SRG Künzelsau zur Brauereibesichtigung in Herbsthausen

Die Schiedsrichter bei der Brauereiführung
2Bilder

Anlässlich des 60-jährigen Jubiliäums der SRG Künzelsau wa-ren am Freitag, 17. November 2017 die Schiedsrichter der SRG Künzelsau in der Brauerei in Herbsthausen zu Besuch.
Junior-Chef Christian Wunderlich führte die 19 Schiedsrichter höchstpersönlich durch die Brauerei. Informativ und kurzweilig war die Besichtigung, und die Anekdoten rund um die Herstel-lung des Gerstensaftes sorgten für beste Unterhaltung. Als Highlight konnte jeder sein eigenes Bier „zwickeln“, so dass schon hier keiner durstig bleiben musste.
Anschließend kam die Geselligkeit im Brauhaus nicht zu kurz.
Deftiges Essen und die ganze Palette der Herbsthäuser Bier-köstlichkeiten ließen keine Wünsche offen. Gemütlich war es in der Jägerstube und gemächlich war der Ausklang des Tages. Vielleicht war am Ende der eine oder andere ein wenig redse-lig. Die Schiedsrichter waren sich aber einig: „So ein Tag, der dürfte nie vergehn“.

Die Schiedsrichter bei der Brauereiführung
Ein Prosit der Gemütlichkeit
Organisation:

Schiedsrichtergruppe Künzelsau aus Künzelsau

Eine/r folgt diesem Profil

Mehr zum Thema Künzelsau

Natur
schee? | Foto: Ralf Röser
75 Bilder

**Madele Hu**
**Rundwanderung zwischen Morsbach und Kocherstetten in der scharfen Kurve in den Wald**

Heute früh haben wir eine Rundwanderung zwischen Morsbach und Kocherstetten in der scharfen Kurve in den Wald gemacht. Diese Gegen wird auch Madele Hu genannt. Nach einer alten Sage. Hier soll es auch spuken ?. Traumhaft der Wald, schattig, feucht, die Gerüche, ein Traum??. Es waren ca. 10km auf seeeehr vielen Höhenmetern verteilt, puhh?. In Kocherstetten spukt der wilde Casimir, in der Etzlinsweiler Klinge zwischen Künzelsau und Morsbach 2 Brüder, die sich auf dem abg. Hof in Binzenholz...

Musik & Kultur
Foto: Klaus G. Beck

Starker Steinmetz
Stadthallen-Uhr in Künzelsau

Schon praktisch, wenn man beim Besuch einer Veranstaltung in der Künzelsauer Stadthalle schon vor dem Gebäude sieht, wie spät es ist, bzw. wieviel Zeit man noch hat, bis die Veranstaltung beginnt. Seit 1937 wird die Uhr von einer Figur gestützt, die vermutlich einen Steinmetz darstellt. Ob der Baumeister wohl seiner eigenen Konstruktion nicht traut? Wir wissen es nicht. Tatsache ist, dass die Uhr auch heute noch hoch über dem Eingang zur Stadthalle ihren Dienst tut.