Theater

Beiträge zum Thema Theater

Bildung & Soziales
Die Unterstufentheater- AG begeisterte mit dem humorvollen Märchenstück „Die Wunderlampe“. | Foto: Nella Ruder
4 Bilder

Unterstufentheater-AG spielt „Die Wunderlampe“
Amüsanter Märchen-Remix

Woran denkt man, wenn man den Titel „Die Wunderlampe“ hört? – Wahrscheinlich an das Märchen aus Tausendundeiner Nacht oder den Disney-Film "Aladdin". Doch das Stück von Claudia Kempf, das die Unterstufentheater-AG unter der Leitung von Rebekka Rauschopf und Laura Noll unter diesem Titel auf die Bühne des Hartmanni-Gymnasiums Eppingen brachte, war keine klassische Nacherzählung des bekannten Märchenstoffs, sondern verknüpfte Märchen aus unterschiedlichen Kulturen zu einem rasanten und amüsanten...

Musik & Kultur
Foto: Verein
2 Bilder

Krimidinner
Krimidinner in der Weinstube Friedauer

Letztes Wochenende hieß es wieder Mord beim Friedauer. Die Theatergruppe „Die wilde 8“ e.V. spielte ihr aktuelles Stück und feierte gleichzeitig damit auch 10 Jahre Krimi-Dinner in der Weinstube Friedauer. Aus diesem Anlass geht es in dem neuen Stück um den guten Wein und um viele Weinköniginnen. Nach zwei Jahren wird der amtierende europäische Weinkönig, Andreas Friedauer, durch eine neue europäische Weinkönigin abgelöst. Aus ganz Europa sind gewählte Weinköniginnen angereist, um ihr Land zu...

Musik & Kultur
Foto: privat

Freilichtstück in Gundelsheim
Freilichtschauspiel “Hornegg in Flammen 2025”

Liebe Theaterfreunde und Kulturbegeisterte, vor genau 500 Jahren, im Jahr 1525, wurde unser Schloss Horneck, damals noch Burg Hornegg, im Bauernkrieg durch aufständische Truppen niedergebrannt. Dieses historische Ereignis war vor 100 Jahren Anlass das Theaterstück “Jörg der Steinmetz”, welches das Zeitgeschehen im Jahre 1525 widerspiegelt, in Gundelsheim aufzuführen. Seither wurde dieses Schauspiel alle 25 Jahre wiederholt, letztmalig um die Jahrtausendwende im Burggraben von Schloss Horneck....

Musik & Kultur
Haarige Zeiten - Theaterabende 2025 | Foto: 's TheatervonDü

Theaterabende 2025 in Dürrenzimmern
Haarige Zeiten

Dürrenzimmern stehen „Haarige Zeiten“ bevor Haarige Zeiten heißt das neue Stück in der Spielsaison 2025 das die Theaterakteure des „TheatervonDü“ Ende April und Anfang Mai an zwei Wochenenden zeigen. Die Gemeindehalle und speziell die Bühne, werden dazu zum Frisörsalon „Haar-Moni“ umgebaut. Friseurmeisterin Moni steht unter Strom! Denn das Finanzamt kommt gleich für eine Betriebsprüfung in den Salon. Und Moni wird schlagartig klar, dass ihr großspuriger Ehemann bei ihrer Steuererklärung...

Bildung & Soziales
Foto: Seniorenbüro (Aufnahme im Theater Heilbronn)

Berufe der Kunst
Theaterkreis lädt zum Theatertreff mit Simone Endres

Der Theaterkreis des Seniorenbüros lädt zu einem Treffen mit Simone Endres, der Theaterpädagogin des Theaters Heilbronn, ein. Seit 2022/2023 vermittelt Endres zwischen Theater und Publikum, besonders Kindern und Jugendlichen. Ihre Arbeit umfasst Vorbereitungen auf Aufführungen, Materialerstellung, Probenbesuche, Diskussionen, Theatergruppenleitung und Schulworkshops. Simone Endres hat eine Musical- und Theaterpädagogik-Ausbildung. Sie arbeitete u.a. am Theater Magdeburg und der Bayerischen...

Musik & Kultur
Foto: Seniorenbüro Heilbronn

Theater
Schauspiel- und Opernregisseur Jens Kerbel trifft Theaterfans

Der Theaterkreis Heilbronn hatte bei seinem Februar-Treffen einen besonderen Gast eingeladen: Jens Kerbel, einen erfahrenen Schauspiel- und Opernregisseur. Seit 2015 hat der Rheinländer Jens Kerbel in Heilbronn bereits 15 Inszenierungen auf die Bühne gebracht. Sein Repertoire ist groß, ebenso wie seine Interessensgebiete: Shakespeare, Jazz, Kino und Eishockey. Für Kerbel ist Theater Kommunikation. Ein Regisseur muss Halt geben und die Schauspieler lieben. Das ist seine Devise. Es ist wichtig,...

