Mein Lieblingsplatz Stadt Waldenburg mit Schloss Waldenburg

Waldenburg
5Bilder

Nicht weit von Gaisbach entfernt, liegt am Rande der Waldenburger Berge die Stadt Waldenburg. Auf einem Bergsporn erhebt sich das Schloss Waldenburg mit seinem Bergfried. Die gut erhaltene Stadtmauer und die Wehrtürme zeugen von der geschichtlichen Vergangenheit. Waldenburg ist ein anerkannter Luftkurort und bietet eine abwechslungsreiche Landschaft, in der man Ruhe und Erholung findet.

Mir gefällt besonders der Blick auf das Waldenburger Schloss. Mich reizt es, das Schloss in den unterschiedlichen Jahreszeiten zu fotografieren. Aber auch der romantische Höhenweg um Waldenburg bietet wunderschöne Motive wie z.B. der grandiose Blick auf die Hohenloher Eben und auf den reichlich bewaldeten Höhenzug der Waldenburger Berge.

Im Walde möcht' ich leben

Im Walde möcht' ich leben
Zur heißen Sommerzeit!
Der Wald, der kann uns geben
Viel Lust und Fröhlichkeit.

In seine kühlen Schatten
Winkt jeder Zweig und Ast;
Das Blümchen auf den Matten
Nickt mir: komm, lieber Gast!

Wie sich die Vögel schwingen
Im hellen Morgenglanz!
Und Hirsch' und Rehe springen
So lustig wie zum Tanz.

Von jedem Zweig und Reise
Hör nur, wie's lieblich schallt!
Sie singen laut und leise:
Kommt, kommt in grünen Wald!
August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798-1874)

Waldenburg
Blick auf die Hohenloher Ebene
Blick auf die Hohenloher Ebene
Waldenburger Schloss
Waldenburger Schloss
Privatperson:

Rüdiger Reingräber aus Künzelsau

33 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Künzelsau

Natur
schee😍 | Foto: Ralf Röser
75 Bilder

**Madele Hu**
**Rundwanderung zwischen Morsbach und Kocherstetten in der scharfen Kurve in den Wald**

Heute früh haben wir eine Rundwanderung zwischen Morsbach und Kocherstetten in der scharfen Kurve in den Wald gemacht. Diese Gegen wird auch Madele Hu genannt. Nach einer alten Sage. Hier soll es auch spuken 😄. Traumhaft der Wald, schattig, feucht, die Gerüche, ein Traum😍😍. Es waren ca. 10km auf seeeehr vielen Höhenmetern verteilt, puhh🥵. In Kocherstetten spukt der wilde Casimir, in der Etzlinsweiler Klinge zwischen Künzelsau und Morsbach 2 Brüder, die sich auf dem abg. Hof in Binzenholz...

Musik & Kultur

Starker Steinmetz
Stadthallen-Uhr in Künzelsau

Schon praktisch, wenn man beim Besuch einer Veranstaltung in der Künzelsauer Stadthalle schon vor dem Gebäude sieht, wie spät es ist, bzw. wieviel Zeit man noch hat, bis die Veranstaltung beginnt. Seit 1937 wird die Uhr von einer Figur gestützt, die vermutlich einen Steinmetz darstellt. Ob der Baumeister wohl seiner eigenen Konstruktion nicht traut? Wir wissen es nicht. Tatsache ist, dass die Uhr auch heute noch hoch über dem Eingang zur Stadthalle ihren Dienst tut.