Selbsthilfegruppe

Beiträge zum Thema Selbsthilfegruppe

Sport
Die Herzportgruppe Radel-Vision bei Ihrer jährlichen Königsetappe über Gaffenberg, Stocksberg, Bottwartal.

Staunen, Strampeln, Schlemmen

Eine Erbauung für Körper, Geist und Seele war die vergangene Radausfahrt der Herzsportgruppe Radel-Vision Heilbronn. Der allseits beliebte, erfahrene und mit neuestem E-bike und Fahrradnavi ausgestattete Tourenleiter Ernst Mayer hatte eine anspruchsvolle Strecke geplant. Die 73 km lange Etappe mit 770 Höhenmetern führte vom Heilbronner Wald (Gaffenberg) auf die Höhen der Löwensteiner Berge zu den Weinterassen des Bottwartals. Das Naturerlebnis war enorm. Das sonnige Herbstwetter bot grandiose...

Sport
Die Herzsportgruppe Radel-Vision vor der Festung Marienberg in Würzburg

Vom Main zur Tauber

Die von Helmut Rieker am vergangenen Donnerstag organisierte Radtour der Radel-Vision Heilbronn sorgte trotz E-bike für eine kräftige Anspannung des Herzmuskels, aber auch anschließend für eine Entspannung. Bei herrlichem Spätsommerwetter begann die Tour mit dem steilen Anstieg zur Festung Marienberg in Würzburg, deren ältesten Teile vom Jahr 704 noch erhalten sind. Einen herrlichen Ausblick auf die Würzburger Residenz mit den prächtigen Gebäuden im Barock- und Rokokostil konnten die neun...

Freizeit
Gruppe am Grenzstein zwischen Bayern und Baden-Württemberg

Tandemwochenende der Bezirksgruppe Heilbronn vom 6. – 8. Juli

Am Freitag trafen sich die Piloten und Mitfahrer der Bez.gruppe Heilbronn zu einer Vorbereitungsschulung. In theoretischen Hinweisen und praktischen Übungen wurde auf den Bedarf für Sehbehinderte und Blinde geschult. 5 Tandems und 3 Einzelräder wurden entsprechend der persönlichen Bedürfnisse eingestellt und technisch geprüft. Die 13 Teilnehmer fuhren am Samstag früh zum HBF Heilbronn, wo die Piloten die Tandem über die Treppen tragen mussten. Ab dem Bahnhof Würzburg radelte die Gruppe am Main...

Freizeit
Gruppenbild auf dem Messgelände Schnarrenberg

Jahresausflug der Bezirksgruppe Heilbronn nach Stuttgart

Am 3. Juli trafen sich 19 Reiselustige im Bahnhof Heilbronn, um mit öffentlichen Verkehrsmitteln auf den Schnarrenberg zum Deutschen Wetterdienst zu fahren. Herr Edwin Michl empfing die Gruppe am Eingang und führte zum Hügel mit den verschiedenen Messstationen. Nach einer Einführung über die Struktur des Wetterdienstes, erklärte Herr Michl kompetent die Funktion der einzelnen Messgeräte. Der Höhepunkt des Besuchs war der Aufstieg des mit Helium gefüllten Wetterballons, der eine Messsonde bis in...

Freizeit
Gruppenfoto mit Wirtsehepaar Bohner-Seibold

Freizeit- und Erholungswoche am Bodensee 2018

Die Bezirksgruppe Kreis Heilbronn war wieder vom 14. Juni bis 20. Juni 2018 auf der Höri am Bodensee. Nunmehr zum 9. Mal verbrachte die Gruppe mit 23 Personen aus Heilbronn einige Tage im Landgasthof Sternen in Bankholzen. Nach dem Zimmerbezug konnte unser Gast, Frau Ruth Häuptli vom Schweizer Blindenbund begrüßt werden. Sie spielte mit ihrem Örgli vielerlei bekannte Lieder und lud zum Mitsingen ein. Im Radolfzeller Stadtmuseum stellte Herr Rüdiger Specht am folgenden Morgen die Ausstellung...

