Wanderausfahrt des Hohenloher Gau im Schwäbischen Albverein

Besichtigung von Lauda
6Bilder

Die Gauwanderwarte Dr. Johannes Burkhardt und Gerlinde Noack vom Hohenloher Gau im Schwäbischen Albverein luden zur diesjährigen Wanderfahrt in die Gegend um Tauberbischofsheim ein. Der Sammelbus brachte viele Wanderbegeisterte verschiedener Ortsgruppen an den Ausgangspunkt nach Königshofen. Eine Gruppe besichtigte die Orte Königshofen und Lauda bevor sie sich anschließend auf die 12 km lange Panoramawegetappe nach Tauberbischofsheim begab. Gruppe zwei wanderte sogleich los, da sie eine 18 km lange Route zum selben Ziel unternahm. Schönes Herbstwetter machte die Wanderungen entlang von Streuobstwiesen, Waldrändern und Rebhängen zu einem farbenprächtigen Erlebnis. Alte Grenzsteine säumten den Weg zum Wetterkreuz, nahe der A 81, wo gerastet wurde, bevor es über Feld-, Wald-, und Wiesenwege weiter in Richtung Tauberbischofsheim ging. Bei einem Stadtrundgang wurden die Sehenswüdigkeiten Bauten besucht. Der Wandertag fand im Geburtshaus von Pfarrer Johann Friedrich Mayer in Herbsthausen seinen krönenden Abschluss.

Besichtigung von Lauda
Rast am Wetterkreuz
Farbenprächtige Kulisse
Über Wiesen- und Waldwege auf dem Panoramaweg
Geburtshaus von Pfarrer Joh. Fr. Mayer, Gipsapostel
Krönender Abschluss

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...