Theater

Beiträge zum Thema Theater

Musik & Kultur
Foto: Verena Bauer (Theater) Bühne Sophie Püschel und Stefan Eichberg

Theater
Schauspielkunst als Lebensthema

Beim ersten Theaterkreistreffen des Seniorenbüros der neuen Saison 2023/2024 stellte sich der Schauspieler Stefan Eichberg den Fragen der Theaterfans und berichtete aus seinem spannenden Berufsleben. Eichberg, der sein Theaterstudium in der DDR absolvierte, kann auf 34 Jahre Theatererfahrung zurückblicken und verfügt daher über ein beeindruckendes Repertoire. Zu seinem Beruf, der letztendlich sein Leben prägte, kam er durch Zufall, denn seine Mutter fand eine Ausschreibung der Theaterhochschule...

Musik & Kultur
Foto: M42 _ Theater Heilbronn

Theater
Theaterfans treffen Schauspieler Stefan Eichberg

Beim ersten Theaterkreistreffen des Seniorenbüros der neuen Saison 2023/2024 wird sich der Schauspieler Stefan Eichberg vorstellen und aus seinem Berufsleben berichten. Eichberg ist seit der Spielzeit 2010/2011 am Theater Heilbronn engagiert, wo er viele bedeutende Rollen gespielt hat, u. a. Goethes "Faust", Harry Haller in Hermann Hesses "Der Steppenwolf", die Titelrolle in Max Frischs "Homo Faber" sowie König Lear in Shakespeares gleichnamiger Tragödie. Für das Theaterstück "Der Auftrag" von...

Musik & Kultur
Foto: Seniorenbüro

Theaterkreis
Turbulenter Abschluss der Theatersaison

Das letzte Treffen des Theaterkreises des Seniorenbüros der aktuellen Spielzeit fand im Theaterbistro "Gaumenspiel" statt. Thematisch beschäftigte sich das Treffen mit der Komödie "Funny Money". Die Produktionsdramaturgin Katrin Aissen gab den Theaterfans einen exklusiven Einblick in den Entstehungsprozess und die Konzeption dieser turbulenten englischen Komödie. Sie erklärte, wie schwierig es ist, Komödien zu inszenieren, denn gutes Timing sei das A und O, um die Pointen perfekt zu setzen....

Musik & Kultur
Foto: Theater Heilbronn

Theater
"Funny Money" exklusiv

Das nächste Treffen des Theaterkreises des Seniorenbüros findet am Donnerstag, den 15. Juni 2023 um 18:15 Uhr, im Theaterbistro "Gaumenspiel" im Theater Heilbronn statt. Die Dramaturgin Katrin Aissen wird einen exklusiven Einblick in den Entstehungsprozess und die Konzeption der englischen Komödie "Funny Money" geben, die am 17. Juni 2023 Premiere im Großen Haus feiern wird. Im Zentrum steht Henry Perkins, der versehentlich in der U-Bahn seine Aktentasche verwechselt und plötzlich einen Haufen...

Musik & Kultur
Foto: Seniorenbüro

Theater
Ohne Organisation kein Theater

Zum Mai-Treffen des Theaterkreises des Seniorenbüros stellte sich der Leiter des Künstlerischen Betriebsbüros des Theaters Heilbronn, Andreas Donders, den Fragen der Theaterfans. Um Premieren, Vorstellungen, Arbeitszeiten der Schauspieler, Raumangebote und die Bedürfnisse der Abonnenten aufeinander abzustimmen, ist viel Planung nötig. Andreas Donders erklärte, wie im Künstlerischen Betriebsbüro, als organisatorische Schnittstelle des Theaters, täglich alle Informationen zusammenlaufen....

Freizeit
Foto: Seniorenbüro Heilbronn

Theater
Die Organisation und Koordination eines Theaters verstehen

Zum nächsten Theaterkreistreffen des Seniorenbüros am 10. Mai 2023 wird der Leiter des Künstlerischen Betriebsbüros, Andreas Donders, kommen. Das Künstlerische Betriebsbüro ist die organisatorische Schnittstelle des Theaters, in dem alle Informationen zusammenlaufen. Hier wird der tägliche Spiel- und Probenbetrieb koordiniert. Außerdem wird im Künstlerischen Betriebsbüro die gesamte Spielzeit geplant. Dazu gehören Premieren, Vorstellungen, Gastspiele, Festivals und Sonderformate. Ständig müssen...

Musik & Kultur
Foto: Seniorenbüro

Theater
Einblicke hinter die Kulissen

Beim April-Treffen des Theaterkreises des Seniorenbüros war die Theater-Dekorateurin des Theaters Heilbronn, Angelika Wagner, zu Gast. Angelika Wagner erklärte den Theaterfans, wie ihr Arbeitsalltag aussieht und wie sie zu ihrem Beruf kam. Eine Besonderheit des Theaterkreises liegt darin, stets Eindrücke zu sammeln und Erkenntnisse zu gewinnen, die sonst nur den absoluten Theater-Insidern zur Verfügung stehen. So fand das Treffen diesmal direkt in der Deko-Werkstatt, also hinter den Kulissen...

