Theater

Beiträge zum Thema Theater

Musik & Kultur
Vorstandsvorsitzende: Norbert Böttigheimer (2.v.l.), Sigrun Hellinger (5. v.l.), Angela Bayer (7. v.l.) Erweiteter Vorstand: Felix Kaltenbacher (1. v.l.), Diana Nowicki (3. v.l.) Lucas Koffler (4. v.l.), Theresia Stirn (6. v.l.),  | Foto: Frank Hellinger

Theater im Fluss e.V. Mitgliederversammlung 2024
Ausblick auf die Spielsaison 2025

Nach ordnungsgemäßer Einladung begrüßte die Vorstandsvorsitzende Sigrun Hellinger die Teilnehmer. Ein Showreel gab den Mitgliedern einen kurzen Rückblick der vergangenen Spielzeit. Im Anschluss präsentierten die Vorsitzenden den Vorstandsbericht der Saison 2024. Im Finanzbericht legte Norbert Böttigheimer die Zahlen des Berichtsjahrs 2023 vor. Es folgte der Forecast auf das Geschäftsjahr 2024. Kassenprüfer, Dr. Klaus Schmidt, fand bei seiner Buch- und Kassenprüfung einen einwandfreien Zustand...

Musik & Kultur
Foto: Senioren für Andere e.V.

Theaterkreistreffen
Thomas Winter trifft Theaterfans

Beim ersten Theaterkreistreffen des Seniorenbüros der neuen Saison 2024/2025 berichtete der Sänger, Schauspieler und Regisseur Thomas Winter über seinen aufregenden beruflichen Werdegang. Die Theaterfans erfuhren beispielsweise, dass Winter als junger Mann den ersten Preis beim Bundeswettbewerb Gesang gewann. Auch die Kunst des Tanzes beherrscht er mit Bravour. Bevor er seinen Schwerpunkt auf die Regie legte, war er selbst als Schauspieler, auch in Filmen, wie dem Baader-Meinhof-Komplex, zu...

Musik & Kultur
Foto: Götz

Kolpingtheater
Tratsch im Treppenhaus - Kolpingtheater Oedheim startet in die neue Theatersaison

Das Kolpingtheater Oedheim hat die Proben für das Kultstück *„Tratsch im Treppenhaus“* aufgenommen. Unter der Regie von Udo Grundwald wird das Ensemble ab dem 01.01.2025 in der Oedheimer Kochana für zahlreiche Lacher und unterhaltsame Theaterabende sorgen. In der zeitlosen Komödie sorgt die neugierige Frau Boldt mit ihrem unermüdlichen Tratsch für ordentlich Aufregung unter den  Mietern. Doch auch Herr Brummer, Frau Knoop und die anderen Bewohner tragen mit Missverständnissen und kuriosen...

Bildung & Soziales
Gudrun Remane von Nah und Da! | Foto: Petra Kreiser

Theateraufführung von NAH UND DA!
Theater im Katharinenstift

Ein ganz besonderer kultureller Genuss sind die Aufführungen von Frau Gudrun Remane von NAH UND DA. Ausgestattet mit einer mobilen Bühne und allerlei Requisiten bringt sie alljährlich Theater auf kleinem Raum in unser Haus. Das aber mit viel Liebe zum Detail und mit viel Liebe zum Theater. Viele wunderbare Aufführungen hat sie uns schon gebracht, diesmal hatten wir sie mit ihrem Programm „Lebensfreude kennt kein Alter – Musikalisch- literarische Götterfunken“ zu uns eingeladen. Und die...

Bildung & Soziales
Der Lehrer (Malte Löffler) schafft es nicht, der Aggression und Gewaltbereitschaft seiner Schülerinnen etwas entgegenzusetzen. | Foto: Alexander Berchtold
4 Bilder

Theater-AG zeigt „Jugend ohne Gott“
Alter Stoff, brandaktuelle Themen

Ödön von Horváths Roman „Jugend ohne Gott“ erschien im Jahr 1937, also mitten in der Nazi-Zeit. Dass der Stoff auch heute noch brandaktuell ist, bewies die Theater-AG unter der Leitung von Gitta Geising und Marlene Pesch mit einer modernen Fassung. Sophia Baumgärtner, Alyssa Bonomo, Josephine Gorzelak, Catharina Ochs, Karolin Pletsch und Zoe Potreck spielen Schülerinnen, die in einem Militärcamp auf ihre Zukunft in einer auf Kampf und Krieg gedrillten Gesellschaft vorbereitet werden sollen. Die...

