Natur

Beiträge zum Thema Natur

Natur
Foto: WKY
16 Bilder

Vögel
Mehr von meinem Rotkehlchen

Geknipst am 12. Januar 2025. Heute hab ich die Kamera ab Bild 2 auf's Stativ gesetzt und den Funkauslöser benutzt. Viel weniger Ausschuß. Das Stativ zittert wohl doch weniger als ich 😉😉 Letztes Bild: Der Empfänger des Funkauslösers hängt am Spiralkabel, der Sender posiert auf der Kamera. Zur Benutzung nimmt man ihn in die Hand, kann vom Fenster zurücktreten und entspannt aufrecht stehend knipsen, ohne den Piepmatz zu stören.

Natur
Foto: WKY
6 Bilder

Vögel
Mein Rotkehlchen

geknipst am 11. Januar 2025 in meinem Gärtle Wichtig: heute letzter Tag der Wintervogelzählung. Gemeldet werden kann bis 20. Januar 2025. EOS R8 mit Sigma 150-600 mm ISO 6400

Natur
Foto: NABU

Citizen Science Projekt zur Vogelwelt
NABU Stunde der Wintervögel im Pfühlpark

Vom 10. bis 12. Januar findet wieder die "Stunde der Wintervögel" statt, bei der jeder mitmachen kann und eine Stunde die Vögel vor dem Fenster, im Garten oder im Park zählen und die Ergebnisse dem NABU melden kann. Von jeder Art wird die höchste Anzahl Vögel notiert, die während der Stunde gleichzeitig gesichtet wurde. Der NABU Heilbronn und Umgebung bietet am Sonntag, den 12.01. eine gemeinsame Zählaktion ein, zu der Interessierte, vor allem Familien, herzlich eingeladen sind. Gezählt wird...

Natur
Foto: WKY
7 Bilder

Heimatreporter unterwegs
Ungeplantes Treffen am 9. November 2024 im Hauptfriedhof HN - Teil 1: Eichelhäher

Eichelhäher beobachten gern, wenn Eichhörnchen gefüttert werden - da fällt auch für sie was ab, in diesem Fall Erdnüsse, die ich auf die Lehne einer Bank gelegt hatte. Man kann aber auch beobachten, dass sie den Eichhörnchen beim Verbuddeln zuschauen und die Nuss dann sofort wieder ausbuddeln und damit auf einen Baum fliegen😊  Eichhörnchen hab ich natürlich auch das eine oder andere geknipst. Nach 370 Bildern war mein Akku leer und ich bin grummelnd abgezogen, weil ich natürlich den Zweitakku...

Natur
Foto: WKY
4 Bilder

Vögel
Federn einer Türkentaube

Am Sonntag war das Wetter so trüb, dass ich ein paar Focus stacks gemacht habe. R.I.P. armes Täublein. Wenigstens bist du keinem schießwütigen Jäger zum Opfer gefallen, sondern hast zum Überleben eines Sperbers beigetragen. EOS 80D mit EF-S 60mm f/2.8 Macro, die Bilder 1-3 entstanden aus 30/74/30 einzelnen Aufnahmen 😉

Natur
Kranichzug mit vergrößerten Shillouetten der Vögel | Foto: NABU/Stefan Bosch

Kraniche über der Region
Trompetenrufe und Naturschauspiel erleben

Im Oktober und November bietet der Herbsthimmel ein besonderes Spektakel: den Zug der Kraniche. Die charismatischen Vögel lassen sich auch bei uns im Südwesten beobachten. „Seit dem Wochenende wurden viele ziehende Kraniche in der Region gesichtet“, meldet NABU-Geschäftsführer Marco Lutz. Es lohnt sich, tagsüber auf Vogelschwärme am Himmel zu achten. Auch in der Dunkelheit sind die nachtaktiven Vögel mit ihren lauten Trompetenrufen zu hören. Wenn man sie hört oder sieht, ist Eile geboten: „Das...

Natur
Foto: Kathy Büscher, NABU Rinteln

Wahl zum Vogel des Jahres
Der Hausrotschwanz: Vogel des Jahres 2025

Der Hausrotschwanz ist der Sieger der Wahl zum Vogel des Jahres 2025! Er hat sich mit 30,2 % knapp gegen die Waldohreule mit 28,2 % durchgesetzt und löst im Januar den Kiebitz ab. Über 143000 Menschen haben abgestimmt. Der Wahlslogan des Gewinners, "Mut zur Lücke", soll auf Gebäudebrüter aufmerksam machen. Also auf Vögel, die in Häusern brüten. Zunehmende Sanierungen machen es schwer, geeignete Nistplätze zu finden. Die Nahrung des Insektenfressers wird immer knapper, naturferne Gärten und...

Natur
Foto: WKY
3 Bilder

Vögel
Missglückte Flugversuche

Diese junge Amsel löste gestern Morgen gegen 9 Uhr den Bewegungsmelder an der Tür aus. Sie war wohl gegen das Schlafzimmerfenster geflogen und dann auf dem Boden gelandet. Timmy, der eigentlich schon schlief, war wieder hochgeschreckt und saß innen auf der Fensterbank in Gleichhabichdich-Stellung, während die inzwischen hochgeflogene Amsel auf der Fensterbank außen saß und ihn furchtlos musterte. Doppelglas macht's möglich 😉 Timmy wollte dann durch die Katzenklappe raus zu ihr, aber ich nahm...

Natur
Eisvogel macht Pause ...  1600mm KB-äquivalent | Foto: Jörg Haffelder

Baden-Württemberg / bedrohte Tierwelt
Nach langem Warten endlich mal wieder ein Eisi ...

Nach langem Warten habe ich heute endlich mal wieder einen Eisvogel gesehen. Man sehe mir die schlechte Bildqualtität nach, er war sehr sehr weit entfernt (für die Interessierten: mit Telekonverter, 1600mm KB-äquivalent und nochmal deutlich zugeschnitten (auf ca. 2/5 der Ursprungs-Kantenlänge). Leider nimmt die Eisvogelpopulation im Raum Heilbronn (zumindest gefühlt) gerade deutlich ab. Also lasst den Tieren bitte den Freiraum, den sie brauchen, haltet Euch von den Bruthöhlen fern, leint Eure...

Natur
Foto: WKY

Vögel
Die diebischen Elstern

ein erstes kleines Video meiner Igelcam. Da hab ich doch gestaunt, was die Elster mit diesem Stück Pfahlrohr anfangen will, das ich als Schutz auf die Eisenstäbe gesteckt habe 😊 Bert ist (fast)  jede Nacht zu sehen, aber die Clips muss ich erst zusammenschneiden und das gehört nicht zu meinen Lieblingsarbeiten 😉 zum Video auf meiner Homepage

Natur
Foto: WKY
7 Bilder

Vögel
Meine neuen Stammgäste

geknipst am 1. Juli 2024 Vier bis fünf Elstern kommen jetzt regelmäßig zum Futtern. Am liebsten mögen sie Mehlwürmer und wenn sie Morgens kurz vor Sieben kommen und es gibt noch nichts machen sie ein Höllenspektakel. Schlechte Kinderstube! Aber einen lustigen Schnauzer haben sie 😊

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.