Musik & Kultur
Foto: Pixabay

Theater
Dekoration im Theater

Zum nächsten Treffen des Theaterkreises des Seniorenbüros am 12. April 2023 wird die Leiterin der Dekorationsabteilung des Theaters Heilbronn, Angelika Wagner, kommen. Sie wird in der Deko-Werkstatt das Berufsbild des Theater-Dekorateurs vorstellen. Theater-Dekorateure fertigen für die Erstellung von Bühnenbildern alle größeren Dekorationsarbeiten an, die in irgendeiner Form mit Stoffen zu tun haben. Oft nähen sie z.B. Vorhänge und große Bühnenprospekte, polstern Möbel, bearbeiten Bodenbeläge...

Musik & Kultur
Foto: Seniorenbüro

Theater
Aus dem Leben einer Schauspielerin

Schon länger hatten sich die Theaterfans des Theaterkreises des Seniorenbüros ein Treffen mit einer Schauspielerin gewünscht. Dieser Wunsch erfüllte sich am Weltfrauentag mit dem Besuch der Heilbronner Schauspielerin Judith Lilly Raab. Judith Lilly Raab, die schon als Kind Schauspielerin werden wollte, berichtete aus ihrem Berufsalltag. So ist der Probenprozess stets eine emotionale Herausforderung, die auch Einfühlungsvermögen seitens des Regisseurs verlangt. Die Rollen können sich die...

Musik & Kultur
Foto: Theater Heilbronn

Theater
Theaterfans treffen Schauspielerin Judith Lilly Raab

Beim nächsten Treffen des Theaterkreises des Seniorenbüros am 8. März 2023 wird sich die Schauspielerin Judith Lilly Raab vorstellen und aus ihrem Berufsleben berichten. Judith Lilly Raab wurde 1973 in Essen geboren. Sie absolvierte von 1994 bis 1998 ihre Schauspielausbildung an der Akademie für darstellende Kunst in Ulm. Ihr erstes Engagement trat sie 1998 am Theater Frankfurt/Oder an. Seit der Spielzeit 2008/2009 gehört Judith Lilly Raab zum Ensemble des Theaters Heilbronn. Hier war sie...

Musik & Kultur
Foto: Seniorenbüro
2 Bilder

Theater
Requisiteurin: Ein fantasievoller Beruf

Beim Februar-Treffen des Theaterkreises des Seniorenbüros war die Chef-Requisiteurin des Theaters Heilbronn, Carmen Riehl, zu Gast. Carmen Riehl erklärte den Theaterfans, wie ihr Arbeitsalltag aussieht und wie sie überhaupt zu ihrem ungewöhnlichen Beruf kam. Als Requisiteurin benötigt man viel Fantasie, große Kreativität, handwerkliches Geschick und Detailkenntnis hinsichtlich Malerei und Materialkunde. Wie die Theaterfreunde erfuhren, gehören Arbeiten aus den Bereichen Kleben, Nähen,...

Musik & Kultur
Foto: Pixabay

Theater
Wie wird man Chef-Requisiteurin?

Zum Treffen des Theaterkreises des Seniorenbüros wird am 8. Februar 2023 die Leiterin der Requisite des Theaters Heilbronn, Carmen Riehl, kommen. Frau Riehl wird den Theaterfans erläutern, wie ihr Arbeitsalltag aussieht und welche Herausforderungen sie schon zu bewältigen hatte. Der ungewöhnliche Beruf einer Requisiteurin erfordert große Kreativität, handwerkliches Geschick und Detailkenntnis hinsichtlich Grafik, Malerei und Materialkunde. Auch Organisationstalent, Teamfähigkeit, hohe...

Freizeit
Foto: Pixabay

Theater
Einblicke in die Theaterfotografie

Am 11. Januar 2023 wird es beim ersten Treffen des Theaterkreises im neuen Jahr gleich wieder kreativ und spannend. Der freischaffende Theaterfotograf Candy Welz wird den Theaterfans Rede und Antwort stehen. Er wird berichten, wie er von der Presse- zur Theaterfotografie gefunden hat und welchen besonderen Reiz für ihn dieses Berufsfeld ausmacht. Wie schafft man es, immer im richtigen Augenblick auf den Auslöser zu drücken und wie gelingt es, die Atmosphäre einer Inszenierung fotografisch...

Musik & Kultur
Foto: Seniorenbüro
3 Bilder

Theater
Koteletten und Brusthaartoupets

Das Dezember-Treffen des Theaterkreises des Seniorenbüros entpuppte sich in diesem Jahr als haarige Angelegenheit. Die Leiterin der Maske am Theater Heilbronn, Susann Mospak, nahm sich für die Theaterfans Zeit und erläuterte die Besonderheiten ihres ungewöhnlichen Berufes. Frau Mospak knüpft Perücken aus Echt- und Kunsthaar und nicht selten muss sie auch Koteletten und Brusthaartoupets anfertigen. Das Schminken fürs Theater unterscheidet sich maßgeblich vom dezenten Schminken fürs Büro. Im...

