Köpfertal

Beiträge zum Thema Köpfertal

Natur
Rotkehlchen auf einer Kopfweide im Köpfertal | Foto: C. Gah

Ornithologische Führung im Köpfertal
Vögel im Köpfertal entdecken

Welche Vögel gibt es im Köpfertal? Wie sehen sie aus und wo finden wir sie? Warum singen die Vögel im Frühling besonders schön? Wie können wir erkennen, welcher Vogel es ist? Diese und weitere Fragen beantworten und Elsbeth Hege und Volker Koehler bei einem Spaziergang durch das Köpfertal. Gemeinsam wollen wir die heimischen Singvögel entdecken. Wussten Sie zum Beispiel, dass die Amsel jeden Morgen ein anderes Lied singt? Oder dass der Zaunkönig trotz seiner kleinen Größe einer der lautesten...

Freizeit
Foto: S. Wiggenhauser, Knospe im Köpfertal

Naturfotografie im Köpfertal
Mit dem Foto auf die Pirsch!

Am Samstag, den 5. April ab 14:30 Uhr geht es mit dem NABU auf Fotopirsch ins Köpfertal. Wie kann ich eine bestimmte Atmosphäre einfangen? Wie finde ich die perfekte Aufnahme für ein Motiv? Wie kann ich auch mit unscheinbaren Knospen oder Flechten ein tolles Foto inszenieren? Wer gerne fotografiert und draußen ist, ist bei unserem Naturfotoworkshop genau richtig. Mit dabei ist die Naturfotografin Cara Schweiger (Gewinnerin des Fotowettbewerbs „Augenblick Natur!“ des Verbands Deutscher...

Natur
Foto: C. Gah, NABU Ortsgruppe Heilbronn und Umgebung

Vogelbeobachtung
Vogelführung Köpfertal

Es war die kälteste naturkundliche Führung des NABU Heilbronn: Bei gerade einmal 4°C und Regenwetter fanden am Sonntag, den 22.04. trotzdem rund zwanzig Interessierte ins Heilbronner Köpfertal, darunter auch acht Kinder. Mit Regenschirmen ausgerüstet ging es los. Dafür gab es eine Nilgans und eine Stockente aus nächster Nähe zu sehen. Zu hören waren auch Kleiber, Grünspecht und Mönchsgrasmücke. Im Mittelpunkt der Führung stand der Zaunkönig: Vom Reviergesang über den Nestbau bis zur Fütterung...

Natur
Blauflügel-Prachtlibellen mit Beute. | Foto: Daniela Somers
10 Bilder

Köpfertal
Unterwegs in der Natur

Das Köpfertal ist wirklich ein kleines Juwel in der Stadt. Im Sommer herrschen dort immer angenehme Temperaturen und es läßt sich einfach schön dort spazieren gehen. 1985 wurde das 32 ha umfassende Gebiet zum Naturschutzgebiet erklärt. Es umfasst Wiesen, Feuchtgebiete und Waldflächen. Hier tummeln sich auch die Tiere. Leider war das Eichhörnchen und der Eichelhäher zu schnell zum fotografieren. Aber am Bachlauf tummeln sich im Moment die Blauflügel-Prachtlibellen (Calopteryx virgo). Sie ist...

Natur
33 Bilder

Frühlingserwachen im Köpfertal Heilbronn

Überall Gezwitscher, das Fließen und Plätschern des Baches -  auch wenn es anfangs noch regnete, war der Frühling schon zu hören und zu sehen. Die verschiedenen Spechtarten ließen sich auch blicken. Graureiher flogen über mich hinweg. Das erste Eichhörnchen nahm schnell Reißaus und das zweite versteckte sich, spähte aber immer wieder hervor und beobachtete mich. Die Blaumeisen jagten sich gegenseitig, tänzelten in der Luft und schienen neckisch zu fragen: "Glaubst Du wirklich, Du bekommst uns?"...