Theater

Beiträge zum Thema Theater

Bildung & Soziales
Foto: Seniorenbüro (Aufnahme im Theater Heilbronn)

Berufe der Kunst
Theaterkreis lädt zum Theatertreff mit Simone Endres

Der Theaterkreis des Seniorenbüros lädt zu einem Treffen mit Simone Endres, der Theaterpädagogin des Theaters Heilbronn, ein. Seit 2022/2023 vermittelt Endres zwischen Theater und Publikum, besonders Kindern und Jugendlichen. Ihre Arbeit umfasst Vorbereitungen auf Aufführungen, Materialerstellung, Probenbesuche, Diskussionen, Theatergruppenleitung und Schulworkshops. Simone Endres hat eine Musical- und Theaterpädagogik-Ausbildung. Sie arbeitete u.a. am Theater Magdeburg und der Bayerischen...

Musik & Kultur
Foto: Seniorenbüro Heilbronn

Theater
Schauspiel- und Opernregisseur Jens Kerbel trifft Theaterfans

Der Theaterkreis Heilbronn hatte bei seinem Februar-Treffen einen besonderen Gast eingeladen: Jens Kerbel, einen erfahrenen Schauspiel- und Opernregisseur. Seit 2015 hat der Rheinländer Jens Kerbel in Heilbronn bereits 15 Inszenierungen auf die Bühne gebracht. Sein Repertoire ist groß, ebenso wie seine Interessensgebiete: Shakespeare, Jazz, Kino und Eishockey. Für Kerbel ist Theater Kommunikation. Ein Regisseur muss Halt geben und die Schauspieler lieben. Das ist seine Devise. Es ist wichtig,...

Musik & Kultur
Foto: Seniorenbüro (Aufnahme Theater innen)

Theaterkreis
Schauspiel- und Opernregisseur Jens Kerbel zu Gast beim Theaterkreistreffen

Der Theaterkreis Heilbronn hat für sein nächstes Treffen einen besonderen Gast eingeladen: Jens Kerbel, einen erfahrenen Schauspiel- und Opernregisseur. Seit 2015 hat Jens Kerbel in Heilbronn bereits 15 Inszenierungen auf die Bühne gebracht. Sein Repertoire reicht von diversen Weihnachtsmärchen über Sinan Ünels Generationenepos "Pera Palas" und Irmgard Keuns "Das kunstseidene Mädchen" bis hin zu Komödien wie Woody Allens "Spiel's nochmal, Sam", Neil Simons "Sonny Boys" und Alec Coppels "Der...

Musik & Kultur
Foto: Foto privat (Karl Militzer)

Linsabühne
Theaterproben haben begonnen

Immer wenn das Lied "Theater" von Katja Ebstein erklingt, ist klar: Die Laienspielgruppe *Linsabühne“ ist wieder mit einer neuen Komödie am Start. Sie proben derzeit intensiv für ihre neue dreiaktige Komödie "Villa Kamilla" von Jenifer Hülser. Ein Stück, das die Geschichte einer Frau erzählt, die nach ihrer Scheidung ein neues Leben in einem alten Haus beginnen will. Gleich zu Beginn des neuen Jahres gibt es in der Kulturschmiede Neckargartach, Biberacher Straße 16, wieder ein Stück, das für...

Musik & Kultur
Foto: Seniorenbüro

Theater
Theaterfans treffen Bühnenbildner Brandtmayr

Beim ersten Theaterkreistreffen des Jahres bot der österreichische Bühnenbildner Stefan Brandtmayr, derzeit am Theater Heilbronn tätig, einen faszinierenden Einblick in seinen kreativen Werdegang und die Besonderheiten seines Berufs. Er nutzte den Abend für einen persönlichen Austausch und erläuterte, wie seine Erfahrungen als Produktdesigner und Grafiker seine Arbeit bereichern. Zudem berichtete er über seine aktuelle Produktion „Fabian“ (von Erich Kästner) und gab den Anwesenden spannende...

Bildung & Soziales
Zum letzten Mal leitete Angelika Hart (rechts) ein Erzählcafé. Vorgestellt wurde diesmal die Lebensgeschichte von Katharina Jesser (links). | Foto: Erzählwerkstatt für Menschen aus aller Welt
8 Bilder

Erzählcafé Heilbronn
Kein Ende, sondern ein neues Kapitel

Zehn Jahre Erzählcafés der Katholischen Erwachsenenbildung Heilbronn (keb) mit der Erzählwerkstatt für Menschen aus aller Welt – keb-Leiterin Ingrid Wegerhoff blickte beim jüngsten Erzählcafé zurück auf die zahlreichen „Geschichten aus aller Welt – immer voller Energie“. Das Projekt wurde 2016 mit dem zweiten Preis der Heilbronner Bürgerstiftung ausgezeichnet und 2017 für den Deutschen Engagementpreis nominiert. Wegerhoff würdigte die Gründerinnen Christel Banghard-Jöst und Lilo Klug sowie...

