Bewegung

Beiträge zum Thema Bewegung

Sport

Wochende Kurs im Aikido-Dojo Buchenbach
Aikdo in der Alten Schule

Der Aikido-Verein bietet ein „Einsteiger-Wochenende“ für alle, die wissen möchten, was hinter der Kampfkunst Aikido steckt und wie in Buchenbach Aikido trainiert wird. In den vier Trainingseinheiten werden die spezielle frenöstliche Gymanstik geübt, sowie das Ukemi, die Kunst des Fallens. Daraufhin werden die ersten Aikido-Würfe und Festhaltetechniken ausprobiert. Nach der Teilnahme am Kurs kann das wöchentliche Training des Aikido Vereins "Aikido-Dojo Alte Schule Buchenbach" besucht werden....

  • Mulfingen
  • 03.03.24
Sport
Foto: Frank Lutz
2 Bilder

Wochende Kurs im Aikido-Dojo Buchenbach
Aikdo in der Alten Schule

Der Aikido-Verein bietet ein „Einsteiger-Wochenende“ für alle, die wissen möchten, was hinter der Kampfkunst Aikido steckt und wie in Buchenbach Aikido trainiert wird. In den vier Trainingseinheiten werden die spezielle frenöstliche Gymanstik geübt, sowie das Ukemi, die Kunst des Fallens. Daraufhin werden die ersten Aikido-Würfe und Festhaltetechniken ausprobiert. Nach der Teilnahme am Kurs kann das wöchentliche Training des Aikido Vereins "Aikido-Dojo Alte Schule Buchenbach" besucht werden....

  • Mulfingen
  • 03.03.24
Sport
Foto: Farnk Lutz

Tag des Offenen Dojos
Info-Veranstaltung des Buchenbacher Aikido-Vereins

Einen Informationstag veranstaltet der Verein „Aikido-Dojo Alte Schule Buchenbach e.V.“ am 25.02.2024 von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Es finden erklärte Vorführungen, sowie kurze Trainingseinheiten zum Mitmachen und Ausprobieren, statt. Mit Kaffee und Kuchen ist für das leibliche Wohl gesorgt. Eingeladen sind alle, die sich für Aikido interessieren, sportliche und unsportliche Menschen, Familien, Paare, Einzelpersonen, Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Junge und Alte. Eine Anmeldung ist nicht...

  • Mulfingen
  • 18.02.24
Sport

Orthopädischer Rehabilitationssport bei den REHAthleten Waldenburg

Sie leiden unter chronischen Rückenschmerzen, Gelenkbeschwerden, Osteoporose oder anderen orthopädischen Erkrankungen? Wir helfen Ihnen mit Rehasport wieder mehr Aktivität in ihr Leben zu bringen. Wer kann teilnehmen? Rehasport eignet sich unabhängig vom Alter für alle Menschen mit orthopädischen Beschwerden wie z.B. Schulter- und Nackenschmerzen und Verspannungen, Rückenbeschwerden, Osteoporose oder Gelenkserkrankungen. Insbesondere ist er auch für diejenigen geeignet, die aufgrund...

  • Waldenburg
  • 20.01.21
Ratgeber

Online Informationsveranstaltung zum Ausbildungskonzept

Online Informationsveranstaltung für die Sport- und Gymnastiklehrerausbildung und für die Physiotherapieausbildung Sonntag, 24.01.2021 von 10.30 – ca. 12.00 Uhr Du möchtest an der Online-Information zu unseren Ausbildungen teilnehmen? Dann nimm einfach bis zum 21.01.2021 Kontakt mit uns auf, wir benötigen eine aktuelle Emailadresse von dir. Wir lassen dir dann am 22.01.2021 per Email einen Link für die Informationsveranstaltung zukommen (bitte auch immer den Spam-Ordner kontrollieren). Kontakt:...

  • Waldenburg
  • 11.01.21
Sport

DRK Kreisverband Hohenlohe sucht neue ehrenamtliche ÜbungsleiterInnen für das Angebot Aktivierender Hausbesuch für Senioren

Sind Sie auf der Suche nach einer ehrenamtlichen Tätigkeit? Haben Sie Freude an Bewegung und Körperbewusstsein und arbeiten Sie gerne mit bewegungseingeschränkten oder älteren Personen?  Dann starten Sie als Ehrenamtlicher beim DRK Kreisverband Hohenlohe im Angebot Aktivierender Hausbesuch und lassen Sie sich hierfür 2021 schulen. 2021 startet im März eine neue 2-tägige Ausbildung für ehrenamtliche Übungsleiterinnen in Pfalzgrafenweiler. Das DRK Hohenlohe sucht Freiwillige, die an einer...

  • Künzelsau
  • 16.11.20
Sport

Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs beim Dreikönigslauf

Bereits zum 35sten Mal fand am 6. Januar der Dreikönigslauf in Schwäbisch Hall statt. Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs kamen auch dieses Jahr als Streckenposten und als Masseure und Masseurinnen zum Einsatz. Bei den Läufen in den verschiedenen Altersklassen gab es neue Teilnehmerrekorde, so dass insgesamt 2681 Läuferinnen und Läufer das Ziel erreichten. Bei den Männern siegte im Hauptlauf über 10 Kilometer der Seriensieger Florian Röser aus Konstanz auch in diesem Jahr. Bei den Frauen...

