Wasser, Weinberge und historische Gemäuer
Januar-Rundtour von Talheim nach Lauffen

Unsere muntere und bunte Truppe am Römischen Gutshof in Lauffen
22Bilder
  • Unsere muntere und bunte Truppe am Römischen Gutshof in Lauffen
  • hochgeladen von Sigrid Schlottke

Regen empfing unsere kleine Wandergruppe samt Hund Lilly am Sonntag Vormittag - aber die Neujahrstour wollten wir uns  dadurch nicht vermiesen lassen. Denn unser Wanderfreund Karl-Heinz würde uns auf dieser Tour ein Stück seiner Heimat zeigen.

Los ging's in Talheim und schon konnte man das imposante Obere Schloss sehen, das über dem Städtchen thront und prägend für das Ortsbild ist. Unser Weg führte uns bergauf ins obere Talheim - der Regen hatte längst aufgehört - und von dort hinaus, durch Weinberge, Wiesen und Felder hinüber zur Villa Rustica in Lauffen. 

Heutzutage ist das Gelände als Freilichtmuseum gestaltet und man kann dort die ausgedehnten Grundmauern dieses ehemaligen römischen Gutshofs besichtigen, die 1978 bei Ausgrabungen freigelegt wurden. Erklärende Tafeln bringen die Historie anschaulich näher. 

Die  Anlage liegt sehr schön zwischen Weinbergen mit tollen Ausblicken hinunter auf den Neckar und nach Lauffen. In der wärmeren Jahreszeit kann man sich wunderbar länger dort aufhalten -  wir machten nur eine kurze Pause, bevor es weiter nach Lauffen ging. 

Über eine kleine Brücke erreichten wir die Rathausburg auf einer Neckarinsel gelegen und genossen den tollen Blick auf die Regiswindiskirche gegenüber und die alte Neckarbrücke. Trotz etwas trüben Januarwetters waren diese Sehenswürdigkeiten ein Augenschmaus. 

Weiter ging es hinunter zum Zementwerk und auf dem Neckarradweg Richtung Horkheim. Ein total schöner und idyllischer Weg - links der Neckar, der hier schon recht breit ist und rechts die Prallhänge mit ihren steilen Muschelkalkfelsen. Die Prallhänge sind ein kleines Naturschutzgebiet mit vielen pflanzlichen und tierischen Besonderheiten. Heute lief es sich hier ganz beschaulich, da kaum ein Radfahrer unterwegs war.

Auf halber Strecke bogen wir rechts ab. Ein kurzer steiler Anstieg mit weiten Rückblicken auf den Neckar und bis Heilbronn brachte uns auf die Hochfläche. Zwischen Wiesen und Feldern, mit schönen Ausblicken, führte uns der Weg nach Talheim zurück, vorbei an einem neu angelegten Natur-Kindergarten. Es ist gut, dass Kindergärten in der Natur immer öfter zu finden sind. 

Nun nahmen wir die letzten Meter unter unsere Füße, bevor wir anschließend im "Talheimer Hof", ganz herrlich in den Weinbergen gelegen, ein leckeres Mittagessen genossen. 

Herzlichen Dank an unseren Wanderguide Karl-Heinz für die schöne und abwechslungsreiche Tour.

Tourenlänge ca. 12 km

Privatperson:

Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau

66 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Wandern

Freizeit
Die Zwerg-Schwertlilie blüht schon am Kies | Foto: WandernGabyErich
8 Bilder

Lauffen wird langsam blau

Die heutige Mittwochswanderung fand für die Gruppe Wandern mit d'r Gaby un em Erich in Lauffen statt. Da befreundete Wanderer von Marbach dabei waren, ging es vom Forchenwald kurz hinunter an den Neckar wegen des Ausblicks auf den Krappenfelsen und den Römischen Gutshof. Über die Bundesstraße kamen sie zum eigentlichen Ziel, den Seelochseen und der Neckarschleife. Die ersten Scilla strecken die noch hellen Rispen aus dem Grün. Mutig von den kleinen Pflänzchen, denn auf dem schattigen Weg war...

13 Kommentare

Privatperson
Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau
am 12.01.2023 um 10:45

Da lohnt sich vor allem Lauffen....

Organisation
Wandern mit d'r Gaby un em Erich aus Heilbronn
am 12.01.2023 um 10:53

? Herzle

Privatperson
Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau
am 12.01.2023 um 10:56

Dankeschön.