Freizeit

Sehbehindert im Heilbronner Deutschhof-Museum

Am Sehbehindertentag den 6. Juni besuchte die Bezirksgruppe Heilbronn, in Verstärkung der Vorsitzenden, Frau Angelika Moser die Ausstellung mit nachgelagertem Workshop. Eine Wand mit den Gesteinen der Heilbronner Region macht in der Ausstellung die vielfältige Geologie begreiflich und erzählt von Klima und Landschaften der Trias-Zeit. Die Trias-Zeit ist für Heilbronn von besonderer Bedeutung. Daher widmet sich die neue naturgeschichtliche Präsentation diesem abwechslungsreichen Abschnitt der...

Freizeit
Lagebesprechung

Bahnwärterhäusle in Böckingen erwacht aus Dornröschenschlaf

Der Blinden- und Sehbehindertenverband Heilbronn kann nun endlich mit den Sanierungsarbeiten an dem denkmalgeschützten Haus am Sonnenbrunnen beginnen. Nach langer Vorbereitungszeit mit dem Architektenbüro Riemer aus Sontheim, der Stadt Heilbronn und dem Vorstand des Blindenverbandes konnte mit dem Ausräumen und Innenarbeiten begonnen werden. Eine wunderbare Hilfe waren die zwölf ehrenamtlichen Helfer der Audi AG, die an ihrem Freiwilligentag am 9. Juni ganzen Einsatz zeigten. Sie arbeiteten mit...

Ratgeber

Selbsthilfegruppe Fibromyalgie macht Sotai Taiso

Einige Mitglieder der Selbsthilfegruppe Fibromylagie Heilbronn traffen sich zu einer Stunde der Bewegung. Timm Ottowitz führte in die japanische Heilgymnastik - Sotai Taiso - ein. Sotai ist eine von dem japanischen Arzt Keizō Hashimoto entwickelte Körpertherapie. Die Gruppe war sehr skeptisch gegenüber dem Thema. Aber alle wurden sehr angenehm überrascht, wie leicht die Übungen gingen. Dabei wurden  Bewegungen mit einer einfach Ausatmung kombiniert. Die Teilnehmer konnten eine Verbesserung...

Freizeit

Wandergruppe des BSVW Heilbronn startet in die neue Saison

Pünktlich zum Frühlingsbeginn trafen sich zehn wanderlustige Blinde und Sehbehinderte mit ihren Begleitpersonen. Der gemeinsame Treffpunkt war in Abstatt am Rathaus. Wanderführer Fritz Ziegler führte die Gruppe über die Felder nach Wüstenhausen. Weiter ging es nach Untergruppenbach mit einer kurzen Unterbrechung, die für interessante Erläuterungen zum Getriebehersteller „Magna“ genutzt wurde. Fürs leibliche Wohl wurde im Gasthaus „Ochsen“ eine Pause eingelegt. Am Nachmittag wanderte ein Teil...

Freizeit
2 Bilder

Kulturausflug ins Lindenmuseum nach Stuttgart

Der Blinden- und Sehbehindertenverband, Kreis Heilbronn reiste mit dreizehn Personen mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Stuttgart ins Lindenmuseum. Bei einer Spezialführung für Sehbehinderte und Blinde wurde das Thema „Hawaii, königliche Inseln im Pazifik“ vorgestellt. Zu Beginn erhielt jeder Teilnehmer ein Führungshörgerät um alle Informationen sicher zu verstehen. Die kulturell interessierte Gruppe erfuhr sehr viel über den Seefahrer „James Cook“, die Schwierigkeiten der damaligen Seefahrt...