Musik & Kultur
Foto: Pixabay (free pics)

Theaterkreis
Bühnenbildner Stefan Brandtmayr gewährt Einblicke in seinen Tätigkeitsbereich

Beim ersten Theaterkreis-Treffen des neuen Jahres wird der Bühnenbildner Stefan Brandtmayr zu Gast sein, der am Theater Heilbronn aktuell an der Inszenierung „Fabian“ von Erich Kästner beteiligt ist. Brandtmayr arbeitete früher als Produktdesigner und Grafiker. Beim Theaterkreis-Treffen wird er darauf eingehen, worauf es ihm beim Entwurf eines Bühnenbildes ankommt und welchen Einfluss ein Bühnenbild auf eine Inszenierung hat. Ebenso erklärt er, welche besonderen Rahmenbedingungen ein...

Musik & Kultur
Foto: Wolfgang Seidl (für das Theater Heilbronn)

Theaterkreis
Junge Schauspieler treffen langjährige Theaterfans

Zum letzten Theaterkreistreffen des Jahres am 11. Dezember 2024 (17 Uhr, Oberes Foyer) werden Sophie Maria Scherrieble und Richard Feist zu Gast sein. Beide sind seit der aktuellen Spielzeit Teil des Heilbronner Ensembles. Sie haben gemeinsam ihren Einstand in Friedrich Schillers "Die Verschwörung des Fiesko zu Genua" gegeben; Richard Feist als Fiesko und Sophie Maria Scherrieble als dessen Ehefrau Leonore. Während Sophie Maria Scherrieble nach ihrem Studienabschluss in Berlin ihr...

Musik & Kultur
Foto: MLPD
2 Bilder

„Lenins Lehren sind lebendig“
Kultur-Revue des Jugendverbands REBELL

Im Jahr 1924 starb W.I.Lenin, einer der bedeutendsten Revolutionäre der Weltgeschichte und Vordenker des wissenschaftlichen Sozialismus. Aus dem Anlass seines 100.Todestags führte die Weltorganisation ICOR in Zusammenarbeit mit der MLPD das Seminar „Lenins Lehren sind lebendig“ durch. Der Jugendverband REBELL hat sich dafür etwas Besonderes einfallen lassen: Eine Kultur-Revue mit Theater, Band und Bildern. Dabei geht es nicht nur um die Persönlichkeit Lenins. Die Vorgeschichte der...

Musik & Kultur
Foto: Seniorenbüro

Theaterkreistreffen
Meisterin der Flüsterkunst

Beim November-Treffen des Theaterkreises war die Souffleuse Stefanie Röse vom Theater Heilbronn zu Gast und stellte sich und ihren Tätigkeitsbereich näher vor. Eine Souffleuse ist unverzichtbarer Bestandteil des Teams, denn sie ist es, die den Schauspielern Sicherheit vermittelt und die eingreifen kann, wenn die Texterinnerung schwindet. Auch im Probenprozess verfolgt sie jede Zeile im Textbuch und greift auch hier hin und wieder korrigierend ein. Ein sehr großes Einfühlungsvermögen ist nötig,...

Musik & Kultur
Foto: Vincent Leifer (Theater Heilbronn)

Theaterberuf Souffleuse
Die Stimme am Bühnenrand

Beim November-Treffen des Theaterkreises wird es um den Beruf der Souffleuse gehen, denn Stefanie Röse vom Theater Heilbronn wird ihren Beruf näher vorstellen. Folgende Fragen werden beim Treffen im Mittelpunkt stehen: Wo sitzt die Souffleuse während einer Vorstellung, wie erkennt man, dass ein Schauspieler den Text vergessen hat und wie gelingt es, den Text so zu soufflieren, dass es das Publikum nicht bemerkt? Auch die psychologische Bedeutung der Anwesenheit einer Souffleuse für die...

Musik & Kultur
Foto: Senioren für Andere e.V.

Theaterkreistreffen
Thomas Winter trifft Theaterfans

Beim ersten Theaterkreistreffen des Seniorenbüros der neuen Saison 2024/2025 berichtete der Sänger, Schauspieler und Regisseur Thomas Winter über seinen aufregenden beruflichen Werdegang. Die Theaterfans erfuhren beispielsweise, dass Winter als junger Mann den ersten Preis beim Bundeswettbewerb Gesang gewann. Auch die Kunst des Tanzes beherrscht er mit Bravour. Bevor er seinen Schwerpunkt auf die Regie legte, war er selbst als Schauspieler, auch in Filmen, wie dem Baader-Meinhof-Komplex, zu...

