Insekten

Beiträge zum Thema Insekten

Natur

Rücklick "Bedrohte Insekten" von Martin Herbst beim Kneipp- und Naturheilverein Öhringen e. V.

Vergangenen Freitag war Martin Herbst mit seinem Vortrag "Bedrohte Insekten" im Haus an der Walk beim Kneipp- und Naturheilverein Öhringen zu Gast.  Er gab zahlreiche Tipps, wie man die Artenvielfalt im eigenen Garten oder auf dem Balkon fördern kann. Außerdem waren beeindruckende Fotos von Insekten an den jeweiligen Blüten zu sehen, die er vor allem in seinem Garten, oder auch "Stückle" in Möglingen, gemacht hat. So wies er zum Beispiel darauf hin, dass die Zaunrüben-Sandbiene auf die Zaunrübe...

Natur
Auf die Zaunrübe habe ich mich sehr gefreut!
8 Bilder

Lesersommer im Hortus

Blumenwiese, Summen und Brummen, Vogelgezwitscher, Beete, Inspirationen, Vielfalt, Heimatreporter*innen,... Was will man mehr an einem Montag-Abend??? 

Natur
Marienkäfer (asiatisch)
17 Bilder

Insektensommer

An die Insektenexpert*innen hier... Würde mich über Bestimmungshilfe freuen für die Teilnahme am diesjährigen Insektensommer. Danke!

Natur
Auf der aktuellen Tier-Seite des Freizeitmagazins sind erstaunliche Aufnahmen von heimischen Insekten unserer Heimatreporter zu sehen.
9 Bilder

Tierseite in Print: Hier summt's und brummt's

Auf der Tierseite vom Samstag, 22. August, sind allerlei Insekten aus den heimischen Gärten unserer Heimatreporter zu sehen. Insekten aller Art zeigen die Heimatreporter auf dem Bürgerportal meine.Stimme Jeder freut sich, sie zu sehen: grazile Schmetterlinge, schillernde Käfer, brummelnde Hummeln oder lässig vorbeihüpfende Grashüpfer. Wer dabei noch seine Kamera oder sein Handy greifbar hat, macht gerne von den Schönheiten oder Raritäten ein Foto. So auch die vielen Heimatreporter, also die...

Natur
Der Rückgang in Zahlen. Grafik: HSt, Quelle: Nabu
58 Bilder

Einheimische Vögel und Insekten werden weniger: Haben Sie dennoch Fotos davon?

Die Zahl der Vögel und Fluginsekten in Deutschland geht Untersuchungen zufolge deutlich zurück. So seien zwischen 1998 und 2009 knapp 13 Millionen Brutpaare verloren gegangen. Das sei ein Minus von 15 Prozent. Besonders betroffen seien unter anderem der Haussperling und der Star, der gerade zum "Vogel des Jahres 2018" gewählt wurde. Auch in der Region sind laut Nabu vier Vogelarten ausgestorben. Mitmachen: Haben Sie Fotos von Vögeln und Insekten? Haben Sie noch regelmäßig Insekten oder Vögel in...