Stadtkreis Heilbronn - Natur

Beiträge zur Rubrik Natur

Foto: WKY
16 Bilder

Heimatreporter unterwegs
am 30. April 2025 am Zweifelberg - Teil 1

Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich die Heimatreporter Tanja, Erwin und der Berichterstatter am Zweifelberg. Es war wie gewohnt ertragreich, lustig und lehrreich. Ich kam mit 350 Bildern nach Hause - kein Wunder, dass sich meine Kamera gegen Ende  wegen Überhitzung ausschaltete 🤣🤣🤣 Die Falter und Minidrachen folgen in Teil 2 und Teil 3. EOS R8 mit Sigma 150-600mm, mit Zwischenringen, reduziert auf 3000 px.

Weinerlebnisführer Hans-Peter Barz, ehemaliger Leiter des Grünflächenamts der Stadt Heilbronn, führt die Mitglieder und Freunde des Bürgervereins "Wir für Heilbronn e.V." am Wein Panorama Weg. | Foto: HMG/Maya Baum

Weinerlebnisführung am Wein Panorama Weg
Genuss, Geschichte und grandiose Ausblicke

Am 30. Mai 2025 lädt der Bürgerverein „Wir für Heilbronn e.V.“ zu einer besonderen Weinerlebnisführung mit Hans-Peter Barz ein. Start ist um 16:00 Uhr am Weingut G.A. Heinrich, Riedstraße 29, direkt an der historischen Baumkelter – dem Ausgangspunkt des rund sechs Kilometer langen Wein Panorama Wegs Heilbronn. Die Tour endet gegen 18:00 Uhr. Entlang des malerischen Wegs entdecken die Teilnehmer nicht nur die landschaftliche Schönheit der Rebhänge, sondern erfahren auch spannende Geschichten...

Bürgerverein „Wir für Heilbronn e.V.“ bringt neues Leben auf das ehemalige Buga-Gelände | Foto: WFH/Birgit Wallmann

Bürgerverein „Wir für Heilbronn e.V.“ ist aktiv
Neues Leben auf dem ehemaligen Buga-Gelände

Mit einer tatkräftigen Pflanzaktion hat der Bürgerverein Wir für Heilbronn e.V. das Areal rund um den Grünen Pavillon auf dem ehemaligen Buga-Gelände verschönert. Einige engagierte Mitglieder des Vereins bepflanzten das neu errichtete Hochbeet mit einer farbenfrohen Mischung aus gelben Rosen, Salbei, Gaura sowie weiteren Pflanzen in Blau- und Weißtönen. Das alte Kräuterbeet, das noch aus Zeiten der Bundesgartenschau stammte, musste im vergangenen Jahr zurückgebaut werden. Nun erstrahlt der...

Wow, ein super Fang. Das ging so schnell, ich konnte den Fangvorgang selbst nicht fotografieren. | Foto: Daniela Somers
14 Bilder

Am Neckarufer Heilbronn
Graureiher beim Fischen beobachtet

Liest man über den Graureiher(Ardea cinerea), oder auch Fischreiher nach, dann heißt es er würde kleinere Fische, Frösche, Molche, Schlangen, Wasserinsekten aber auch Ratten und Mäuse verspeisen. Dieser Graureiher den ich vom Steg am Neckarbogen aus beobachten konnte, hat zweimal hintereinander einen super Fang gemacht. Ich war total erstaunt was für große Fische er gefangen hat. Er hatte dann wohl zu kämpfen um den Fisch richtig zu postionieren. Der Fisch wurde einige Zeit immer wieder...

Krötenpaar vor der Paarung | Foto: Foto: NABU | Nico Kapprell

Amphibienwanderung beendet
NABU dankt Ehrenamtlichen für Einsatz

Egal ob Bad Rappenau, Heilbronn, Obersulm, Beilstein, Öhringen oder andere Gemeinden: Wie jedes Jahr waren in der ganzen Region unzählige Ehrenamtliche unterwegs, um im Namen des NABU Amphibienzäune zu kontrollieren und Kröten, Frösche, Molche oder auch Salamander über die Straße zu ihren Laichgewässern zu bringen.  Zweimal am Tag, insbesondere bei für uns ungemütlichem nassem Amphibienwetter ging es raus, um die Vierbeiner zu unterstützen. Einige haben dies noch mit einem Bildungsauftrag...

9 süße Nilgans Küken schwimmen um die Wette.....aber da fehlt doch noch ein Küken !? | Foto: c uschipohl
7 Bilder

Neckarbogen
Rundgang über den Neckarbogen

Bei dem schönen Wetter zieht es mich oft nach draußen. Meistens  mache ich eine Runde über den Neckarbogen, der vor meiner Haustüre liegt. Besonders schön ist es am frühen Morgen, das Licht ist sanft und die Tierwelt erwacht langsam.

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Foto: WKY

Hunde
Tamago

Einer der drei süßen Shibas meiner Nachbarn. Kaum zu glauben: die bellen nicht, nur wenn man an der Wohnungstür klingelt hört man ein ganz leises wuff.

Sternmiere | Foto: Heidrun Rosenberger
87 Bilder

FLORA
im Neckarbogen Heilbronn

Auch wenn die Tierwelt im Neckarbogen schön und vielfältig ist, die Pflanzen sollte man nicht aus den Augen verlieren.  Ich habe mich heute (fast nur) auf diese konzentriert. Naja, das eine oder andere Tierfoto sei mir verziehen, es ist einfach zu verlockend, diese zu zeigen.  Bunt sind sie alle und untertitelt.

Die Meine Heimat-Seite in der Zeitung bietet wieder vielfältige Wort- und Bildbeiträge.  | Foto: HSt-Grafik, Stephanie Rüdele, Wolfgang Kynast, Heide Böllinger, privat, Heidrun Rosenberger
7 Bilder

Meine Heimat in Print: April 2025
Von Küchenschellen, Fratzen und Gift

Die Community ist fasziniert von Küchenschellen: Viele Heimatreporter haben Fotos davon eingestellt, einige auch Infos gesammelt. Die Meine Heimat-Seite, die am 26. April im Magazin der Zeitung zu finden ist, bietet eine schöne Sammlung davon. Außerdem: zwei Liebeserklärungen von Heimatreporterinnen.  Küchenschelle: Prachtvolle Kämpferin Text von unseren Heimatreportern Küchenschellen begeistern mit ihrer intensiven Farbe und ihrem besonderen Aussehen. Pflanze steht unter Naturschutz. Jedes...

Beiträge zu Natur aus