Bildung & Soziales
Gudrun Remane von Nah und Da! | Foto: Petra Kreiser

Theateraufführung von NAH UND DA!
Theater im Katharinenstift

Ein ganz besonderer kultureller Genuss sind die Aufführungen von Frau Gudrun Remane von NAH UND DA. Ausgestattet mit einer mobilen Bühne und allerlei Requisiten bringt sie alljährlich Theater auf kleinem Raum in unser Haus. Das aber mit viel Liebe zum Detail und mit viel Liebe zum Theater. Viele wunderbare Aufführungen hat sie uns schon gebracht, diesmal hatten wir sie mit ihrem Programm „Lebensfreude kennt kein Alter – Musikalisch- literarische Götterfunken“ zu uns eingeladen. Und die...

Bildung & Soziales
Foto: Seniorenbüro

Theaterkreistreffen des Seniorenbüros
Tanzhistoriker Dr. Ralf Stabel sprach über einzigartige Tanz-Collage

Beim letzten Treffen des Theaterkreises vor den Theaterferien war der Theaterwissenschaftler und Tanzhistoriker Dr. Ralf Stabel zu Gast. Stabel, von Jugend auf tanzbegeistert, schrieb im Laufe seiner Karriere zahlreiche Bücher über das Tanzen und über bekannte Tänzer. In seiner Doktorarbeit befasste er sich mit dem Thema "Tanz und Politik". Für die Tanzinszenierung "Die Unsichtbaren" des vielfach ausgezeichneten Choreografen John Neumeier hat Stabel die historische Recherche übernommen. Diese...

Freizeit
Im Schlossgraben in Neuenstadt gibt es rund 840 Sitzplätze. Dieses Jahr werden dort die Stücke "8 Frauen" und "Pippi Langstrumpf" gezeigt. | Foto: Archiv/Veigel
2 Bilder

Übersicht von Burgfestspielen und Freilichttheater
Freilichtspiele in Heilbronn und Hohenlohe

Theater unter freiem Himmel: Die Region Heilbronn und Hohenlohe bieten während des Sommers viel Unterhaltung auf Freilichtbühnen und bei Burgfestspielen. Eine Übersicht über Komödien, Familienstücke und Klassiker - alles open-air.  UntergruppenbachDie Burgfestspiele auf der Burg Stettenfels in Untergruppenbach spielen im Sommer traditionsgemäß wieder zwei Stücke. Das Hauptstück ist der Komödienklassiker "Charley’s Tante". Seit der Uraufführung im Jahr 1892 wurde das Stück in 25 Sprachen...

Musik & Kultur
Foto: Seniorenbüro

Theaterkreistreffen
Tanzhistoriker Ralf Stabel spricht über einzigartige Tanz-Collage

Zum Juni-Treffen des Theaterkreises des Seniorenbüros wird der Theaterwissenschaftler und Tanzhistoriker Ralf Stabel kommen. Für die Tanzinszenierung "Die Unsichtbaren" des vielfach ausgezeichneten Choreografen John Neumeier hat Stabel die historische Recherche übernommen. Der Ballettabend ist exklusiv am Freitag, den 14. Juni 2024 für zwei Vorstellungen im Großen Haus des Theaters Heilbronn zu erleben. Diese besondere Tanz-Collage reflektiert die Vorreiterrolle Deutschlands im Tanz in den...

Musik & Kultur
Foto: Seniorenbüro

Berufsbild
Theaterfans treffen Techniker Markus Rack

Beim Mai-Treffen des Theaterkreises des Seniorenbüros ging es um die Haus- und Betriebstechnik am Theater Heilbronn. Der Leiter dieses Fachbereichs, Markus Rack, war zu Gast und erklärte den Kern seiner Tätigkeit. Der durchschnittliche Theaterbesucher macht sich selten Gedanken darüber, wie Drehscheiben, Hubpodien oder die Lüftungs- und Brandmeldeanlagen im Theater funktionieren. Erst, wenn technische Anlagen ausfallen, ist dem Publikum bewusst, wie elementar die reibungslose Funktion dieser...

Musik & Kultur
Foto: Pixabay (free pics)

Theater
Von Drehscheiben und Hubpodien

Beim Mai-Treffen des Theaterkreises des Seniorenbüros wird der Leiter der Haus- und Betriebstechnik, Markus Rack, zu Gast sein. Er kennt jeden Winkel des Theaters und ist der Herr der Bühnenuntermaschinerie (Drehscheibe & Hubpodien). Ursprünglich lernte er den Beruf des Landschafts- und Gartengestalters sowie Mechatronikers, bevor er ans Theater Heilbronn wechselte. Gemeinsam mit seinen Kollegen kümmert er sich um alle technischen Anlagen im Theater, von der Stromversorgung bis zu den...

