Stadtkreis Heilbronn - Natur

Beiträge zur Rubrik Natur

Die abgefessenen Pflanzenstängel sind hier gut zu erkennen. | Foto: Heidrun Rosenberger
15 Bilder

HIER SPINNT SICH WAS ZUSAMMEN
Raupen der Gespinstmotte

Ein gruseliger Anblick - Bäume und Sträucher sind wie mit silbrig glänzender Zuckerwatte überzogen. Dies sind die Nester der Larven der Gespinstmotte. Die zwei bis vier Zentimeter langen Raupen ernähren sich von Blättern der Traubenkirsche, des Weissdorns, Pappeln, den Pfaffenhütchen, ja selbst vor Obstbäumen machen sie keinen Halt. Von Mai bis Juni können oft ganze Bäume und Sträucher umhüllt werden, selbst Gartenpfosten und Bänke werden von ihnen komplett eingesponnen. Es ist ein...

Spiegelung | Foto: Eigenes Bild TB
25 Bilder

Tanja's Tier- und Pflanzenwelt
Gartenbewohner Teil 1

Egal ob im eigenen Garten oder bei Freunden oder in öffentlichen Anlagen, es ist einfach herrlich die Natur zu beobachten. Ein Teich oder See mit seinen Bewohnern bietet natürlich noch einiges mehr an Motiven, aber auch Staudenbeete oder bei größeren Gärten ein paar wilde Ecken oder offene Flächen sind klasse für die Vielfalt an Pflanzen und Tieren. Ich habe noch ein schönes Zitat gefunden, dass in diesen Kontext gut passt: "Die Natur existiert nicht an der Oberfläche, sie geht in die Tiefe....

Erstbefüllung | Foto: WKY
9 Bilder

Futterhaus für Hörnchen
Moni die Bauleiterin

Von mir auch noch ein paar Schnappschüsse der Montage des neuen Eichhörnchenfutterhauses im Hauptfriedhof Heilbronn, geknipst am 6. Mai 2025. Leider ließen sich keine Hörnchen sehen, vielleicht waren ihnen die Gärtner um uns herum zu laut. Oder sie waren alle mit Fortpflanzung beschäftigt 😉  Haben wir halt den Eichelhäher, unseren ersten Kunden, geknipst.

Mit dem Akkuschrauber mal kurz hantiert... | Foto: Moni Bordt
9 Bilder

Futterhaus für Hörnchen
Wolfgang der Baumeister

Manchmal sind es die kleinen Dinge, die die Welt ein bisschen besser und schöner machen. So auch in diesem Fall: Das Futterhaus im Friedhof Heilbronn dient uns Hobbyfotografen für viele schöne Aufnahmen und Begegnungen mit den Eichhörnchen und - na klar - auch ab zu mit frechen Piepmätzen, wie Eichelhäher, Krähen oder Meisen. Aber es ist "in die Jahre gekommen" und auch teilweise beschädigt.  Kurzerhand haben wir uns entschlossen, hier zu handeln. Wolfgang hat ein chices, praktisches und auch...

Foto: WKY
5 Bilder

Katerchen
Da hat mein Kampfkater ...

... wohl etwas die Deckung vernachlässigt :-((((( geknipst am 6. Mai 2025, der Kampf müsste vor zwei Nächten gewesen sein. Bilder vom TA angehängt. 108€ :-((( Freitag müssen wir nochmal hin (nochmal 60€) und heute hat er Hausarrest.

Foto: Heidrun Rosenberger
24 Bilder

ENTENKÜKEN UND PUPERTIERENDE NILGÄNSE
im Neckarbogen Heilbronn

Es ist soweit, die ersten Entenküken sind da. Es sind sechs kleine schwimmende Federbällchen, die ich heute im Neckarbogen entdeckt habe. Die Entlein müssen erst vor kurzem geschlüpft sein, flitzen aber schon kreuz und quer über die Wasseroberfläche und somit ist es nicht einfach, sie alle auf ein Foto zu bekommen. Sie sind Nestflüchter und können bereits kurz nach dem Schlüpfen schwimmen und sich selbstständig fortbewegen, einfach zuckersüss. Der Nachwuchs der Nilgänse hat nun fast die Grösse...

