Auch unsere Hunde müssen Prüfungen bestehen

V.l.n.r. K. Manz (KLM), M. Ültzhöfer (KLM), M. Ültzhöfer (KLM), J. Nied (Ausbildungsleiter), U. Mogck (Griffon)
  • V.l.n.r. K. Manz (KLM), M. Ültzhöfer (KLM), M. Ültzhöfer (KLM), J. Nied (Ausbildungsleiter), U. Mogck (Griffon)
  • hochgeladen von Kreisjägervereinigung Hohenlohe

Ein gut ausgebildeter Jagdhund ist unverzichtbar.

Denn eine seiner Hauptaufgaben ist es,verletztes Unfallwild aufzuspüren.Und das will gelernt sein.
Denn wer, wenn nicht der Jäger,würde durch Wald und Feld stolpern,um ein verletztes Stück zu suchen und es von seinen Leiden erlösen.Gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit, wenn der Austritt des Wildes zur Äsung und der Berufverkehr zusammen fällt,kommt es vermehrt zu Wildunfällen.
Jagd ist  mehr, als wie weitverbreitet gedacht,nur einfach drauf los schiessen.
Die Ausbildungsgruppe Vorstehunde mit ihrem Ausbildungsleiter J. Nied hat die Verbandsgebrauchsprüfung in Assamstadt am 21/22.Okt. erfolgreich abgelegt.

Organisation:

Kreisjägervereinigung Hohenlohe aus Künzelsau

4 folgen diesem Profil