Die SPD Hohenlohe startet mit Zuversicht ins Jahr 2020

V.l.n.r.: Hans-Jürgen Saknus, Caroline Vermeulen, Simon Rydel, Sascha Binder, Evelyne Gebhardt und Leni Breymaier. Bild: SPD Hohenlohe.
  • V.l.n.r.: Hans-Jürgen Saknus, Caroline Vermeulen, Simon Rydel, Sascha Binder, Evelyne Gebhardt und Leni Breymaier. Bild: SPD Hohenlohe.
  • hochgeladen von SPD Hohenlohekreis

Die Sozialdemokratie im Hohenlohekreis hatte zum Neujahrsempfang geladen, 120 Bürgerinnen und Bürger kamen in die Stadthalle nach Künzelsau. Sascha Binder MdL, Generalsekretär der SPD Baden-Württemberg, stellte in seiner Rede grundlegende inhaltliche Weichen für die Landtagswahl im Jahr 2021.

Der Austausch der Zivilgesellschaft und der Parteien sei der Garant dafür, dass die Demokratie funktioniere, betonte die SPD-Kreisvorsitzende Caroline Vermeulen in ihrer Begrüßung. Der Neujahrsempfang der SPD Hohenlohe, des SPD-Ortsvereins Künzelsau-Ingelfingen und der Stadtratsfraktion in Künzelsau, schaffe dafür einen angemessenen Rahmen.

Sascha Binder warb für eine Vertrauensoffensive in den Staat. Die SPD in Baden-Württemberg stehe für ein modernes Gemeinwesen, das sich als Anwalt der Bürgerinnen und Bürger verstehe. Der Markt habe versagt, deshalb müsse der Staat seine Rolle unter anderem im Wohnungsbau und Nahverkehr aktiver wahrnehmen.

Abschließend wandte sich Hans-Jürgen Saknus, SPD-Vorsitzender in Künzelsau, an die Gäste und übertrug die Herausforderungen aus Brüssel, Berlin und Stuttgart auf Künzelsau und Hohenlohe. Vor allem werde man das Thema Bezahlbarer Wohnraum angehen, wozu er einen Dreipunkte-Plan vorlegte.

Organisation:

SPD Hohenlohekreis aus Öhringen

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Mehr zum Thema Künzelsau

Natur
schee😍 | Foto: Ralf Röser
75 Bilder

**Madele Hu**
**Rundwanderung zwischen Morsbach und Kocherstetten in der scharfen Kurve in den Wald**

Heute früh haben wir eine Rundwanderung zwischen Morsbach und Kocherstetten in der scharfen Kurve in den Wald gemacht. Diese Gegen wird auch Madele Hu genannt. Nach einer alten Sage. Hier soll es auch spuken 😄. Traumhaft der Wald, schattig, feucht, die Gerüche, ein Traum😍😍. Es waren ca. 10km auf seeeehr vielen Höhenmetern verteilt, puhh🥵. In Kocherstetten spukt der wilde Casimir, in der Etzlinsweiler Klinge zwischen Künzelsau und Morsbach 2 Brüder, die sich auf dem abg. Hof in Binzenholz...

Musik & Kultur

Starker Steinmetz
Stadthallen-Uhr in Künzelsau

Schon praktisch, wenn man beim Besuch einer Veranstaltung in der Künzelsauer Stadthalle schon vor dem Gebäude sieht, wie spät es ist, bzw. wieviel Zeit man noch hat, bis die Veranstaltung beginnt. Seit 1937 wird die Uhr von einer Figur gestützt, die vermutlich einen Steinmetz darstellt. Ob der Baumeister wohl seiner eigenen Konstruktion nicht traut? Wir wissen es nicht. Tatsache ist, dass die Uhr auch heute noch hoch über dem Eingang zur Stadthalle ihren Dienst tut.