Insekten
Es brummhummselt sehr ...
... am 16. Juni 2023 an den drei Blüten eines Echinocereus. Man beachte den Saugrüssel. 9 Bilder und 7 Treffer - das Sigma Makro 105 mm zusammen mit der EOS R7 ist einfach ein tolles Gespann.
Frühsommer
Im Gärtle
am 9. Juni 2023 Am Schatten sieht man, dass die Wespe auf der Wasseroberfläche steht zum Trinken.
Kakteen
Neue Blüten an meinen Echinocereen
am 28. Mai 2023 Einfach geknipst, zum Stacken war ich gestern zu faul :-)))
Gewinnung der Kakteensamen
Nach dem Aufschneiden der Kakteenfrüchte wird das Fruchtfleisch mit den Samen in ein Sieb gekratzt und in Wasser eingeweicht. Nach einiger Zeit und gelegentlichem Umrühren löst sich das Fruchtfleisch von den Samen und die Samen sinken nach unten. Das Fruchtfleisch kann man dann mit einem möglichst kleinen Löffelchen und einer Pinzette entfernen. Schließlich werden die Samen auf ein Blatt Küchenpapier gekippt und Timmy-sicher für ein paar Tage zum Trocknen aufbewahrt. Dann kommen die Samen in...
Echinocereus caespitosus (weißdornig)
Ein weiterer meiner winterharten Kakteen ist heute aufgeblüht mit gleich drei Blüten gleichzeitig. Blütendurchmesser ~6 cm. Bilder 1 bis 4 sind Focus stacks. Zwei von sechs Stacks waren wegen während der Belichtung durchziehender Wolken unbrauchbar. Bild 1 bei Flickr Bild 3 bei Flickr Bild 4 bei Flickr
Echinocereus
Ein winterharter Echinocereus, den ich vor etwa fünf bis sechs Jahren ausgesät habe und dann einem Nachbarn geschenkt. Er blüht dieses Jahr zum ersten Mal (der Kaktus, nicht der Nachbar) und dann gleich zwei so große Blüten :-) Alle Bilder außer dem letzten sind Focus stacks. Das Stacken war heute mühsam, weil die Sonne immer wieder hinter Wolken verschwand - besser gesagt sie kam nur ab und zu kurz hinter den Wolken hervor. Um überhaupt brauchbare Stacks zu bekommen, stand ich auf der Terrasse...
Echinocereus fendleri x caespitosus Hybr.
Blütendurchmesser 9 cm :-) Bilder 1-3 sind Focus stacks auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/wolfgang-kynast/5207... https://www.flickr.com/photos/wolfgang-kynast/5207... https://www.flickr.com/photos/wolfgang-kynast/5207... wie immer: F11=fullscreen, ins Bild klicken vergrößert
Echinocereus
Um meine Warteschlange mal etwas abzubauen hier Focus stacks eines Echinocereus vom 6. Mai 2022. Für die technisch Interessierten: die Bilder 1-3 sind mit Kunstlicht (2 LED-Fotoleuchten) auf dem Esstisch fotografiert, siehe Bild 4. Für die Bilder 5-7 stand der Kaktus am Fenster, siehe Bild 8. Vorteil Kunstlicht: zu jeder Tageszeit und bei jedem Wetter möglich. Vorteil Sonnenlicht: "sonnige" Farben, dafür aber harte Schatten. Nachteil Sonnenlicht: nur bei Sonne und zur Mittagszeit möglich. Wenn...
Kakteen sind auch lecker ...
... meint diese Hummel, deren Gebrumme mich gestern gegen 18:30 Uhr zu meinen Kakteen lockte :-) EOS 80D mit Sigma 105 mm f/2.8 Macro 1:1, ISO 3200
Echinocereus Sämlinge
Der Durchmesser des Stecknadelkopfes ist 2,85 mm. Das Objektiv ist das Canon EF-S 60 mm f/2.8 Macro 1:2 mit Zwischenringen 31mm und 21 mm. Der Focus-Stack besteht aus 43 bzw 34 Aufnahmen. Wenn man genau hinschaut, kann man die Würzelchen der Sämlinge erkennen.
Die erste Blüte
... meiner winterharten Kakteen in dieser Saison. Diesen Kaktus, ein Echinocereus, habe ich vor 3 oder 4 Jahren aus Samen gezogen. Er blüht zum ersten Mal.