Musik & Kultur
Foto: Seniorenbüro

Berufsbild
Theaterfans treffen Bühnenbildnerin

Beim April-Treffen des Theaterkreises des Seniorenbüros ging es um das Berufsbild der Bühnen- und Kostümbildner. Carla Friedrich erklärte den Theaterfans den Kern ihrer Tätigkeit. Die erfahrene Bühnenbildnerin studierte an der Toneelacademie Maastricht. Ihre Arbeiten führten sie bisher u.a. ans Nationaltheater Mannheim, ans Hans Otto Theater Potsdam sowie an die Theater in Essen, Bonn und Koblenz. Seit Jahren ist sie in regelmäßigen Abständen auch für das Theater Heilbronn im Einsatz. Als...

Musik & Kultur
Foto: Pixabay, free pics

Theater
Theaterkreis-Thema im April: Bühnen- und Kostümbild

Beim April-Treffen des Theaterkreises des Seniorenbüros wird das Berufsbild der Bühnen- und Kostümbildner näher vorgestellt. Carla Friedrich wird zu Gast sein und über ihre vielseitige Arbeit berichten. Sie studierte Bühnenbild an der Toneelacademie Maastricht. Arbeiten führten sie bisher u.a. ans Nationaltheater Mannheim, ans Hans Otto Theater Potsdam sowie an die Theater in Essen, Bonn und Koblenz. Am Theater Heilbronn entwarf sie u. a. die Ausstattung für Irmgard Keuns "Das kunstseidene...

Musik & Kultur
Foto: Seniorenbüro Heilbronn

Theater
Die Requisite für den Champagner, bitte!

Beim März-Treffen des Theaterkreises des Seniorenbüros ging es um das Berufsbild des Inspizienten am Theater. Kim Dinah Burkhard und Tobias Rauch vom Theater Heilbronn erklärten den Theaterfans Details zu ihrer Tätigkeit. Der Inspizient ist eine zentrale Figur im Theaterbetrieb. Er trägt die Verantwortung für den reibungslosen Ablauf einer Bühnenaufführung. Er ist, wie es intern oft heißt, "vorstellungsimmanent". Ohne die Inspizienz kann die Vorstellung nicht stattfinden. Burkhard und Rauch...

Musik & Kultur
Foto: Seniorenbüro, Tisch im Theater mit vielen Programmbüchern

Theaterkreis
Theaterberuf Inspizient

Beim nächsten Treffen des Theaterkreises wird das Berufsbild des Inspizienten vorgestellt. Der Inspizient koordiniert den gesamten künstlerischen und technischen Ablauf einer (Bühnen-)Aufführung und ist somit Bindeglied zwischen Kunst und Technik. Der Inspizient ruft die Beteiligten zu ihren jeweiligen Einsätzen zur Bühne und koordiniert die technischen Einsätze für alle Gewerke, die an der Inszenierung beteiligt sind. Er ist der unsichtbare Strippenzieher bzw. Dirigent im Hintergrund jeder...

Musik & Kultur
Foto: KunST 07
3 Bilder

KunST 07
KunST 07 bei der Sportlerehrung Heilbronn

Bei der Sportlerehrung der Stadt Heilbronn am 25. Februar 2024, bereicherten die Tanzgruppen Sigrid Lipp (TSL) und die Heilbronner Nachwuchsmajoretten von KunST 07 das Programm. Dabei zeigten die Nachwuchsgruppe Twirling Diamonds von den Heilbronner Majoretten und die Tanzgruppen von TSL Aquamarin und TSL Saphir ihre aktuellen Tänze vor dem begeisterteren Publikum im Theater Heilbronn.

Musik & Kultur
Foto: Rebekka Gogl, Theater Heilbronn

Theaterkreistreffen
Anmut trotz Schmerzen

Beim Februar-Treffen des Theaterkreises des Seniorenbüros ging es thematisch um den Körper und im Speziellen um Körperbeherrschung und Disziplin. Die Tänzerin und Choreografin Lidia Melnikova war zu Gast bei den Theaterfans und erzählte aus ihrem Leben als Tänzerin. Neun Jahre lang erhielt Melnikova eine konservative Tanzausbildung in Moskau. Eine strenge Gewichtskontrolle auf der Waage und körperliche Grenzerfahrungen gehörten beruflich viele Jahre lang zu ihrer täglichen Routine. Die...