Quartett

Beiträge zum Thema Quartett

Freizeit
Abteikirche, Kloster Schöntal | Foto: KHW
7 Bilder

Heimatquartett
Kirchen

Abteikirche Schöntal → zwischen 1708 und 1732 unter Abt Benedikt Knittel errichtet, ist ein barockes Kleinod, der elegante Hochaltar von J.M. Fischer kam erst 1773 hinzu Cyriakuskirche, Bönnigheim → geht auf eine romanische Basilika zurück und wurde 1100 erstmals erwähnt, der geschnitzte Altar stammt aus der Zeit um 1490 Dominikaner Kirche, Wimpfen → war eine Abteikirche des ehemaligen Dominikaner Klosters und wurde im 13. Jahrhundert begonnen. Eine Besonderheit ist, dass sie keinen Turm...

  • Leingarten
  • 04.06.24
Freizeit
Deutschordensschloss Kirchhausen | Foto: KHW
5 Bilder

Heimatquartett
Schlösser

Kirchhausen, Deutschordensschloss → es ist ein ehemaliges Wasserschloss und wurde von 1572 bis 1565 errichtet Bönnigheim, Stadionsches Schloss → es wurde 1756 von Baumeister Anton Haaf für den Grafen Friedrich von Stadion errichtet Öhringen → Das Schloss wurde zwischen 1611 und 1616 im Renaissance-Stil nach Plänen des Baumeisters Georg Kern errichtet. Im Jahre 1677 wurde es zum Residenzschloss und dem entsprechend ausgebaut. Pfedelbach → Das Residenzschloss wurde für den Grafen Eberhard von...

  • Leingarten
  • 26.05.24
Natur
Neckar mit Metz-Brücke | Foto: KHW
3 Bilder

Heimatquartett
Flüsse

1. Neckar: er ist, mit 362 km Länge, der Hauptfluss der Region und fließt bei Mannheim in den Rhein. Er entspringt auf der Baar bei Villingen-Schwenningen. Der Höhenunterschied beträgt 617m, sein Name kommt aus dem indogermanischen Sprachraum und bedeutet: Der schnelle Fluss. 2. Jagst: sie ist mit 190 km, der längste Nebenfluss des Neckars. Sie entspringt bei Walxheim im Albvorland und mündet bei Bad Friedrichshall-Jagstfeld in den Neckar, Höhenunterschied von der Quelle zur Mündung ca. 375 m....

  • Leingarten
  • 21.05.24
Freizeit
Burg Guttenberg | Foto: KHW
5 Bilder

Heimatquartett
Burgen

1. Burg Guttenberg, bei Haßmersheim → entstand nach 1225 und ist seit ca. 800 Jahren durchgängig bewohnt 2. Burg Hornberg, bei Neckarzimmern → entstand vor 1100 als Gaugrafenburg 3. Burg Neipperg, → stammt aus dem 12. Jh., ist das Stammhaus der Grafen von Neipperg 4. Burg Stettenfels, Untergruppenbach → im 11. Jh. erbaut, wechselte schon frühzeitig oft die Besitzer 5. Burg Zwingenberg → wurde vermutlich im 13. Jh. von Wilhelm von Wimpfen erbaut

  • Leingarten
  • 18.05.24
Freizeit
Wartbergturm | Foto: KHW
6 Bilder

Heimatquartett
Türme

1. Wartbergturm, Heilbronn → wurde im 12. Jh. als Wachturm erbaut und bietet eine guten Überblick über die Stadt 2. Götzenturm, Heilbronn → 1392 als Teil der Stadtmauer erbaut, vermutlich aus Steinen der geschleiften Raubritterburg von Klingenberg 3. Heuchelberger Warte, Leingarten → wurde 1483 als Wachturm des Württembergischen Landgrabens erbaut und 1897/98 renoviert, dabei auch etwas erhöht 4. Pfeifferturm, Eppingen → der in der ersten Hälfte des 13. Jh. erbaute Turm ist das älteste Gebäude...

  • Leingarten
  • 18.05.24
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.