Musik & Kultur
Foto: Antje Götz

Kolpingsfamilie Oedheim
Kolpingjugendtheater

Das Kolpingjugendtheater unter der Regie von Bernd Herdecker verabschiedet sich nach einer ersten intensiven Probenphase in die wohlverdiente Sommerpause. Mit dem Stück „Raus aus Amal“ hat sich die Gruppe ein berührendes Stück rund um die Schwierigkeiten des Erwachsenwerdens vorgenommen. Behutsam und verständnisvoll werden die Alltagsnöte jugendlicher Dorfbewohner gezeigt: Identitätssuche, Träume, Liebe, Drogen, Partys und Jungs, die zum ersten Mal den großen Mann markieren müssen, um die...

Musik & Kultur
Foto: Antje Götz

Kolpingsfamilie Oedheim
Kolpingtheater

Das Kolpingtheater hat mit der ersten Leseprobe zu „Tratsch im Treppenhaus“ unter der Regie von Udo Grunwald in die neue Theatersaison gestartet. Wer kenn sie nicht, die lieben Nachbarn die stets den neuesten Klatsch und Tratsch parat haben, die alles mitbekommen und nichts für sich behalten können… Eine turbulente, unterhaltsame Komödie die im Januar 2025 die Lachmuskeln der Zuschauer trainieren wird. In der ersten Probe wurde jedenfalls schon viel gelacht. Premiere am 01. Januar 2025 in der...

Bildung & Soziales
Foto: Nella Ruder
4 Bilder

English Drama Group zeigt „Girls like that“
Intensives Teenager-Drama

Ein Nacktfoto einer Schülerin wird im Klassenchat geteilt und ihre Mitschülerinnen reagieren mit aller Grausamkeit, die das Teenager-Leben oft so schwierig macht. Dies ist die brandaktuelle Prämisse des Theaterstückes „Girls like that“, das die English Drama Group in der Aula des Hartmanni-Gymnasiums Eppingen auf die Bühne brachte. Das Drama bietet zwar wenig äußerliche Action, ist dafür aber auf der psychologischen Ebene umso intensiver. Scarlett, die nie selbst auftritt, wird von ihren...

Bildung & Soziales
Foto: Seniorenbüro

Theaterkreistreffen des Seniorenbüros
Tanzhistoriker Dr. Ralf Stabel sprach über einzigartige Tanz-Collage

Beim letzten Treffen des Theaterkreises vor den Theaterferien war der Theaterwissenschaftler und Tanzhistoriker Dr. Ralf Stabel zu Gast. Stabel, von Jugend auf tanzbegeistert, schrieb im Laufe seiner Karriere zahlreiche Bücher über das Tanzen und über bekannte Tänzer. In seiner Doktorarbeit befasste er sich mit dem Thema "Tanz und Politik". Für die Tanzinszenierung "Die Unsichtbaren" des vielfach ausgezeichneten Choreografen John Neumeier hat Stabel die historische Recherche übernommen. Diese...

Freizeit
Im Schlossgraben in Neuenstadt gibt es rund 840 Sitzplätze. Dieses Jahr werden dort die Stücke "8 Frauen" und "Pippi Langstrumpf" gezeigt. | Foto: Archiv/Veigel
2 Bilder

Übersicht von Burgfestspielen und Freilichttheater
Freilichtspiele in Heilbronn und Hohenlohe

Theater unter freiem Himmel: Die Region Heilbronn und Hohenlohe bieten während des Sommers viel Unterhaltung auf Freilichtbühnen und bei Burgfestspielen. Eine Übersicht über Komödien, Familienstücke und Klassiker - alles open-air.  UntergruppenbachDie Burgfestspiele auf der Burg Stettenfels in Untergruppenbach spielen im Sommer traditionsgemäß wieder zwei Stücke. Das Hauptstück ist der Komödienklassiker "Charley’s Tante". Seit der Uraufführung im Jahr 1892 wurde das Stück in 25 Sprachen...

Bildung & Soziales
Dorothy und ihr Hund Toto begegnen im Zauberland Oz seltsamen Gestalten wie dem Blechmann oder der Vogelscheuche. | Foto: Uta Kay
7 Bilder

HGE führt das Musical „Der Zauberer von Oz” auf
Somewhere over the rainbow…

Am Hartmanni-Gymnasium Eppingen schallten im Mai „Somewhere over the rainbow“ und andere ikonische Lieder durch die Aula schallten, gesungen von Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 5 bis 7. Das Publikum, das sich für die Aufführung des "Zauberers von Oz" eingefunden hatte, erlebte ein bezauberndes Bühnenspektakel. Die jungen Darstellerinnen und Darsteller gaben alles, um Dorothy, die Vogelscheuche, den Blechmann, den feigen Löwen, die gute und die böse Hexe, den Zauberer von Oz und...

