Mitgliederversammlung des Kreisseniorenrats Hohenlohe

Im Begegnungsraum des Max-Richard und Renate Hofmann Hauses
Fotograf: Martin Probst, Ort: Künzelsau | Foto: Martin Probst
  • Im Begegnungsraum des Max-Richard und Renate Hofmann Hauses
    Fotograf: Martin Probst, Ort: Künzelsau
  • Foto: Martin Probst
  • hochgeladen von Kreisseniorenrat im Hohenlohekreis

Mehr als 40 Vertreter der im KSR Hohenlohe zusammengeschlossenen Organisationen begrüßte Vorsitzender Hans Wolf am 21. 10. in den Räumen des Max-Richard und Renate Hofmann Hauses. Er berichtete vom Bemühen des Vorstands, Ortsseniorenräte einzurichten und verwies auf zahlreiche Fachtagungen, die in Zusammenarbeit mit anderen durchgeführt wurden. Besonders hob Hans Wolf die in Kooperation mit der Polizei in Öhringen durchgeführte Rollatorschulung hervor, die in weiteren Gemeinden fortgeführt werden soll. Er betonte die gute Zusammenarbeit mit dem Landratsamt, die in einem intensiven Gespräch mit Landrat Dr. Neth ihre Krönung fand. In sehr offener Weise konnten dabei, so Wolf, Fragen zum Nahverkehr, zur demografischen Entwicklung, zur ärztlichen Versorgung in und außerhalb der Kreiskrankenhäuser, zur Arbeit des Pflegestützpunktes und zur Wohnberatung angesprochen werden. Eine beeindruckende Vielfalt von Aktivitäten älterer Mitbürger stellten Dr. Wolfgang Jörger (Künzelsauer Seniorinnen und Senioren), Peter Retzbach (Rentnertreff Gommersdorf), Gerhard Höfer (Seniorentreff Westernach), Heinz Sauter (AWO Künzelsau) und Dagmar Müller (AWO Öhringen) vor. Im Anschluss konnten die Gäste das Demenzzentrum besichtigen und sich davon überzeugen, dass die Kranken hier gute Heimat finden.
Eingestellt von: Martin Probst

Organisation:

Kreisseniorenrat im Hohenlohekreis aus Künzelsau

Eine/r folgt diesem Profil