Wanderung zur Burg Gutenberg und im 5-Mühlental.

kleiner See am Ausgangspunkt
13Bilder

Vom Parkplatz in Zimmerhof ging es vorbei an einem kleinen See. Nach ca, 500 m ging es rechts ab und von da an bergauf durch den Wald. Nach gut 2,5 km kommt man an den jüdischen Friedhof von Heinsheim am Rande des Waldes. Dieser jüdische Friedhof ist bis jetzt der Größte den ich bisher gesehen habe. Um ihn zu besichtigen, kann man den Schlüssel im Bügerbüro in Bad Rappenau holen. Beim Betreten sollten die Männer eine Kopfbedeckung tragen. Ich finde solche alten Friedhöfe immer recht fotogen.
Es ging dann noch gute 2km weiter bis zur Burg Gutenberg. Dort war viel los: 2 Hochzeiten und viele Touristen. Eine Attraktion ist dort die Greifvogelschau.
Etwas unterhalb war dann noch die Kapelle zu sehen.
Dann ging es am Mühlbach entlang bachaufwärts bis zur sogenannten Mühlenschenke. Danach kommt man zur Sommersmühle, die als Bauernhof genutzt wird. Hier gibt es auch Wildgehege.Weiter geht´s dann am Waldrand entlang bis zur Kläranlage die man recht liegen lässt und dann sind es boch ca. 500m bis zum kleinen See und Parkplatz.

Privatperson:

Ulrich Seidel aus Lauffen

41 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...

7 Kommentare

Gelöschter Nutzer
am 22.08.2021 um 14:22
Gelöschter Kommentar
Privatperson
Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
am 22.08.2021 um 16:26

Eine meiner Lieblingsstrecken - einfach nur schön!

Privatperson
Ulrich Seidel aus Lauffen
am 22.08.2021 um 17:22

Dankeschön Heide. Gefällt mir auch sehr gut.