Musik & Kultur
Foto: Seniorenbüro (Aufnahme Theater innen)

Theaterkreis
Schauspiel- und Opernregisseur Jens Kerbel zu Gast beim Theaterkreistreffen

Der Theaterkreis Heilbronn hat für sein nächstes Treffen einen besonderen Gast eingeladen: Jens Kerbel, einen erfahrenen Schauspiel- und Opernregisseur. Seit 2015 hat Jens Kerbel in Heilbronn bereits 15 Inszenierungen auf die Bühne gebracht. Sein Repertoire reicht von diversen Weihnachtsmärchen über Sinan Ünels Generationenepos "Pera Palas" und Irmgard Keuns "Das kunstseidene Mädchen" bis hin zu Komödien wie Woody Allens "Spiel's nochmal, Sam", Neil Simons "Sonny Boys" und Alec Coppels "Der...

Musik & Kultur
Foto: Foto privat (Karl Militzer)

Linsabühne
Theaterproben haben begonnen

Immer wenn das Lied "Theater" von Katja Ebstein erklingt, ist klar: Die Laienspielgruppe *Linsabühne“ ist wieder mit einer neuen Komödie am Start. Sie proben derzeit intensiv für ihre neue dreiaktige Komödie "Villa Kamilla" von Jenifer Hülser. Ein Stück, das die Geschichte einer Frau erzählt, die nach ihrer Scheidung ein neues Leben in einem alten Haus beginnen will. Gleich zu Beginn des neuen Jahres gibt es in der Kulturschmiede Neckargartach, Biberacher Straße 16, wieder ein Stück, das für...

Musik & Kultur
Foto: Seniorenbüro

Theater
Theaterfans treffen Bühnenbildner Brandtmayr

Beim ersten Theaterkreistreffen des Jahres bot der österreichische Bühnenbildner Stefan Brandtmayr, derzeit am Theater Heilbronn tätig, einen faszinierenden Einblick in seinen kreativen Werdegang und die Besonderheiten seines Berufs. Er nutzte den Abend für einen persönlichen Austausch und erläuterte, wie seine Erfahrungen als Produktdesigner und Grafiker seine Arbeit bereichern. Zudem berichtete er über seine aktuelle Produktion „Fabian“ (von Erich Kästner) und gab den Anwesenden spannende...

Musik & Kultur
Foto: Kolpingfamilie
2 Bilder

Kolpingtheater Oedheim
Gelungene Premiere von „Tratsch im Treppenhaus“ in Oedheim

Traditionell eröffnete das Kolpingtheater Oedheim am 1. Januar das neue Jahr mit einer Premiere. In diesem Jahr stand die Komödie „Tratsch im Treppenhaus“ auf dem Programm. Rund 280 Zuschauer füllten die Kochana und belohnten die Darsteller mit lang anhaltendem Applaus für ihre überzeugende Leistung. In der zeitlosen Komödie sorgt die neugierige Nachbarin Meta Boldt mit ihrem Klatsch und Tratsch für jede Menge Aufregung unter den Mietern. Situationskomik und scharfzüngige Dialoge prägen die...

Bildung & Soziales
Zum letzten Mal leitete Angelika Hart (rechts) ein Erzählcafé. Vorgestellt wurde diesmal die Lebensgeschichte von Katharina Jesser (links). | Foto: Erzählwerkstatt für Menschen aus aller Welt
8 Bilder

Erzählcafé Heilbronn
Kein Ende, sondern ein neues Kapitel

Zehn Jahre Erzählcafés der Katholischen Erwachsenenbildung Heilbronn (keb) mit der Erzählwerkstatt für Menschen aus aller Welt – keb-Leiterin Ingrid Wegerhoff blickte beim jüngsten Erzählcafé zurück auf die zahlreichen „Geschichten aus aller Welt – immer voller Energie“. Das Projekt wurde 2016 mit dem zweiten Preis der Heilbronner Bürgerstiftung ausgezeichnet und 2017 für den Deutschen Engagementpreis nominiert. Wegerhoff würdigte die Gründerinnen Christel Banghard-Jöst und Lilo Klug sowie...

