Digitalisierung

Beiträge zum Thema Digitalisierung

Bildung & Soziales
Foto: Privat
2 Bilder

Digitaler Nachlass
Regeln Sie zu ihren Lebzeiten ihren digitalen Nachlass.

Niemand macht sich so richtig Gedanken darüber aber: In einer zunehmend digitalisierten Welt hinterlassen Menschen beim Tod nicht nur physische Spuren, sondern auch eine Vielzahl digitaler Daten. E-Mail-Konten, Social-Media-Profile, Online-Abonnements, digitale Fotos – der sogenannte digitale Nachlass stellt Angehörige und Erben vor neue Herausforderungen. Doch wie kann man vorsorgen?  Darüber referierte Frau Gabriele Muntwiler bei den LandFrauen in Meimsheim. Die digitale Identität bleibt...

Bildung & Soziales

Hölderlin-Gymnasium Lauffen
Högy als digitale „Fobizz“-Schule ausgezeichnet

Schulen setzen sich inzwischen verstärkt mit digitaler Bildung und Medienkompetenz auseinander. Das Hölderlin-Gymnasium ist nun für sein besonderes Engagement in diesen Bereichen mit dem Titel „Fobizz-Schule 2024/25“ ausgezeichnet worden. Dieser Titel wird an Schulen verliehen, die durch ein aktives Kollegium und innovative Initiativen zur Förderung digitaler Kompetenzen herausstechen. Die digitale Transformation in Schulen, insbesondere im Bereich Künstlicher Intelligenz, hat zuletzt erheblich...

Ratgeber

NEXTdigiSTEP - jetzt durchstarten!

Werkstatt PARITÄT gGmbH / Bereich ARKUS Als Beitrag zur digitalen Inklusion unterstützt das Projekt Menschen in prekären und benachteiligten Lebenslagen bei einer eigenständigen und kompetenten Lebensführung in einer digitalisierten Welt. Weitere Infos: Frau Michaela Messner 07131 99 123 15 weiterbildung@arkus-heilbronn.de Frau Styliani Ntaliani 07131 99 123 41 sib@arkus-heilbronn.de Gefördert vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Mitteln der Europäischen Union im Rahmen...

Politik

Peter Hensinger „Das Smartphone in Erziehung und Bildung“ - Risiken und wie man ihnen begegnet

Kann man Kinder auf die Zukunft vorbereiten, in dem man die Erziehung in Kindergarten und Schule zur Schutzzone erhebt und die Kinder von Smartphones und Tablets fernhält? Mit dieser Frage begann Referent Peter Hensinger am 3.4.2019 im Hölderlin-Schulzentrum auf Einladung der Freien Wähler Lauffen seinen höchst informativen Vortrag über das nicht unumstrittene Thema "Erziehung und Bildung mit digitalen Medien". Nach einer Vielzahl renommierter Studien benötigen Kinder für ihre geistige...

Sport

Jetzt herunterladen: die neue TSG-App

Die TSG Heilbronn gibt es ab sofort auch für die Hosentasche: Mit der neuen Smartphone-App haben Vereinsmitglieder und Sympathisanten noch schneller Zugang zur TSG-Welt und sind immer top informiert: Die TSG-App personalisiert nutzen und nur Benachrichtigungen zu Themen erhalten, die für einen selbst relevant sind. Mehrwert durch Interaktion, Kommunikation und Aktualität „Die App öffnet für uns die Tür zur digitalen Welt“, so TSG-Geschäftsführer Marcel Hetzer. Das neue Kommunikationstool...