Künzelsauer Orgelsommer
Orgel vierhändig und vierfüßig

Am 30. Juli um 18 Uhr beginnt in der Johanneskirche Künzelsau der diesjährige „Künzelsauer Orgelsommer“. Das Eröffnungskonzert wartet mit musikalischen Raritäten auf. Sehr selten wird eine Orgel vierhändig und vierfüßig bespielt. In diesem besonderen Konzert lassen Christina Dürr und Bezirkskantorin Vera Klaiber die Winterhalter-Orgel der Johanneskirche gemeinsam erklingen. Den Schwerpunkt des Programms bildet Musik der Romantik mit der Sonate d-Moll von Gustav Merkel und einer Choralbearbeitung von Niels Wilhelm Gade. In der Latin Suite von Liselotte Kunkel erklingen lateinamerikanische Rhythmen. Das Finale bildet eine Bearbeitung der Peer-Gynt-Suite von Edvard Grieg.

Christina Dürr studierte Schulmusik und Kirchenmusik in Trossingen. Nach ihrem kirchenmusikalischen Praktikum in Blaubeuren trat sie ihre Stelle als Kantorin in Isny im Allgäu an. Derzeit ist sie in Gailingen und der Schweiz tätig. Vera Klaiber studierte an den Musikhochschulen Stuttgart und Trossingen Schulmusik und Kirchenmusik. Anschließend absolvierte sie ihr kirchenmusikalisches Praktikum an der Stiftskirche in Herrenberg. Seit April 2019 ist sie als Bezirkskantorin in Künzelsau und im Kirchenbezirk Künzelsau tätig.

Weitere Orgelsommer-Konzerte folgen am 6.8. mit Sara Musumeci (Italien), am 13.8. mit Prof. Stefan Johannes Bleicher (Konstanz) und am 20.8. mit Lucas Ziegler (Bad Mergentheim). Die Konzerte finden immer sonntags um 18 Uhr in der Johanneskirche statt. Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten.

Organisation:

Bezirkskantorat Künzelsau aus Künzelsau

4 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Künzelsau

Natur
schee? | Foto: Ralf Röser
75 Bilder

**Madele Hu**
**Rundwanderung zwischen Morsbach und Kocherstetten in der scharfen Kurve in den Wald**

Heute früh haben wir eine Rundwanderung zwischen Morsbach und Kocherstetten in der scharfen Kurve in den Wald gemacht. Diese Gegen wird auch Madele Hu genannt. Nach einer alten Sage. Hier soll es auch spuken ?. Traumhaft der Wald, schattig, feucht, die Gerüche, ein Traum??. Es waren ca. 10km auf seeeehr vielen Höhenmetern verteilt, puhh?. In Kocherstetten spukt der wilde Casimir, in der Etzlinsweiler Klinge zwischen Künzelsau und Morsbach 2 Brüder, die sich auf dem abg. Hof in Binzenholz...

Musik & Kultur
Foto: Klaus G. Beck

Starker Steinmetz
Stadthallen-Uhr in Künzelsau

Schon praktisch, wenn man beim Besuch einer Veranstaltung in der Künzelsauer Stadthalle schon vor dem Gebäude sieht, wie spät es ist, bzw. wieviel Zeit man noch hat, bis die Veranstaltung beginnt. Seit 1937 wird die Uhr von einer Figur gestützt, die vermutlich einen Steinmetz darstellt. Ob der Baumeister wohl seiner eigenen Konstruktion nicht traut? Wir wissen es nicht. Tatsache ist, dass die Uhr auch heute noch hoch über dem Eingang zur Stadthalle ihren Dienst tut.