Foto: c uschipohl
10 Bilder

Bärlauch
Impressionen aus dem Köpfertal

Jedes Jahr, wenn der Bärlauch blüht, zieht es mich ins Köpfertal. Hier kann ich mich an Pflanzen, Tieren und dem Duft des Bärlauchs berauschen. Die Kamera läut heiß ! Obwohl ich schon so oft hier war, wird es mir nie langweilig, denn man entdeckt immer wieder etwas Neues.

Tolle Kombination:  Über dem gelben Raps erhebt sich Waldenburg. | Foto: Kai Weyreter
5 Bilder

Rapsfelder in Heilbronn & Hohenlohe
Wie ein gelbes Meer: Raps

Sie sind wieder da: Die gelben Flecken in Heilbronn, Kraichgau und Hohenlohe. Rapsfelder machen unsere Heimat fröhlich bunt. Doch sie erfreuen nicht nur das Auge, sondern auch die Insekten. Die Community hat auch schon erste Fotos eingestellt...  Blauer Himmel oben und gelber Raps unten: So schön sah in den letzten Tagen unsere Region aus. Aber auch bei nicht ganz so schönem Wetter sind die gelben Rapsfelder eine wahre Freude. Die ersten Heimatreporter haben die gelben Flecken, die unsere...

Foto: Heidrun Rosenberger
34 Bilder

EINE VIELSEITIGE SCHÖNHEIT
Inkarnat-Klee

Kaum ein Wildkraut zieht im Frühling so viele Blicke auf sich wie der Inkarnat-Klee - auch Blutklee oder Rosenklee genannt.  Ursprünglich kommt die Pflanze aus dem Mittelmeerraum und Südeuropa. Sie gehört zur Familie der Hülsenfrüchtler und ist eng mit dem Rotklee verwandt. Der Inkarnat-Klee wächst auf Äckern, Weiden, Wiesen und an Strassenrändern. Seine leuchtend kaminroten Blüten stehen wie kleine Fackeln aufrecht über dem Laub. Die Blütezeit beginnt im April und dauert oft bis in den August....

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Eine kleine Auswahl der mehr als 1000 Fotos von tierischem Glück bietet die Tierseite, die am 3. Mai im Magazin der Zeitung zu bestaunen ist.   | Foto:  HSt-Grafik, Moni Bordt, Elke Köbernick, Bianca Tränkle, Eduard Warenik, Stephanie Rüdele, Uschi Pohl
12 Bilder

Tierseite in Print
"Tierisches Glück" der Heimatreporter

Glück der Tiere, Glück des Betrachters, Glück des Fotografen: So viele Formen des Glücks zeigen die mehr als 1000 Fotos der meine.stimme-Community zum Fotowettbewerb "Tierisches Glück". Bei so vielen Fotos muss natürlich eine Seite für die Zeitung entstehen. Diese ist am 3. Mai im Magazin zu finden.   Tierisches Glück der Heimatreporter Vögel, Eichhörnchen, Hunde: Heimatreporter des Bürgerportals meine.stimme haben mehr als 1000 Fotos eingestellt. Die Tierseite im Magazin zeigt eine kleine...

Ein öffentlicher Garten auf Malta.

Alle Bilder wurden mit der Olympus E-pl aufgenommen. | Foto: Sarah Aksamit-Grolik
19 Bilder

Bundesgartenschau statt eigener Garten
Bundesgartenschau statt eigener Garten

Wunderschöne Blütenpracht, viel Grün und spannende Architektur. Wenn leider kein eigener Garten (und kein grüner Daumen) zur Verfügung steht,  muss man sich mit einer unserer beeindruckenden Bundesgartenschauen (Heilbronn & Mannheim) behelfen. 2019 und 2023 entstanden folgende Bilder. Alle Bilder wurden mit der Olympus OM-D e-m5 Mark iii aufgenommen.

Beiträge zu Natur aus