Kraft und unglaublicher Lebenswille
Eine ganz besondere Geschichte hat dieser kleine Kakteensämling: in dieser Aussaatschale hatte ich im Frühjahr wie jedes Jahr winterharte Kakteen ausgesät und alle aufgegangenen Pflanzen im Juni pikiert. Dann kam die Schale mit Deckel wieder an den alten Platz am Fenster und wurde dort vergessen - ohne Wasser, ohne Sonnenschutz, ohne Lüftung. Jetzt, also nach zwei Monaten, zog ich an dem Fenster mal die Gardine zurück und entdeckte diesen Nachkömmling. Zuerst bekam er Luft und Wasser. Welche...
Echinocereus caespitosus weißdornig
winterhart, Blütendurchmesser 7-8 cm Bilder 1 - 4 sind Focus stacks. Zum Vergleich Bild 5 mit der Lumix TZ96 geknipst - sieht in klein ganz ordentlich aus, aber in der Vergrößerung gewinnen die Focus stacks doch ganz klar.
Echinocereus
noch ein winterharter Echinocereus aus der Tüte "Mischung winterharter Echinocereen", der irgendwann mal den Weg zu meinem Nachbarn gefunden hat und jetzt kurzzeitig für eine Fotosession zurückkehrte. Fotografiert am 24. Juni 2021. Die Bilder 1 - 3 sind Focus stacks.
Echinocereus fendleri x caespitosus Hybride
Langsam geht die Saison der blühenden winterharten Kakteen zu Ende.
Echinocereus
ein winterharter Echinocereus aus einer Tüte "Mischung winterharter Echinocereen", den genauen Namen weiß ich daher nicht. Ausgesät vor 4(?) Jahren, das ist seine erste Blüte :-) Bilder 1-4 sind Focus stacks
Echinocereus triglochidiatus MAO 158
ein weiterer blühender winterharter Kaktus aus meiner Sammlung. Blütendurchmesser 5-6 cm, Höhe der Pflanze 14 cm, Durchmesser 8 cm. Durchmesser des grünen Stempels ca. 6 mm Echinocereus triglochidiatus ist im Südwesten der Vereinigten Staaten und im benachbarten Mexiko weit verbreitet. "MAO 158" ist die Feldnummer der Sammler, hier Martina und Andreas Ohr Die Bilder 1-4 sind Focus stacks.
Echinocereus fendleri x caespitosus Hybr.
Ein weiterer blühender winterharter Kaktus. Eine Blüte hat einen Durchmesser von 9 cm! Die Bilder 1 - 7 sind Focus stacks, ab Bild #9 Testbilder mit der Lumix TZ96 Bei den Bildern 2 und 6 sind Links zu Flickr.
Echinocereus [noname]
Winterharter Kaktus, aus Samen gezogen ("Mischung winterharter Echinocereen"). Alter 4(?) Jahre. Durchmesser der Blüte ~25 mm, der Pflanze 35 mm Focus stack Bilder 1 und 2 aufgenommen wie üblich mit der EOS 550D mit Objektiv Canon EF-S 1:2,8 60 mm Macro vom Stativ. Zum Vergleich: Bild 4 als Freihand-Focusstack mit der Lumix TZ96 Die Bilder 1 und 2 gibt es bei Flickr in besserer Qualität.
Echinocereus reichenbachii "Gaby"
Ein weiterer meiner winterharten Kakteen blüht. Bilder 1 - 5 sind Focus stacks, Bild 6 ist ein Testbild mit meiner neuen Lumix DC-TZ96. Bei zwei der Bilder gibt es einen Flickr-Link.
Echinocereus triglochidiatus mojavensis f. inermis
Zur Stimmungsaufhellung schon heute Abend: der dritte winterharte Kaktus, der dieses Jahr blüht. Und es kommen noch mehr ;-) Durchmesser einer Blüte ca. 45 mm, des grünen Stempels ca. 6 mm. Natürlich sind die Aufnahmen 1 - 5 Focus stacks, von 12 bis 46 Einzelaufnahmen. Gemacht habe ich die Aufnahmen auf dem Esstisch, siehe Bild 6. Die tolle Wiedergabe der seidenmatten Struktur der Blütenblätter ist dem Einsatz von zwei LED-Fotoleuchten (rechts oben als Sonnenersatz, und links zur...
Verbotene Sonn- und Feiertagsarbeit ...
... am Echinocereus roetherie mit vollem Einsatz ;-) Objektiv: Sigma 1:2,8 105mm Macro Zwei der Bilder auf Flickr (F11 fullscreen, Pfeil rechts weiter, Klick ins Bild vergrößert )