Musik & Kultur
Foto: Pixabay (free pics)

Theaterkreis
Bühnenbildner Stefan Brandtmayr gewährt Einblicke in seinen Tätigkeitsbereich

Beim ersten Theaterkreis-Treffen des neuen Jahres wird der Bühnenbildner Stefan Brandtmayr zu Gast sein, der am Theater Heilbronn aktuell an der Inszenierung „Fabian“ von Erich Kästner beteiligt ist. Brandtmayr arbeitete früher als Produktdesigner und Grafiker. Beim Theaterkreis-Treffen wird er darauf eingehen, worauf es ihm beim Entwurf eines Bühnenbildes ankommt und welchen Einfluss ein Bühnenbild auf eine Inszenierung hat. Ebenso erklärt er, welche besonderen Rahmenbedingungen ein...

Musik & Kultur
Götz | Foto: Götz
6 Bilder

Kolpingjugendtheater
Emotionale Premiere von Raus aus Åmål begeistert das Publikum

Am Samstag feierte das Kolping Jugendtheater unter der Regie von Bernd Herdecker eine eindrucksvolle Premiere des Stücks Raus aus Åmål. Das 9-köpfige Ensemble brachte ein bewegendes und dynamisches Stück auf die Bühne, das ein Feuerwerk jugendlicher Emotionen glaubwürdig und intensiv ins Rampenlicht stellte. Erzählt wird die Geschichte zweier Jugendlicher in der schwedischen Kleinstadt Åmål. Agnes, eine introvertierte Außenseiterin und Elin, ein lebenshungriges, aber innerlich zerrissenes...

Musik & Kultur
Foto: Wolfgang Seidl (für das Theater Heilbronn)

Theaterkreis
Junge Schauspieler treffen langjährige Theaterfans

Zum letzten Theaterkreistreffen des Jahres am 11. Dezember 2024 (17 Uhr, Oberes Foyer) werden Sophie Maria Scherrieble und Richard Feist zu Gast sein. Beide sind seit der aktuellen Spielzeit Teil des Heilbronner Ensembles. Sie haben gemeinsam ihren Einstand in Friedrich Schillers "Die Verschwörung des Fiesko zu Genua" gegeben; Richard Feist als Fiesko und Sophie Maria Scherrieble als dessen Ehefrau Leonore. Während Sophie Maria Scherrieble nach ihrem Studienabschluss in Berlin ihr...

Freizeit
Foto: Urheber TSV Bitzfeld

Theaterabend
Residenz Schloss und Riegel

Auch in diesem Jahr hat die Theatergruppe Vis-à-vis wieder zwei Theaterabende am Freitag, 13.12. und Samstag, 14.12.2024 in der TSV-Halle in Bitzfeld vorbereitet. Beginn ist an beiden Abenden um 20 Uhr, Saalöffnung um 19 Uhr. Karten sind bis 12.12. im Vorverkauf bei der Shell-Tankstelle in Bitzfeld und an der Abendkasse erhältlich.  Das Publikum darf sich auf die Komödie "Residenz Schloss und Riegel" freuen, bei der eine Verkettung unglücklicher Umstände im Leben der beiden Rentner Irmgard und...

Musik & Kultur
Die MVK: Theatergruppe stehend v.l.: Robin Bauer, Marissa Eisele, Christa Eisele, Regina Hock, Birgit Humm,  Carina Körner, Jörg Hock, Felix Brodmann, Simon Käfer; vorne v.l.: Dieter Humm, Marius Würth | Foto: MV Kochertürn
9 Bilder

Theatergruppe mit 40-jährigem Jubiläum
Gelungene Theaterabende in Kochertürn

Auch in diesem Jahr konnte die Theatergruppe des Musikvereins Kochertürn bei ihren Theaterabenden im November mit einer Komödie von Carsten Lögering wieder voll überzeugen. Mit „Hokuspokus auf dem Hühnerhof“ sorgte das Ensemble gekonnt für ausgelassene Stimmung und viele ausgiebige Lacher beim Publikum in der Kochertürner Gemeindehalle. Der Musikverein Kochertürn und insbesondere die Theatergruppe möchte sich auf diesem Weg bei allen bedanken, die zum Gelingen dieser Veranstaltungen beigetragen...

Musik & Kultur
Foto: MLPD
2 Bilder

„Lenins Lehren sind lebendig“
Kultur-Revue des Jugendverbands REBELL

Im Jahr 1924 starb W.I.Lenin, einer der bedeutendsten Revolutionäre der Weltgeschichte und Vordenker des wissenschaftlichen Sozialismus. Aus dem Anlass seines 100.Todestags führte die Weltorganisation ICOR in Zusammenarbeit mit der MLPD das Seminar „Lenins Lehren sind lebendig“ durch. Der Jugendverband REBELL hat sich dafür etwas Besonderes einfallen lassen: Eine Kultur-Revue mit Theater, Band und Bildern. Dabei geht es nicht nur um die Persönlichkeit Lenins. Die Vorgeschichte der...

