Natur und Umwelt (34)
Knorrige Baumpersönlichkeiten sind selten geworden – sie mussten Straßen, Gewerbe- oder Baugebieten weichen, wurden Opfer von Streusalz, Wurzelverletzungen, Krieg oder Blitzeinschlag. Um so wichtiger, dass wir die Überlebenden heute schützen. Dazu benötigen wir Ihre Mithilfe, denn oft braucht es genaue Ortskenntnisse und das Wissen um historische Begebenheiten, um einen Kandidaten für die Kür zum Naturdenkmal nominieren zu...
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
unsere BürgerinitiativeGegenwind Waldenburg-Michelbach-Öhringen e.V. hat
sich zur Aufgabe gemacht, unsere einmalige Naturlandschaft und den Wald als intakten Rückzugsort für Menschen und Tiere zu erhalten und zu schützen.
Generell spielen Wälder beim Klimaschutz eine sehr wichtige
Rolle. Gerade in der heutigen Zeit bedarf dem Wald besonderer Schutz.
Dass durch Stürme, Waldbrände...
Die Idee: Aus Jogging und" plocka" schwedisch für "aufheben" wird Plogging .
Mit Müllsäcken und Handschuhen bestückt , treffen sich die Plogger regelmäßig, um aufzuräumen.
Der Fitnesstrend aus Schweden hat sich in die ganze Welt ausgebreitet.Regionale Gruppen findet man in sozialen Netzwerken.
Jeder kann beim Plogging mitmachen -joggend oder gehend.Eine Rund dauert ein-bis eineinhalb Stunden-Es gibt z.B. eine...
Ähnliche Themen zu "Natur und Umwelt"
Kreisjägervereinigung Hohenlohe wirbt um Rücksicht auf WildtiereWenn die Frühlingssonne mit ihren warmen Strahlen lockt, zieht es die Menschen in die Natur, ganz besonders in Zeiten der Corona-Krise und den damit verbundenen Einschränkungen im Alltag. Die Chancen dabei einen (Oster-)Hasen zu Gesicht zu bekommen, stehen dieses Jahr so gut wie nie. Seit Beginn der Zählungen durch die Wildforschungsstelle Baden-Württemberg vor...
LEHRSTUNDEN FÜR BÜRGERMEISTER IM ZABERGÄU- KEIN PRESSEVERTRETER- FERNBLEIBEN DER WG-CLEEBRONN-GÜGLINGEN
Lehrstunden für Bürgermeister im Erörterungstermin zur neuen Layher-Fabrik bei Frauenzimmern
- Skandalöses Fernbleiben der Winzergenossenschaft und Presse !
Am Donnerstagnachmittag, 27.2. fand nun im für Bürger und Träger öffentlicher Belange bestuhlten Ratssaal von Güglingen der Erörterungstermin zum Vorhaben...
Öhringen: Schlosshof | Die Naturfreunde laden zu einer botanischen Führung mit Dr. Müller im Hofgarten ein. Vertraute Bäume fehlen, neue Bäume wurden gepflanzt. Wie haben die Bäume den trockenen Sommer überstanden? Das und noch mehr wird den Teilnehmern anschaulich vermittelt. Anmeldung nicht erforderlich.
Teilnahmegebühr: 2,50€/Erw. Familien 5€.
Die Wanderung der NaturFreunde Heilbronn im August führte in den schönen Odenwald. Nach den Regenfällen der letzten Tage konnten die 26 Wanderer, unter Leitung von Michael Burkhardt, puren Sonnenschein genießen. Die Anfahrt erfolgte wie immer umweltfreundlich mit Zug und Stadtbahn vom Hauptbahnhof Heilbronn nach Neckargerach. Von dort machten sich die Wanderer auf den Weg zum Einstieg in die Margaretenschlucht, einem...