Musik & Kultur
Ca. 60 Kinder vom WDL-Kindermusical "Martha und Maria" sind voller Begeisterung bei der Aufführung im Bürgerzentrum Brackenheim dabei. | Foto: Jochen Baral
11 Bilder

Martha, Maria und das Megaglauben-Musical
Per Tablet aus der Schulklasse ins biblische Bethanien zu Lazarus und seinen Schwestern

von Helga El-Kothany Mitreißende Musik - rockig, poppig, hiphoppig, dazwischen ein paar Raps. Rund 450 große und kleine Zuschauer füllen am vergangenen Donnerstagnachmittag das Bürgerzentrum Brackenheim. Auf der Bühne ein farbenfrohes, quietschlebendiges Spektakel: rund 60 begeisterte, talentierte Kinder zwischen acht und dreizehn Jahren auf der Bühne. Dazu vor Energie sprühende, höchst motivierte Coaches wie die FSJler Lena Reh, Florian Oehl, Musiker, Techniker, die Anweisungen geben und den...

Musik & Kultur
Foto: Seniorenbüro

Theaterkreistreffen
Tanzhistoriker Ralf Stabel spricht über einzigartige Tanz-Collage

Zum Juni-Treffen des Theaterkreises des Seniorenbüros wird der Theaterwissenschaftler und Tanzhistoriker Ralf Stabel kommen. Für die Tanzinszenierung "Die Unsichtbaren" des vielfach ausgezeichneten Choreografen John Neumeier hat Stabel die historische Recherche übernommen. Der Ballettabend ist exklusiv am Freitag, den 14. Juni 2024 für zwei Vorstellungen im Großen Haus des Theaters Heilbronn zu erleben. Diese besondere Tanz-Collage reflektiert die Vorreiterrolle Deutschlands im Tanz in den...

Musik & Kultur
Foto: Seniorenbüro

Berufsbild
Theaterfans treffen Techniker Markus Rack

Beim Mai-Treffen des Theaterkreises des Seniorenbüros ging es um die Haus- und Betriebstechnik am Theater Heilbronn. Der Leiter dieses Fachbereichs, Markus Rack, war zu Gast und erklärte den Kern seiner Tätigkeit. Der durchschnittliche Theaterbesucher macht sich selten Gedanken darüber, wie Drehscheiben, Hubpodien oder die Lüftungs- und Brandmeldeanlagen im Theater funktionieren. Erst, wenn technische Anlagen ausfallen, ist dem Publikum bewusst, wie elementar die reibungslose Funktion dieser...

Musik & Kultur
Foto: Pixabay (free pics)

Theater
Von Drehscheiben und Hubpodien

Beim Mai-Treffen des Theaterkreises des Seniorenbüros wird der Leiter der Haus- und Betriebstechnik, Markus Rack, zu Gast sein. Er kennt jeden Winkel des Theaters und ist der Herr der Bühnenuntermaschinerie (Drehscheibe & Hubpodien). Ursprünglich lernte er den Beruf des Landschafts- und Gartengestalters sowie Mechatronikers, bevor er ans Theater Heilbronn wechselte. Gemeinsam mit seinen Kollegen kümmert er sich um alle technischen Anlagen im Theater, von der Stromversorgung bis zu den...

Musik & Kultur
Foto: Foto: Stefan Vachaja
2 Bilder

Theater im Budaörser Heimatmuseum
Aufführung in historischer Umgebung

Zwei Jahre nach der Erstaufführung des Stücks „Schweres Gepäck“ in Deutschland, die ebenfalls in Bretzfeld stattfand, gastierte die Deutsche Bühne Ungarn aus Szekszárd ein zweites Mal. Nicht nur, dass die Autoren die Erzählungen der Budaörser Vertriebenen in diesem Theaterstück umsetzten, auch der Ort der Aufführung hat geschichtlichen Bezug. In diesem Haus wurden die aus Ungarn ausgewiesenen Menschen, unmittelbar nach ihrer Ankunft untergebracht. Eine jetzt neunzigjährige Zeitzeugin, die auch...

Musik & Kultur
Foto: Tobias Lonsing
28 Bilder

Anatevka - Der Fiedler auf dem Dach
Beeindruckende Aufführung des Musicals "Anatevka"

Am ersten April-Wochenende hat die Musikschule Möckmühl in Zusammenarbeit mit der Musikschule Neuenstadt in der Stadthalle Möckmühl das Musical „Anatevka - Der Fiedler auf dem Dach“ aufgeführt. Eine Besucherin unserer Aufführung - Astrid Dörflinger - hat ihre Eindrücke der Premiere in folgende Worte gefasst:  "Wenn junge Menschen sich im Zeitalter von Computerspielen und angeblichem "fehlenden sozialen Engagement" intensiver Probenarbeit für das Musical "Anatevka - Der Fiedler auf dem Dach"...

