Römer

Beiträge zum Thema Römer

Musik & Kultur
Detail: Pfirsichkernabdruck auf römischem Leistenziegel | Foto: Enrico De Gennaro
5 Bilder

Zwei neue Leihgaben übergeben
Von Pfirsichen und genagelten Schuhen

Vom lateinischen Wort „tegula“ kommt unser deutsches Lehnwort „Ziegel“. Diese „Tegulae“ bezeichneten in römischer Zeit Flachziegel von rechteckigem Format mit seitlich aufgesetzten Leisten, die zur Dachdeckung verwendet wurden. Hergestellt wurden die Ziegel, indem man den Ton in eine rechteckige Form drückte und ein Streichbrett über die Oberseite zog. Im Anschluss legte man die Ziegel zum Lufttrocknen aus. Beim Brennvorgang wurde in den römischen Ziegelöfen bereits eine Qualität erreicht, die...

Musik & Kultur
Der stolze Finder und Leihgeber Uli Peter begutachtet sein Relieffragment mit Museumsleiter Enrico De Gennaro. | Foto: Römermuseum Güglingen
3 Bilder

Weitere Leihgabe dem Römermuseum überlassen
Ein Reliefbruchstück der Pferdegöttin Epona

Dem Römermuseum wurde dieser Tage eine neue Leihgabe überlassen und gleich in die Dauerausstellung eingepflegt – diesmal gehört das Objekt in die Götterwelt: Über Jahrzehnte hinweg beging der Leihgeber Uli Peter, als allseits rühriger Ehrenamtlicher Beauftragter für Bodendenkmalpflege, die Fundstelle des römischen Vicus in den Güglinger „Steinäckern“. Ihm gelang es dabei oftmals, außergewöhnliche Lesefunde zu tätigen. Bei einer seiner zahlreichen Begehungen fand er den Teil eines Götterbildes...

Freizeit
Die farbige Rekonstruktion des Kultbilds von Mithräum II aus Güglingen. | Foto: Malerei: Shira Nov
12 Bilder

Gelungene Einweihung in Güglingen: Farbige Kultbildrekonstruktion in Mithräum II feierlich enthüllt

Unter großer Anteilnahme der Öffentlichkeit aus Nah und Fern wurde am vergangenen Sonntag die farbige Rekonstruktion des Kultbildes in Mithräum II eingeweiht – zahlreiche Besucher folgten der Einladung zur Enthüllung in der Archäologischen Freilichtanlage. Wie Bürgermeister Heckmann in seiner Begrüßungsrede herausstrich, war die Entdeckung und Ausgrabung zweier Mithras-Heiligtümer in der römischen Zivilsiedlung von Güglingen in den Jahren 1999 und 2002-2004 durch das Landesdenkmalamt...