Ratgeber

Für Menschen mit Dystonie

Neue Selbsthilfegruppe in Heilbronn. Unter dem Begriff Dystonie (dys = fehlreguliert, tonus = Spannung) versteht man eine neurologische Bewegungsstörung, die mit unwillkürlichen Kontraktionen der quergestreiften Muskulatur einhergeht und zu teils krampfhaften Bewegungen oder Fehlhaltungen einzelner Körperregionen bzw. des gesamten Körpers führen kann. Das erste Treffen für Betroffene und Angehörige ist am Samstag, dem 3. Februar um 15 Uhr in Lehner´s Wirtshaus, Bahnhofstr. 1, 74072 Heilbronn....

Freizeit
Im Bild von links nach rechts:
BGL Wolfgang Heiler, Tommi Heimpold (40), Ingrid Schäfer (30), Beate Bauer (30), Gerd Pfeiffer (25), Robert Stehle (45) mit Begleitperson, Angelika Moser (25), Renate Stolz (25)

Weihnachtsfeier beim Blinden- und Sehbehindertenverband Kreis Heilbronn

In großer Runde feierten die Mitglieder und Freunde am Samstag, 16. Dezember 2017 im Heinrich-Fries-Haus in Heilbronn den Jahresabschluss. Eingeladen waren auch die treuen Wegbegleiter und aktiven Helfer, die den Sehbehinderten und Blinden übers Jahr bei den verschiedenen Aktivitäten zur Seite stehen und Hilfestellung geben. Eingebettet waren die Ehrungen der langjährigen Mitglieder in eine Feierstunde, die von der Familie Piatschek aus Bad Rappenau musikalisch umrahmt wurde. Es spielten die...

Sport
Radel-Vision vor dem Fischbachteich bei der Radtour ins Bauland über Schefflenz-, Fischbach-, Seckach- und Jagsttal.

Herbstliche Radtour ins Bauland

Das Mitglied der Selbsthilfs- und Herzsportgruppe Radel-Vision Helmut Rieker hatte eine besondere Idee für eine ausgefallene herbstliche Radtour: Ins Bauland, was sich weit und fremd anhört. Es liegt zwischen Odenwald, Tauber, Jagst und Neckar. Die Rundtour verlief aber doch nur mit 45 km von Bad Friedrichshall über Untergriesheim nach Allfeld, Billigheim, Katzental zur Mittagspause nach Schefflenz. Die Gruppe hatte sich schon dort auf ein Gasthaus mit frischer Küche mit Zutaten aus der Region...

Sport
Die Herzsportgruppe Radel-Vision bei den Fragen zum Schlaganfall an Dr. Bernd Eisenlohr von Ernst Mayer

Schlaganfall-Info

Schlaganfall? Ein bedrohliches Ereignis, das insbesondere Ältere häufig betrifft. Er ist die 3.häufigste Todesursache und sehr oft bringt er  weitreichende Behinderungen mit sich: eine halbseitige Lähmung oder extreme Sprachstörungen. Ein Grund für die Herzsportgruppe Radel-Vision den Kardiologen Dr. Bernd Eisenlohr bei einer Radausfahrt um Informationen zu bitten, bei wem ein besonders hohes Schlaganfallrisiko besteht und wie dieser behandelt werden kann. Was sind nun die größten...

Ratgeber

Neuer Gesprächskreise für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

Im Kreis gleichbetroffener und mitfühlender Menschen erhalten Sie Informationen und erfahren im Austausch untereinander Hilfe, Verständnis, und Entlastung.  erstes Treffen am Samstag, 12. August 2017, 14 bis max. 16 Uhr,  Sie sorgen sich um einen Menschen mit Demenz oder Morbus Alzheimer und sind in die Pflege und Betreuung eingebunden?. Die Pflege und Betreuung eines demenzkranken Menschen ist eine Aufgabe, die Pflegende häufig an den Rand ihrer Kräfte bringt. Im Alltag tauchen Probleme und...

