Natur; See; Landschaft
Kleiner Abendspaziergang am Bleichsee
Nachdem es heute sehr heiß war, zog ich es vor erst am Abend draußen was zu unternehmen. So sollte es mal wieder an den Bleichsee bei Löwenstein gehen. Durch den regelmässigen Regen in diesem Sommer war das Grün um den Bleichsee üppig gewachsen. Die Sicht zum See war dadurch etwas beeinträchtigt. Hier ein kleine Auswahl meiner Bilder.
Herbstwanderung
Der Bleichsee im Herbst - Wanderung bei Löwenstein
Die Wandertour ging vom Wanderparkplatz beim Bleichsee los. Von dort sind es noch gute 500m bis zum Bleichsee. Für fast Mitte November war noch relativ viel Laub an den Bäumen. Als dann zwischen 9 und 10 Uhr die Sonne rauskam, konnte ich die Herbststimmung am See sehr genießen. Das schöne bunte Laub und das weiche warme Licht liesen Freude aufkommen. Immer wieder komme ich gerne hier. Es ist für mich Natur pur und eine Oase der Ruhe. Nach einigen Bildern am See ging es durch den Wald weiter in...
Eiszeit
Sonnenuntergang in den Löwensteiner Bergen
Fantastisches Abendglühen über dem winterlichen Bleichsee
Endlich Schnee
Schlittenfahren um die Löwensteiner Burg
Wie fast jedes Wochenende war auch an diesem Sonntag eine kleine Auswahl von Wanderern unterwegs. Was bietet sich bei dieser Wetterlage Besseres an, als die knapp 300 Höhenmeter bis nach Löwenstein zu überwinden und dort eine herrliche Schneewanderung rund um die Burg zu machen? Durch den Erholungsort stiegen sie weiter hoch hinauf, dann über die Platte nach Hirrweiler, wo der höchste Punkt erreicht war und der unberührte Schnee unter den Schuhen knirschte. Sie stapften am Klinik-Park vorbei...
Walk and Talk oder Personal Hiking am Weihnachtstag
Wenn es an der Pandemie etwas gibt, das positiv ist, so ist es die Tatsache, dass ganz viele Menschen sehr kreativ sind, um die Maßnahmen richtig zu beachten und trotzdem ihren Hobbies nachgehen zu können. Sport und Bewegung sind draußen alleine oder mit einer weiteren Person erlaubt und gerade im Winter wichtig für die Vitamin D Produktion und zur Stärkung des Immunsystems. Nun sollte aber niemand ganz alleine auf abgelegenen, rutschigen Waldwegen unterwegs sein. Andererseits möchte man aber...
Pilze vor Burg Löwenstein
Auf unserer Wanderung vom Bleichsee zur Burg Löwenstein haben wir Pilze entdeckt. Nachdem uns Pilzsammler erklärt haben, dass diese Pilze genießbar sind und als Grundlage für Pilzgerichte aller Art verwendet werden können, würde es uns doch interessieren um welchen Pilz es sich handelt. Leider hatten wir bei der Wanderung nicht die Pilze sondern die Landschaft im Blick.
Herbststimmung am Bleichsee bei Löwenstein
Der Bleichsee ist ein kleiner verwunschener Waldsee bei Löwenstein. Wir waren begeistert von der Ruhe und den herbstlichen Farben am See.
meine.stimme-Bilder des Monats: April 2020
Frühlingsfreude auf meine.stimme: Statt wechselhaftem Wetter schenkte uns der April zahlreiche Sonnenstunden und frühlingshafte Schnappschüsse. Zwei davon sind unsere Bilder des Monats April. Blühende FreudeÖHRINGEN Dieser April war ja schon fast ein Sommer. Die Natur kam mit dem Wachsen kaum nach. Das zeigt auch das Foto der Heimatreporterin Moni Bordt. Die Weinsbergerin stellt zurzeit auf dem Bürgerportal meine.stimme gerne Motive ihrer Ausflüge ein: aktuell neben Öhringen auch zum Beispiel...
Nach 5 1/2 Wochen erneuter Fotospaziergang rund um den Bleichsee bei Löwenstein
Bereits am 15.März machte ich einem Fotospaziergang um den idylischen Bleichsee bei Löwenstein. Inzwischen tragen die Laubbäume auch Blätter. Der künstlich angelegte See hat seinen Namen durch die in den Jahren 1775 bis 1806 durchgeführte Tuchbleiche. Er befindet sich auf 368m Höhe und liegt knapp einen Kilometer südlich der Stadt Löwenstein auf einer Hochfläche. Das Auto kann auf einem Wanderparkplatz auf der Höhe zwischen Löwenstein und Unterheinriet abgestellt werden. Vom Parkplatz bis zum...
Tipp für die entspannte Osterwanderung - besondere Erlebnisse
Inzwischen hat man es begriffen, dass "Zu Hause bleiben" nicht heißt in den eigenen vier Wänden hocken zu müssen. Damit ist wohl eher gemeint, dass man keine Reisen oder großen Ausflüge und schon gar keine Besuche bei Freunden und Verwandten macht. Vor allem, wenn es sich um ältere Familienangehörige handelt. Trotzdem, es hat nun mal nicht jeder einen Garten oder Freisitz. Also gilt es gute Alternativen zu finden, um sich an die Verordnungen zu halten und trotzdem das Immunsystem durch Bewegung...