Heilbronn: Auf dem Bau - Sontheim | Nur noch wenige Plätze gibt es bei der Wanderwoche für rüstige Erwachsene. Die Touren für Jedefrau und Jedermann im Schwarzwald führen in das Wandergebiet um Baiersbronn. Nähere Infos Telefon 0176 78454375.
Nordheim: Rathausplatz | Abendspaziergang für Frauen im HeilbronnerLand
in Nordheim. Info Telefon 07133 16523.
Wüstenrot: Natur-Erlebniscamp am Steinknickle - Neuhütten | Auf vielfältige Weise hautnah Natur erleben können Jung und Alt beim Natur-Erlebniscamp Steinknickle mit spielerischen Naturerfahrungen, besonderen Waldsportarten oder beim Nistkästen bauen. Info Telefon 07131 9735293.
Im Frühjahr herrscht Rushhour in Wald und Flur: Das erste Grün lockt Pflanzenfresser. In der Folge steigt das Wildunfall-Risiko, zumeist betroffen ist das Reh. Vor allem zur Zeitumstellung sollten Autofahrer achtsam sein - über Nacht fällt der Berufsverkehr in die Dämmerung. Dann sind viele Wildtiere unterwegs.
Am 31. März wurden die Uhren eine Stunde vorgestellt, der Berufsverkehr fällt über Nacht in die Dämmerung....
Brackenheim: Sportheim - Hausen | Am 23. Februar wird die Mitgliederversammlung in der Sportgaststätte Hausen a.d. Zaber, „Pizzeria da Rocco“ abgehalten. Beginn um 19.00 Uhr. Nach den Vereinsregularien gibt es einen interessanten Fachvortrag über nützliche und unnütze Gartengestaltung.
Güglingen: Edeka Parkplatz | Am Samstag 26.01.2019 haben wir gemeinsam mit BUND, Attac, LINKE, Naturfreunde eine Kundgebung in Güglingen am Einkaufszentrum Emil-Weber-Straße gegen den Flächenverbrauch, Lärm und Abgase, Zerstörung der Landschaft durch immer mehr Fabriken und Werkhallen aufmerksam gemacht. Im Laufe des Vormittags haben sich einige Menschen mit uns in ein gutes Gespräch eingelassen. Viele blieben in einigem Abstand stehen und haben unseren...
Am Donnerstag, 10.01.2019 strahlte das SWR Programm in den Abendnachrichten und zur Sache Baden- Württemberg einen ausführlichen Bericht über die Bauschuttvorfälle im Landkreis Heilbronn und weiteren betroffenen Gebieten im Sendegebiet aus.
Die Sendung kann unter folgendem LINK im Internet abgerufen...
Öhringen: Katholischer Gemeindesaal | Das Öhringer Modell:
"Der eine kommt - der andere geht", Biber und Steinkrebs in den Hohenloher Gewässern.
Es informieren Petra Kuch und Jan Höfler.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Hallo Freunde,
wie die RMZ heute mitgeteilt hat, werden erste Tatsachen geschaffen und stellenweise der Oberboden abgetragen. Wie für das Taxis Gelände wird im Auftrag des Landesdenkmalamts zwischen Fürtlesbach und WG nach archäologischen Schätzen gegraben.
Denjenigen die die sich selbsterfüllende Prophezeihung predigen "Das Werk wird kommen" leistet das weiteren Vorschub. Noch darf es eben nicht kommen. Der Oberboden...
Die Jagdhörner sind schon poliert, die Flinte bereit und schussfertig geladen. Auf zum fröhlichen Jagen auf ein paar Nilgänse am Neckar. Als ich diese Zeilen in der HN-Stimme am Donnerstag den 4.Oktober gelesen habe schmeckte mir der Kaffee nicht mehr.
Was soll das frage ich mich und mit mir viele Menschen. Wird die Buga zum Jagdrevier der Grünröcke für Tiere die wir zu uns praktisch eingeladen haben?
Die Nilgans (...