Freizeit

Jahresausflug der Bezirksgruppe Kreis Heilbronn

Am Samstag, 27. Mai war es endlich soweit, der schon länger geplante Ausflug zum Schloss Schwetzingen fand statt. 24 Sehbehinderte und ehrenamtliche Begleiter von der Bezirksgruppe Kreis Heilbronn vom Blinden- und Sehbehindertenverband Württemberg fuhren mit der DB über Mannheim nach Schwetzingen. Die gesamte Geschäftsleitung des Standortes hatte sich im Vorfeld Gedanken gemacht und keine Mühen und Sonderlösungen gescheut, den Blinden die gesamte Anlage taktil an einem Modell aufzuzeigen....

Ratgeber
2 Bilder

Hilfsmittel bei Sehverlust

Am Freitag, 24.02.2017, führte der Blinden- und Sehbehindertenverband Württemberg / bezirksgruppe Heilbronn, im Heinrich-Fries-Haus in der Heilbronner Bahnhofstraße eine Hilfsmittelausstellung durch. Unterstützt wurde diese Aktion durch regionale Unternehmen, wie Euronics XXL Federmann aus Brackenheim, sowie überregional tätigen Hilfsmittelfirmen. Den Interessierten und Betroffenen konnte ein breites Spektrum an Hilfsmitteln vorgestellt werden. Angefangen bei netten Gimmicks wie dem „PiepEi“;...

Ratgeber

Austausch zwischen Selbsthilfegruppen

Ein bereicherndes Kennenlerntreffen hatte die Gruppe Stottern und Selbsthilfe Heilbronn mit Vertretern der Selbsthilfegruppe Aphasie und Schlaganfall sowie Sprachstörungen nach Schlaganfall und Schädel-Hirn-Verletzungen. Möglichkeiten und Grenzen von Therapien waren vordergründig im Gespräch. Ebenso interessierten Zusammensetzung, Teilnehmer und Gestaltung der jeweiligen Treffen. Ein spannendes Thema war die Darstellung der Sprach- und Sprechstörungen Aphasie und Stottern in Büchern und...

Ratgeber

Tinnitus-Informationsabend

mit dem Hörgeräteakustiker Felix Hahn aus Leingarten. veranstaltet von der Tinnitus-Selbsthilfegruppe Heilbronn-Franken Aufklärung über Ursachen, aktuelle Behandlungsmethoden und die Bedeutung eines individuellen Therapieansatzes. Dienstag 14. Februar, Bruchsaler Str. 32, 74080 Heilbronn Anmeldung erbeten, Tel.: 07138-945422

Ratgeber

Trennung / Scheidung Austausch und Selbsthilfegruppengründung

Trennung/Scheidung und die Folgen Ein ernstes und vielschichtiges Problem für alle Beteiligten ! …und ein sehr häufig nachgefragtes Thema für Selbsthilfe. Am Donnerstag, 13. Oktober 2016 um 18 – 20 Uhr in der Tagespflege Mönchseehaus, Cäcilienstr. 3, 74072 Heilbronn sind Männer und Frauen in diesen schwierigen Lebenssituationen eingeladen, sich auszutauschen (bei Bedarf auch getrennt) und informieren zu lassen, Tipps und Erfahrungen weiterzugeben und Impulse für ihren Weg aus der Krise zu...

Ratgeber

Auf Sendung

Zu einem Gespräch mit Blick über den Tellerrand hatte der Stotterfunk, eine Radiosendung der Selbsthilfegruppe Stuttgart, verschiedene Vertreter aus Baden-Württemberg eingeladen. Live im Studio trafen sich Teilnehmer der Gruppen Stottern und Selbsthilfe Heilbronn, Stuttgart und Tübingen. Über das Studiotelefon waren Ansprechpartner aus Heidelberg/Mannheim und vom Bodensee geschaltet. Der Austausch zu Aufgabenverteilung, Zusammenarbeit mit Logopäden und Raumfindungsproblemen war rege. Themen wie...