Fußwallfahrt 2022 von Künzelsau-Nagelsberg nach Neusaß

"Leben teilen"- so lautet das diesjährige Motto des Katholikentages in Stuttgart im Mai. Mit Impulsen zu diesem Motto lädt der Arbeitskreis Liturgie der Seelsorgeeinheit Künzelsau am Samstag, den 14.Mai 2022 zur diesjährigen Fußwallfahrt von Nagelsberg zur Wallfahrtskirche Neusaß bei Schöntal ein.

Start ist um 5.30 Uhr in der Jakobuskirche in Nagelsberg. Es gibt die Möglichkeit, gegen 8:15 Uhr an der "Hohlen Eiche" bei Diebach dazuzustoßen. Die Pilgermesse in der Wallfahrtskirche Neusaß mit Pfarrer Adrian Warzecha findet um 12 Uhr statt. Für die Rückfahrt gibt es einen bestellten Bus ab Neusaß, der gegen einen Unkostenbeitrag von 3 Euro pro Person genutzt werden kann. 

Weitere Informationen unter www.seelsorgeeinheit-kuenzelsau.de oder im Pfarrbüro von St. Paulus, Telefon: 07940 / 93533-0

Organisation:

Seelsorgeeinheit Künzelsau aus Künzelsau

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Mehr zum Thema Künzelsau

Natur
schee😍 | Foto: Ralf Röser
75 Bilder

**Madele Hu**
**Rundwanderung zwischen Morsbach und Kocherstetten in der scharfen Kurve in den Wald**

Heute früh haben wir eine Rundwanderung zwischen Morsbach und Kocherstetten in der scharfen Kurve in den Wald gemacht. Diese Gegen wird auch Madele Hu genannt. Nach einer alten Sage. Hier soll es auch spuken 😄. Traumhaft der Wald, schattig, feucht, die Gerüche, ein Traum😍😍. Es waren ca. 10km auf seeeehr vielen Höhenmetern verteilt, puhh🥵. In Kocherstetten spukt der wilde Casimir, in der Etzlinsweiler Klinge zwischen Künzelsau und Morsbach 2 Brüder, die sich auf dem abg. Hof in Binzenholz...

Musik & Kultur

Starker Steinmetz
Stadthallen-Uhr in Künzelsau

Schon praktisch, wenn man beim Besuch einer Veranstaltung in der Künzelsauer Stadthalle schon vor dem Gebäude sieht, wie spät es ist, bzw. wieviel Zeit man noch hat, bis die Veranstaltung beginnt. Seit 1937 wird die Uhr von einer Figur gestützt, die vermutlich einen Steinmetz darstellt. Ob der Baumeister wohl seiner eigenen Konstruktion nicht traut? Wir wissen es nicht. Tatsache ist, dass die Uhr auch heute noch hoch über dem Eingang zur Stadthalle ihren Dienst tut.