Freizeit
Sportverein Morsbach e.V. 1971 | Foto: Sportverein Morsbach e.V. 1971

SV MORSBACH MACHT THEATER
Theatersaison 2025

Der SV Morsbach lädt ab dem 25. Januar 2025 herzlich zu seiner neuen Theater-Spielzeit ein! Erleben Sie die rabenschwarze Komödie „Im Kloster ist der Teufel los“ von Carsten Lögering. Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Vor jeder Aufführung erwartet Sie eine Auswahl an Speisen und Getränken. Der Einlass beginnt bereits um 18:00 Uhr, sodass Sie sich vorab in gemütlicher Atmosphäre stärken können. Zur Sonntagsvorstellung am 26. Januar 2025 gibt es zusätzlich Kaffee und Kuchen. Sichern Sie sich...

Musik & Kultur
Foto: Seniorenbüro

Theaterkreistreffen
Meisterin der Flüsterkunst

Beim November-Treffen des Theaterkreises war die Souffleuse Stefanie Röse vom Theater Heilbronn zu Gast und stellte sich und ihren Tätigkeitsbereich näher vor. Eine Souffleuse ist unverzichtbarer Bestandteil des Teams, denn sie ist es, die den Schauspielern Sicherheit vermittelt und die eingreifen kann, wenn die Texterinnerung schwindet. Auch im Probenprozess verfolgt sie jede Zeile im Textbuch und greift auch hier hin und wieder korrigierend ein. Ein sehr großes Einfühlungsvermögen ist nötig,...

Musik & Kultur
Foto: Corina Deininger

Freilichtspiele Neuenstadt
„En gudde Rutsch“

Das Ensemble kann es kaum erwarten, bis es endlich losgeht. „En gudde Rutsch“ Bei Bergers soll Silvester gefeiert werden wie jedes Jahr: in der Familie, mit Maultaschensuppe und Braten und Brot statt Böller. Doch diesmal hat Günther überraschend seinen neuen Chef eingeladen, bei dem er gut Wetter machen will, damit er nicht entlassen wird. Da heißt es, schnell umdisponieren bei den Vorbereitungen. Doch ausgerechnet an diesem Tag kommt kein Wasser aus der Leitung. Statt dessen steht ständig die...

Musik & Kultur
Foto: Herdecker

Kolpingjugendtheater
Einladung zur offenen Probe des Kolping Jugendtheaters Oedheim

Liebe Theaterfreunde, liebe Jugendliche und alle, die neugierig auf die Welt des Theaters sind! Am 20. November lädt das Jugendtheater der Kolpingsfamilie Oedheim zu einer offenen Probe des aktuellen Stücks Raus aus Åmål ein. Ab 18:30 Uhr habt ihr die Möglichkeit, live mitzuerleben, wie unser Jugendensemble probt und ein Stück entsteht. Das erwartet euch bei der offenen Probe: • Live-Einblicke in die Probenarbeit: Seht, wie sich die jungen Schauspieler auf ihre Rollen vorbereiten und Szenen zum...

Musik & Kultur
Weihnachtliche Impressionen | Foto: Chorgemeinschaft Massenbachhausen
3 Bilder

A Very Very Merry Christmas
Musicalabende mit Projektchor und Bretterbande

Am 29.11. und 30.11. präsentiert die Chorgemeinschaft mit dem Projektchor und der Bretterbande das total verrückte Musical "A Very Very Merry Christmas" von Lothar Becker. Lachen Sie über aberwitzige Szenen, schwelgen Sie in weihnachtlichen Songs oder rocken Sie ab bei fetzigem Rock´n Roll. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Die Festhalle wird jeweils um 18 Uhr geöffnet, das Musical beginnt um 19 Uhr. An beiden Tagen gibt es Theaterbestuhlung. Kartenvorverkauf ist am 16. November...

Musik & Kultur
Foto: Vincent Leifer (Theater Heilbronn)

Theaterberuf Souffleuse
Die Stimme am Bühnenrand

Beim November-Treffen des Theaterkreises wird es um den Beruf der Souffleuse gehen, denn Stefanie Röse vom Theater Heilbronn wird ihren Beruf näher vorstellen. Folgende Fragen werden beim Treffen im Mittelpunkt stehen: Wo sitzt die Souffleuse während einer Vorstellung, wie erkennt man, dass ein Schauspieler den Text vergessen hat und wie gelingt es, den Text so zu soufflieren, dass es das Publikum nicht bemerkt? Auch die psychologische Bedeutung der Anwesenheit einer Souffleuse für die...