Ein Sommer in Franken

Beiträge zum Thema Ein Sommer in Franken

Freizeit
Foto: Volker Wagner
9 Bilder

Ein Sommer in Franken
Wie schön war es in Münsterschwarzach

Liebe Gäste und liebe Besucher, herzlich willkommen in unserer Abteikirche. Seit dem Jahr 816 gibt es in Münsterschwarzach ein Benediktinerkloster. Unser jetziges Münster in der 4. Kirchenbau an derselben Stelle. Nach den Plänen von Albert Boßlet und vielen Gesprächen mit dem Mönchkonvent ist der Bau von 1936 bis 1938 entstanden. Der Stil der Zeit ist nicht zu verkennen. Das theologische Konzept ist ganz und gar von der neuen liturgischen Bewegung geleitet. So ist der Gebetsraum nach außen wie...

Freizeit
Foto: Volker Wagner
9 Bilder

Ein Sommer in Franken
Wie schön war es in Sommerach

Sommerach ist ein historisch gewachsener Weinort mit rund 1.400 Einwohnern. 2012 gab es eine Goldmedaille und den Titel: "Bayerns schönstes Dorf" beim Landeswettbewerb: "Unser Dorf hat Zukunft - Unser Dort soll schöner werden". Einige der berühmtesten Bildstöcke Frankens weisen den Weg nach Sommerach. Aus der Entfernung wird die Ortssilhouette durch den steil aufragenden Turm der aus der Spätgotik stammenden Pfarrkirche geprägt. Eine gut erhaltene Wehrmauer aus dem 15. und 16. Jahrhundert mit...

Freizeit
Foto: Volker Wagner
6 Bilder

Ein Sommer in Franken
Wie schön war es in der Wallfahrtskirche zu Volkach

Die Pfarrei Volkach freut sich dieses Jahr über ein ganz besonderes Jubiläum. Im Jahr 1524, vor 500 Jahren, wurde die Madonna im Rosenkranz von Tilman Riemenschneider in der Wallfahrtskirche Maria im Weingarten aufgehängt.  Die einzigartige Schnitzarbeit in Lindenholz wurde von der Stadt Volkach im Jahr 1521 bei dem begnadeten Würzburger Bildhauer und -schnitzer der Spätgotik, Tilman Riemenschneider, in Auftrag gegeben. Kurz vor Ausbruch der Bauernunruhen im Jahr 1524 wurde das Kunstwerk...

Freizeit
Foto: Volker Wagner
6 Bilder

Ein Sommer in Franken
Wie schön war es in Volkach

Die Altstadt Volkach gehört zu den schönsten Urlaubsstädten Deutschland. Vor allem eine der bedeutendsten Weinbaugebiete von seiner vertrauten, stilvolle Gegend zum Main. Mit seinen 8.600 Bürgern, die ringsum leben kommen sie gerne um die legendären Engadiner Häuser an zu sehen. Die Vorgeschichten wurden professionell beschrieben auf den Paneelen, Wandtäfelungen und an ihre Bauten. Man kann ebenso ein Stadtrundgang mitmachen.  Von der Siedlung zur Stadt Volkach ging auf das 13. Jahrhundert...

Freizeit
Foto: Volker Wagner
6 Bilder

Ein Sommer in Franken
Wie schön war es auf der Vogelsburg und der Mainschleife

Auf der Vogelsburg: Einkehren. Besinnen. Genießen. Diese Teile gehören zu der Stiftung zum Juliusspital in Würzburg.  Ein Herzlich Willkommen auf der Vogelsburg, einem Stück fränkischen Kultur- und Religionsgeschichte die seit jeher ein exponierter Ort christlichen Glaubens und spirituelles Zentrum an der Mainschleife ist.  In den Jahren von 1957 bis 2010 haben die Augustinusschwestern, die noch heute im Konvent leben, mit tiefem Empfinden für Ort und Geschichte die Vogelsburg geprägt. Seit 1....

Freizeit
Foto: Volker Wagner
6 Bilder

Ein Sommer in Franken
Wie schön war es in Dettelbach zur Wallfahrtskirche

Dettelbach am Main zur Wallfahrtskirche Maria im Sand, betreut von den Franziskanern. Die Geschichte der Wallfahrtskirche mit der Entstehung: Inmitten einstiger Weinberge, wenige Minuten östlich von dem schon zur Karolingerzeit genannten Ort Dettelbach entfernt, wurde am Ende des Mittelalters eine spätgotische Pietà auf einem Bildstock aufgestellt, die die Winzer besonders verehrten. Als nach der Überlieferung der bei einer Wirtshausschlägerei verletzte Nikolaus Lemmeer aus Melkendorf bei...

Freizeit
Foto: Volker Wagner
6 Bilder

Ein Sommer in Franken
Wie schön war es, in Ochsenfurt

Ochsenhausen ist ein idealer Ausgangspunkt für Entdeckungstouren in das romantische Frankenland, aber auch in der unmittelbaren Nähe des Stadtgebietes gibt es zahlreiche Wanderwege und für Radler den durchgehenden Main-Radweg von Ochsenfurt nach Würzburg, den Gaubahnradweg nach Bieberehren zur Romantischen Straße und Anschlüsse an die Radwegenetze des "Fränkischen Weinlandes", des "Lieblichen Taubertals" und der Region "Spessart-Main-Oderwald".  Fünf Museen, darunter das überregional bedeutende...

Freizeit
Foto: Volker Wagner
6 Bilder

Ein Sommer in Franken
Wie schön war es, in Tückelhausen

Ein neues Sommerprojekt wird berichtet mit ihren schönen Bildern auf eine wunderbare Reise ins Frankenland. In das schöne Main-und Tauberfrankenland hatte ich mir gedacht einen neuen Titel auszuwählen und vielleicht wird der- oder diejenige vielleicht auch dort hinzufahren um eine neue Gegend zu erkunden. Man erzählt vieles auf den Wegen; von: "Ein Sommer in Franken" und darunter: 'Wie schön war es'... Und so geht die Reise los! Man beginnt in Tückelhausen und liegt nahe an der Main-Tauber...