Musik & Kultur
Foto: Pixabay

Theater
Schminken, Frisieren, Perücken knüpfen: Themen beim Theaterkreistreffen im Dezember

Am 14. Dezember 2022 wird es beim letzten Treffen des Theaterkreises im aktuellen Jahr noch einmal fantasievoll und lebhaft. Die Leiterin der Maske am Theater Heilbronn, Susann Mospak, wird sich für die Theaterfans Zeit nehmen. Frau Mospak wird einen Einblick geben in den Beruf der Maskenbildnerin und ihre täglichen Arbeitsabläufe erklären. Dazu gehört neben dem Frisieren und dem Schminken der Schauspieler vor der Vorstellung auch das Knüpfen von Perücken und Bärten. Sie kann auch Verletzungen...

Musik & Kultur
Foto: Seniorenbüro
2 Bilder

Theater
Theaterfans erhielten Einblicke in die spannende Arbeitswelt eines Regisseurs

Das Novembertreffen des Theaterkreises des Seniorenbüros beschäftigte sich mit der Arbeitswelt eines Regisseurs. Elias Perrig, der aktuell die Komödie »Die Tür nebenan« inszeniert und zuletzt in Heilbronn Shakespeares »Romeo und Julia« im Großen Haus auf die Bühne brachte, nahm sich Zeit für die Fragen der Fangemeinde. So erzählte er beispielsweise, dass einige Autoren der Theaterstücke Vorstellungen zu jedem einzelnen Detail in der Umsetzung hätten. Andere wiederum ließen mit den Worten...

Musik & Kultur
Foto: Theater Heilbronn (Pressebüro)

Theaterkreis
Regisseur Elias Perrig trifft sich mit Theaterfans

Auch das Novembertreffen des Theaterkreises des Seniorenbüros bietet wieder spannende Einblicke in die Welt der darstellenden Kunst. Elias Perrig wird zum Treffen kommen, der aktuell die Komödie »Die Tür nebenan« inszeniert und zuletzt in Heilbronn Shakespeares »Romeo und Julia« im Großen Haus sowie die Uraufführung von Christina Ketterings »Schwarze Schwäne« als Regisseur auf die Bühne brachte. Er war von 1999 bis 2005 Hausregisseur am Staatstheater Stuttgart, wo er u. a. Sophokles‘...

Freizeit
Foto: Seniorenbüro
2 Bilder

Kunstblut, Käfer-Kostüme und andere Kuriositäten

Im ersten Treffen nach der Sommerpause ging es beim Theaterkreis des Seniorenbüros um Figurinen, Kostüme und Schnittkonstruktionen. Der stellvertretende Leiter der Kostümabteilung des Theaters Heilbronn, Jochen Friebertshäuser, gab Einblicke in den Beruf des Gewandmeisters und berichtete von seinem ungewöhnlichen Arbeitsalltag. Die Interessierten amüsierten sich über mancherlei Kuriositäten. Weiß man, dass der Schauspieler während des Stückes klettern oder kriechen muss, während er eine Hose...

Freizeit
Foto: Pixabay

Figurinen, Kostüme und Schnittkonstruktionen

Falls Sie nicht wissen, was eine Figurine ist, Sie es aber gerne wissen möchten, dann ist vielleicht ein Besuch des Theaterkreises das Richtige für Sie. Im ersten Treffen nach der Sommerpause geht es beim Theaterkreis des Seniorenbüros um Figurinen, Kostüme und Schnittkonstruktionen. Der stellvertretende Leiter der Kostümabteilung des Theaters Heilbronn Jochen Friebertshäuser wird Einblicke in den Beruf des Gewandmeisters geben, dessen Aufgabe es ist, eine Figurine (Skizze des Kostüms) in ein...

Freizeit
Foto: Seniorenbüro
2 Bilder

Theaterkreis-Treffen mit Regisseur Marcus Everding

Beim Theaterkreis des Vereins Senioren für Andere e.V. (Seniorenbüro Heilbronn) erfährt man Hintergrundinformationen, die man sonst nirgends bekommt. Am 10.11.2021 zum Beispiel durften die Theaterfans Regisseur Marcus Everding zu seiner neuen Inszenierung des amüsanten Oscar-Wilde-Stückes "Bunbury" befragen. Aber nicht nur das: Regisseur Everding erzählte auch über die Besonderheiten seines Berufes, über seine Familienherkunft und über seine eigene Arbeitsweise. "Das Treffen mit Herrn Everding...

Freizeit
Foto: Seniorenbüro

Erstes Theaterkreis-Treffen nach langer Corona-Pause

Beim Theaterkreis des Vereins Senioren für Andere e.V. treffen sich Theaterfans aus dem ganzen Unterland, um Hintergrundinformationen zu den Inszenierungen des Theaters zu erfahren, die man sonst nirgends bekommt. Besondere Höhepunkte sind die Interviews, zu denen sich nicht nur Schauspieler, sondern auch Dramaturgen, Regisseure, Maskenbildner und andere Mitglieder des Theaters einfinden. Theaterkreis-Besucher wissen mehr und können die Theaterabende als bestens informierte Zuschauer genießen....

  • 1
  • 2