  • Waldenburg
  • 15.01.20
Sport
4 Bilder

Gerätegestütztes Fitness- und Gesundheitstraining an der Sportschule Waldenburg

Zwickt und zwackts vielleicht auch irgendwo am Körper? Oder sie möchten im neuen Jahr richtig durchstarten? Sie möchten mehr für ihre Gesundheit tun, sich mehr Bewegung und aktiver werden!? Hier können wir sie gerne unterstützen. Bewegung ist bekanntlich die beste Medizin. Trainieren sie bei uns im Bewegungszentrum der Sportschule Waldenburg. Über den Trainingszeitraum steht ihnen ein ausgebildeter Sporttherapeut zur Seite. Der aktuelle Trainingszeitraum geht noch bis zum 26.06.2020 und sie...

  • Waldenburg
  • 15.01.20
Sport

Rehasport an der Sportschule

Gesundheitstraining auf Rezept Das Institut für Präventive Gesundheitsförderung (IPG) an der Sport- und Physioschule Waldenburg hat sein Angebot nun auch auf ärztlich verordneten Rehabilitationssport erweitert. Sowohl in dem Bereich Orthopädie als auch bei psychischen Erkrankungen werden verschiedene Termine für Rehasport auf dem Balkon Hohenlohes angeboten. Jeder, der unter orthopädischen Beschwerden wie Osteoporose, chronischen Rücken -schmerzen, Gelenksbeschwerden etc. oder aber auch an...

  • Waldenburg
  • 20.12.19
Ratgeber

Höhere Qualität bei der Behandlung psychischer Erkrankungen durch qualifizierte Therapeuten

In Kooperation mit dem Klinikum am Weissenhof/ ZfP Weinsberg Bewegung ist nebenwirkungsfrei und sollte für Menschen mit psychischen und psychosomatischen Erkrankungen ein elementarer Baustein in der Therapie sein. Ab September 2019 bietet das Berufskolleg Waldenburg deshalb über sein renommiertes Fortbildungsinstitut die Zusatzqualifikation „Psychiatrie – Psychosomatik – Sucht“ an. Das Angebot richtet sich an alle Bewegungsfachberufe, aber auch an Ergotherapeuten und Sozialpädagogen, die in...

  • Waldenburg
  • 19.07.19
Sport
3 Bilder

Elektronische Muskel Stimulation (kurz EMS)

EMS-Training gehört in den letzten Jahren zu den größten Trends im Fitness- und Gesundheitsmarkt. EMSplus ist unser neue EMS-Mikrostudio am BK Waldenburg für Präventives EMS-Training und medizinisch-therapeutisches Personaltraining. Unter fachkundiger Anleitung haben Interessierte die Möglichkeit das neuartige ElektroMuskelStimulationstraining (kurz EMS) unter fachkundiger Anleitung zu probieren und selbstverständlich regelmäßig zu trainieren. Nutzen Sie in nur 20 Minuten die extrem effektive...

  • Waldenburg
  • 29.05.19
Sport

Gesundheitstraining auf Rezept

Das Institut für Präventive Gesundheitsförderung (IPG) an der Sport- und Physioschule Waldenburg hat sein Angebot nun auch auf ärztlich verordneten Rehabilitationssport erweitert. Sowohl in dem Bereich Orthopädie als auch bei psychischen Erkrankungen werden verschiedene Termine für Rehasport auf dem Balkon Hohenlohes angeboten. Jeder, der unter orthopädischen Beschwerden wie Osteoporose, chronischen Rücken -schmerzen, Gelenksbeschwerden etc. oder aber auch an psychischen Erkrankungen leidet,...

  • Waldenburg
  • 03.05.19
Sport

Bewegung und Tanz in Gemeinschaft für Senioren n Öhringen mit dem DRK Hohenlohe

DRK Bewegungskurse für Senioren in Öhringen Gemeinsam tanzen oder sich bewegen - das ist möglich bei den Gymnastik- und Tanzkursen speziell für Senioren des DRK Kreisverbandes Hohenlohe e.V. in Öhringen. Ehrenamtlich tätige KursleiterInnen leiten mit großem Engagement diese Kurse.  Termine: Gymnastik Montag, 10.00 -11.00 Uhr DRK Rettungswache Öhringen, Sudetenstr. 5 Dienstag, 10.00 - 11.00 Uhr Herrenwiesenstr. 15, 74613 Öhringen Mittwoch, 9.30 - 10.30 Uhr Alte Kelter, Öhr.-Verrenberg,...

  • Öhringen
  • 23.11.18
Sport

Bewegen von Kopf bis Fuß

Für jeden Bereich des Körpers werden Übungen angeboten, die die Wahrnehmung und das Körperempfinden schulen. Bewusstheit in der Bewegung führt zu einer neuen Koordination der gesamten Muskulatur, sodass Sie nach und nach eine verbesserte Körperharmonie erfahren. Die einzelnen Übungen werden im Stehen, Gehen und auf der Matte angeboten, auch wird mit Kleingeräten gearbeitet. Der Kurs beginnt am Dienstag, 27. Februar 2018 um 17.30 bis 18.30 Uhr im Sportheim des TSV Künzelsau, Hallstattweg 36. Die...

  • Künzelsau
  • 25.01.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.