation:

Seelsorgeeinheit Künzelsau aus Künzelsau

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Mehr zum Thema Künzelsau

Natur
schee😍 | Foto: Ralf Röser
75 Bilder

**Madele Hu**
**Rundwanderung zwischen Morsbach und Kocherstetten in der scharfen Kurve in den Wald**

Heute früh haben wir eine Rundwanderung zwischen Morsbach und Kocherstetten in der scharfen Kurve in den Wald gemacht. Diese Gegen wird auch Madele Hu genannt. Nach einer alten Sage. Hier soll es auch spuken 😄. Traumhaft der Wald, schattig, feucht, die Gerüche, ein Traum😍😍. Es waren ca. 10km auf seeeehr vielen Höhenmetern verteilt, puhh🥵. In Kocherstetten spukt der wilde Casimir, in der Etzlinsweiler Klinge zwischen Künzelsau und Morsbach 2 Brüder, die sich auf dem abg. Hof in Binzenholz...

Musik & Kultur

Starker Steinmetz
Stadthallen-Uhr in Künzelsau

Schon praktisch, wenn man beim Besuch einer Veranstaltung in der Künzelsauer Stadthalle schon vor dem Gebäude sieht, wie spät es ist, bzw. wieviel Zeit man noch hat, bis die Veranstaltung beginnt. Seit 1937 wird die Uhr von einer Figur gestützt, die vermutlich einen Steinmetz darstellt. Ob der Baumeister wohl seiner eigenen Konstruktion nicht traut? Wir wissen es nicht. Tatsache ist, dass die Uhr auch heute noch hoch über dem Eingang zur Stadthalle ihren Dienst tut.