Vögel
Mein Eichelhäher
geknipst am 17. Juli 2024 mit der EOS 80D. Man sieht's an den Äuglein 😉
Vögel
Die diebischen Elstern
ein erstes kleines Video meiner Igelcam. Da hab ich doch gestaunt, was die Elster mit diesem Stück Pfahlrohr anfangen will, das ich als Schutz auf die Eisenstäbe gesteckt habe 😊 Bert ist (fast) jede Nacht zu sehen, aber die Clips muss ich erst zusammenschneiden und das gehört nicht zu meinen Lieblingsarbeiten 😉 zum Video auf meiner Homepage
Vögel
Meine neuen Stammgäste
geknipst am 1. Juli 2024 Vier bis fünf Elstern kommen jetzt regelmäßig zum Futtern. Am liebsten mögen sie Mehlwürmer und wenn sie Morgens kurz vor Sieben kommen und es gibt noch nichts machen sie ein Höllenspektakel. Schlechte Kinderstube! Aber einen lustigen Schnauzer haben sie 😊
Vögel
Elstern
Geknipst am 29. Juni 2024 Heute Morgen wurde ich um 7 Uhr von diesen zwei lautstark krakelenden Elstern geweckt.
Vögel
Graureiher am Deinenbach - zwei Tage später
geknipst am 21. Juni 2024 EOS R8 mit Sigma 100-400mm, ISO 6400, Bilder auf 3000px reduziert
Vögel
Graureiher am Deinenbach - Teil 1
hier die restlichen (genauer: die ersten) Bilder vom Graureiher von vorgestern. Das erste Bild sollte man genauer betrachten. Verblüffend, dass der Autofokus der Kamera das Tier hinter dem Zaun erkannt und auf die Augen scharfgestellt hat. Einstellung des Autofokus: Motiv Tiere, Augen Auto. Das Bild hatte ich vorsichtshalber geschossen, falls er wegfliegt, wenn ich mich nähere. Da hätte ich nie gedacht, dass ich ihn 47 Minuten und später nochmal 7 Minuten fotografieren könnte. Im letzten Bild...
Vögel
Die Türkentaube, die eine Turteltaube war
geknipst am 2. Juni 2024 Normalerweise sind die Türkentauben ganz grau. Hmm.
Vögel
Die Schwalben sind zurück
Wohnungsbesichtigung am gegenüberliegenden Haus, geknipst am 25. Mai 2024 EOS R8 mit Sigma 100-400mm, ISO 10000
Mitmachaktion Artenvielfalt
Stunde der Gartenvögel
Piep, Tschilp, Tirili: Die Frühlingskonzerte der Vögel haben schon längst begonnen. Welche Arten und wie viele es noch sind, die uns vor allem morgens mit ihrem Gesang erfreuen, das wird die Stunde der Gartenvögel vom 13. bis 15. Mai zeigen. Mehr als 140.000 Menschen hatten 2023 deutschlandweit mitgemacht, im Stadt- und Landkreis Heilbronn wurden Daten aus 157 Gärten gemeldet. Gemeinsam mit der „Stunde der Wintervögel“ ist es Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmach-Aktion. Ziel der Aktion...
Vogelbeobachtung
Vogelführung Köpfertal
Es war die kälteste naturkundliche Führung des NABU Heilbronn: Bei gerade einmal 4°C und Regenwetter fanden am Sonntag, den 22.04. trotzdem rund zwanzig Interessierte ins Heilbronner Köpfertal, darunter auch acht Kinder. Mit Regenschirmen ausgerüstet ging es los. Dafür gab es eine Nilgans und eine Stockente aus nächster Nähe zu sehen. Zu hören waren auch Kleiber, Grünspecht und Mönchsgrasmücke. Im Mittelpunkt der Führung stand der Zaunkönig: Vom Reviergesang über den Nestbau bis zur Fütterung...
Vogelbeobachtung
Vogelführung Köpfertal
Sonntag, 21.04.2024 17 Uhr Erleben Sie das NSG Köpfertal Wer kennt unsere heimischen Vögel? Bei einem Spaziergang im Naturschutzgebiet Köpfertal werden Vögel anhand von Aussehen und Gesang bestimmt. Nicht nur die Vögel werden sie auf diesem Spaziergang begeistern, gerade blüht auch der Bärlauch im Köpfertal. Genießen Sie also auch das weiße Blütenmeer und den Duft in der Luft, während sie nach Vögeln Ausschau halten. Diese Veranstaltung richtet sich besonders an Familien und wird von Elsbeth...
Blaumeisen-Nistkasten der besonderen Art
Die Blaumeisen haben sich ein nicht alltägliches Zuhause ausgesucht, ich bin ganz begeistert, so etwas habe ich bisher noch nicht gesehen.
Erster Nachwuchs im Pfühlpark
Der erste Nachwuchs im Pfühlpark ist da, es müsste schon ein paar Tage her sein das die Nilgänse ihre Küken bekommen haben. Das Schwanenpärchen ist auch fleißig am brüten, wir sind bestimmt alle gespannt wann es bei denen soweit ist
Eisvogel-Tag
Heute war ein toller Tag, welcher als Eisvogel-Tag im Kalender eingetragen wird, die Eisvögel ließen sich echt toll fotografieren.
Frühlingserwachen im Köpfertal Heilbronn
Überall Gezwitscher, das Fließen und Plätschern des Baches - auch wenn es anfangs noch regnete, war der Frühling schon zu hören und zu sehen. Die verschiedenen Spechtarten ließen sich auch blicken. Graureiher flogen über mich hinweg. Das erste Eichhörnchen nahm schnell Reißaus und das zweite versteckte sich, spähte aber immer wieder hervor und beobachtete mich. Die Blaumeisen jagten sich gegenseitig, tänzelten in der Luft und schienen neckisch zu fragen: "Glaubst Du wirklich, Du bekommst uns?"...
Sterben unsere Singvögel aus?
Das Schicksal der heimischen Singvögel beschäftigt die Menschen. Dass zurzeit deutlich weniger Vögel in unserer Heimat zu beobachten sind als in früheren Jahren, führt zu emotionalen Reaktionen. Viele Menschen glauben: die Elstern sind schuld. Das wiederum bestreiten Ornithologen. Auf einer ganzen Zeitungsseite hatte sich die Heilbronner Stimme mit der Frage beschäftigt, wo all die Singvögel geblieben sind. Der Vogelkundler Ralf Gramlich nannte eine Reihe von Gründen, unter anderem, dass die...
- 1
- 2