„Mit Rhythmus in die Schule“

Schulrap der FSAS
4Bilder

Die Augen der Schulneulingen glänzten freudig und wurden ganz groß, denn sie entdeckten auf ihren Stühlen wunderbare kleine Schultüten, die im Englisch-Unterricht der Lernbegleiterin Carolyn Anderson befüllt wurden. Die anderen Kinder der Primarstufe zogen alle Anwesenden in der Aula, Eltern und Großeltern eingeschlossen, in ihren Bann. Die mit Lineal, Vesperbox, Tüten, Büchern, ..., erzeugten Klänge luden ein zum Mitklatschen und zum Mitwippen. Begleitet wurde das taktvolle Trommeln von einem eigens einstudierten Schulrap. Er war das Tüpfelchen auf dem i und wurde von den Lernbegleiterinnen Karola Sieronski und Carolyn Anderson einstudiert.

"Gut aufgehoben"


Gesamtelternbeiratsvorsitzende Eva Reinhardt fand die passenden Worte für die „Beginner“ und deren Eltern und hob besonders die Betreuung und die Unterstützung an der Schule hervor. Ihre Beispiele befassten sich mit all den Maßnahmen der Freien Schule Anne-Sophie, die dazu beitragen, die gegenwärtigen Herausforderungen zur vollsten Zufriedenheit zu meistern.

Gesamtleiterin Angelika Schmidt zeigte sich fasziniert von den vielen, aufwendig gestalteten Schultüten und den feierlichen Outfits der neuen Einschulungskinder. Zudem bedankte sie sich bei der Stiftung Würth und hob hervor, dass diese in jeden einzelnen Schulplatz investiert, um diese einmaligen Bedingungen auch in Zukunft zu gewährleisten.

Die erste Stunde

Stefan Rauner, Leiter der Primarstufe, würzte, wie schon in den vergangenen Jahren, seine Worte mit besonderen Akzenten. Dazu gehörte beispielsweise eine virtuelle Schultüte für die Eltern. „Sie werden ja auch mit eingeschult“, schmunzelte er und verwies auf den Beruhigungstee und die sonstigen Inhalte zu verschiedensten Anlässen.
Freudestrahlend gingen nach der rhythmischen Begrüßung die 46 neuen Schulkinder zu ihren Lernbegleitern und erlebten das erste Mal zusammen mit den anderen Kindern ihren Schulstart in den Unterrichtsräumen.

Fotos: Susanne Brückbauer

Schulrap der FSAS
Utensilien als Klangkörper
Erstmal im Lernteam
46 Abc-Schützen mit Angehörigen

Mehr zum Thema Künzelsau

Natur
schee😍 | Foto: Ralf Röser
75 Bilder

**Madele Hu**
**Rundwanderung zwischen Morsbach und Kocherstetten in der scharfen Kurve in den Wald**

Heute früh haben wir eine Rundwanderung zwischen Morsbach und Kocherstetten in der scharfen Kurve in den Wald gemacht. Diese Gegen wird auch Madele Hu genannt. Nach einer alten Sage. Hier soll es auch spuken 😄. Traumhaft der Wald, schattig, feucht, die Gerüche, ein Traum😍😍. Es waren ca. 10km auf seeeehr vielen Höhenmetern verteilt, puhh🥵. In Kocherstetten spukt der wilde Casimir, in der Etzlinsweiler Klinge zwischen Künzelsau und Morsbach 2 Brüder, die sich auf dem abg. Hof in Binzenholz...

Musik & Kultur
Foto: Klaus G. Beck

Starker Steinmetz
Stadthallen-Uhr in Künzelsau

Schon praktisch, wenn man beim Besuch einer Veranstaltung in der Künzelsauer Stadthalle schon vor dem Gebäude sieht, wie spät es ist, bzw. wieviel Zeit man noch hat, bis die Veranstaltung beginnt. Seit 1937 wird die Uhr von einer Figur gestützt, die vermutlich einen Steinmetz darstellt. Ob der Baumeister wohl seiner eigenen Konstruktion nicht traut? Wir wissen es nicht. Tatsache ist, dass die Uhr auch heute noch hoch über dem Eingang zur Stadthalle ihren Dienst tut.