Gymnasium

Beiträge zum Thema Gymnasium

Bildung & Soziales
Evelyne Gebhardt: „Die Würde des Menschen ist unantastbar – ohne Wenn und Aber. Wenn Sie anfangen zu akzeptieren, dass jemand aus irgendeinem Grund gehänselt wird, dann fängt man schon an mit Mobbing. Und Mobbing führt zu Hass und Hass führt zu Gewalt.“ | Foto: Alexander Morawe
18 Bilder

Schlossgymnasium mit Aktionstag
30 Jahre "Schule ohne Rassismus"

Am Freitag, 21.03.2025, dem internationalen Tag gegen Rassismus, verwandelte sich das Schlossgymnasium Künzelsau in einen lebendigen Ort des Engagements. Über 300 Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und externe Partner feierten nicht nur das 30-jährige Bestehen des Netzwerks „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ (SoR-SmC), sondern setzten mit Workshops, Kunstaktionen und Reden ein Zeichen für Vielfalt und Menschenwürde. Der Tag stand unter dem Motto „Wir zeigen Courage“ – ein...

Freizeit

Lions Spende an das Semi

Beim ersten Advent am Schloss kam es letztes Jahr in Künzelsau zu einer Kooperation zwischen dem Schlossgymnasium, auch kurz „Semi“ genannt, und dem Lions Club Hohenlohe-Künzelsau. Die Tombolapreise des Losverkaufs zugunsten sozialer Projekte in Hohenlohe konnten in einem direkt an den Weihnachtsständen gelegenen Klassenzimmer der Schule ausgegeben werden. Dabei kam man von Seiten des Serviceclubs auch unmittelbar mit dem Schulgeschehen in Kontakt, was nun Anknüpfungspunkt für eine Spende an...

Freizeit
Am Semi kann man gemeinsam lernen und gemeinsam feiern.

Tag der offenen Tür am Semi

Das Schlossgymnasium Künzelsau bietet Einblicke und Informationen Möchte ein Kind nach der 6. Klasse auf eine Schule mit Sport- oder Musikprofil wechseln? Soll nach dem mittleren Bildungsabschluss das allgemein bildende Abitur geschafft werden? Braucht eine Schülerin oder ein Schüler einer Gemeinschaftsschule nach der 10. Klasse einen Anschluss in die gymnasiale Oberstufe? Ist es möglicherweise notwendig und sinnvoll, dass ein Jugendlicher im Internat lebt und lernt? In diesen Fällen bietet das...

Freizeit
Faszination pur: Schülerinnen und Schüler besuchen das CERN und kommen so mit aktueller Grundlagenforschung in Berührung.

Ganerben-Gymnasium und Semi besuchen gemeinsam das CERN

Am CERN in Genf werden Bestandteile von Atomkernen beschleunigt und dann aufeinander geschossen. Diese Situation ähnelt dem Urknall und zahlreiche Wissenschaftler aus aller Welt nutzen die einmaligen Bedingungen, um Grundlagenforschung zu betreiben. Dr. Klaus Bätzner war bis zu seinem Ruhestand vor 17 Jahren am CERN tätig und betreut bis heute dort Besuchergruppen. Solch eine Besuchergruppe kam vor Kurzem aus Künzelsau. Daniela Müller, Dr. Reiner Kienle und Alexander Morawe, Physiklehrkräfte am...