Musik & Kultur
Foto: Seniorenbüro

Berufsbild
Theaterfans treffen Bühnenbildnerin

Beim April-Treffen des Theaterkreises des Seniorenbüros ging es um das Berufsbild der Bühnen- und Kostümbildner. Carla Friedrich erklärte den Theaterfans den Kern ihrer Tätigkeit. Die erfahrene Bühnenbildnerin studierte an der Toneelacademie Maastricht. Ihre Arbeiten führten sie bisher u.a. ans Nationaltheater Mannheim, ans Hans Otto Theater Potsdam sowie an die Theater in Essen, Bonn und Koblenz. Seit Jahren ist sie in regelmäßigen Abständen auch für das Theater Heilbronn im Einsatz. Als...

Musik & Kultur

Frühsommerliches Konzert am PDG
Konzert „Mai Melodien“ im Foyer des PDG

Das evangelische Paul-Distelbarth-Gymnasium lädt herzlich zu seinem frühsommerlichen Konzert am 14. Mai 2024 ein. Neben dem Auftritt des Ensembles mit Arrangements aus Pop-, Rock- und Filmmusik präsentieren dieses Jahr die Chöre und die Theater-AG das Musical „Der Sängerkrieg der Heidehasen“. Beginn ist um 19:00 Uhr im Foyer des PDG – der Eintritt ist frei! In der Pause und im Anschluss an das Konzert gibt es süße und salzige Leckereien sowie Getränke. Wir freuen uns auf ein großes Publikum bei...

Musik & Kultur
Foto: Pixabay, free pics

Theater
Theaterkreis-Thema im April: Bühnen- und Kostümbild

Beim April-Treffen des Theaterkreises des Seniorenbüros wird das Berufsbild der Bühnen- und Kostümbildner näher vorgestellt. Carla Friedrich wird zu Gast sein und über ihre vielseitige Arbeit berichten. Sie studierte Bühnenbild an der Toneelacademie Maastricht. Arbeiten führten sie bisher u.a. ans Nationaltheater Mannheim, ans Hans Otto Theater Potsdam sowie an die Theater in Essen, Bonn und Koblenz. Am Theater Heilbronn entwarf sie u. a. die Ausstattung für Irmgard Keuns "Das kunstseidene...

Musik & Kultur
Foto: Kurtze
3 Bilder

Theater "Das kalte Herz"
stehende Ovationen für die Schauspielklasse

Am Samstag und Sonntag durfte ein begeistertes Publikum in der Gemeindehalle Ilsfeld das Theaterstück "Das kalte Herz" erleben. 15 junge Schauspieler zwischen 8 und 18 Jahren zeigten ihr Können mit soviel Leidenschaft und Spaß, dass kleine Texthänger fast nicht auffielen. Bei der Premiere merkten man den Schauspielern ihre Aufregung noch ein bißchen an, da machte der lange Applaus besonders stolz. In der zweiten Aufführung agierten sie schon so souverän, dass man meinen könnte, sie wollen auf...

Musik & Kultur
Foto: Seniorenbüro Heilbronn

Theater
Die Requisite für den Champagner, bitte!

Beim März-Treffen des Theaterkreises des Seniorenbüros ging es um das Berufsbild des Inspizienten am Theater. Kim Dinah Burkhard und Tobias Rauch vom Theater Heilbronn erklärten den Theaterfans Details zu ihrer Tätigkeit. Der Inspizient ist eine zentrale Figur im Theaterbetrieb. Er trägt die Verantwortung für den reibungslosen Ablauf einer Bühnenaufführung. Er ist, wie es intern oft heißt, "vorstellungsimmanent". Ohne die Inspizienz kann die Vorstellung nicht stattfinden. Burkhard und Rauch...

Musik & Kultur
Foto: Verein
2 Bilder

Theatergruppe "Die wilde 8" e.V.
Krimidinner im März

Am 08. und 09. März 2024 Wochenende hieß es wieder Krimi-Dinner in der Weinstube Friedauer mit der Theatergruppe „Die wilde Acht“ e.V. Mit unserem aktuellen Stück nahmen wir unser Publikum mit auf das Traumschiff „MS MARALISA“. Das wunderbare Traumschiff „MS MARALISA“ und das Schiffspersonal wartet auf seine Gäste. Auch haben sich noch ein paar hochdotierte Filmemacher angekündigt, um eine neue Filmserie mit dem Titel „Traumschiff Wilde 8“ zu drehen. Aber nicht jeder ist in Urlaubslaune, und so...