Architektur

Beiträge zum Thema Architektur

Freizeit
Villa Schliz
4 Bilder

Heilbronns Historische Häuser
Die Villa Schliz

Diese Villa wurde 1901 als Sommerhaus für den Arzt und Altertumsforscher Alfred Schliz erbaut. Es gehört zu den wenigen erhaltenen Jugendstil-Gebäude der Stadt. Auch soll es ein seltenes Beispiel des floralen Jugenstils in Württemberg sein. Die Parzelle, die Alfred Schliz erwarb, grenzte an ein Grundstück der Unternehmerfamilie Knorr. Er lies ein zweigeschössiges Gebäude mit Stallgebäude errichten. Durch die Balkone und Loggia bot sich der Eindruck einer dreiflügligen Anlage. Vor dem Krieg...

  • Heilbronn
  • 08.03.23
Freizeit
Die Villa Dittmar
9 Bilder

Heilbronns Historische Häuser
Villa Dittmar

Diese Villa wurde 1881 von Hermann Maute für den Messerfabrikanten Theodor Dittmar errichtet. Es war damals eines der ersten Wohnhäuser auf dem Lerchenberg. Passend dazu heißt auch die Straße Dittmarstraße. Es ist ein zweieinhalbgeschossiges  Gebäude mit Wohnturm. Im Stil des Historismus (dabei wird auf Stilrichtungen vergangener Jahrhunderte zurückgegriffen). Es hat ein rustifiziertes (grobes, raues Sichtmauerwerk) Sockelgeschoss. Im Stil der deutschen Gründerzeit sind Gesimse und...

  • Heilbronn
  • 07.03.23
Freizeit
Villa Knorr | Foto: Daniela Somers
6 Bilder

Heilbronns Historische Häuser
Die Villa Knorr

In der Zeit von 1897 bis 1900 wurde die Villa nach Entwürfen der Berliner Architekten Johannes Vollmer und Heinrich Jassoy auf dem sogenannten Lerchenberg erbaut. Die gleichen Architekten restaurierten zu der Zeit auch das Heilbronner Rathaus. Carl Heinrich Eduard Knorr, Leiter des Nahrungsmittelunternehmens Knorr, besaß zu der Zeit auch noch einen Weinberg und ein Obstgarten mit Gartenhaus in der Nähe. Bewusst wurde das Haus mit Sichtwirkung zur Stadt hin erbaut. Aus dem oberen Geschoss ist...

  • Heilbronn
  • 07.03.23
Freizeit
Haus Hauth in der Moltkestraße

Heilbronns Historische Häuser
Haus C. F. Hauth

Durch Zufall ist mir heute dieses wunderschöne Haus in der Moltkestraße aufgefallen. Hatte wohl keine Kamera dabei, aber wenigstens das Handy. Dieses Haus wurde 1902 errichtet.Mit einem markanten Zwerchgiebel und polygonalem Erker im Stil der Neorenaissance. Bei den Luftangriffen wurde es schwer beschädigt, allerdings schon 1947 wieder verändert aufgebaut. Beim Wiederaufbau konnte die Fassade erhalten werden. Reliefbilder an den Erkern und am Zwerchgiebel nehmen mit Reichsadler, traubenlesenden...

  • Heilbronn
  • 27.02.23
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.