Wiesenschaumkraut (4)
Ein paar Eindrücke vom gestrigen Spaziergang in Siegelsbach und Zimmerhof.
Es ist nicht nur eine sehr, sehr anmutige Pflanze, sondern auch die bevorzugte Nahrungspflanze der Raupe des Aurorafalters.
Der orange-weisse Aurorafalter, der das Wiesen-Schaumkraut auch als Nektarpflanze nutzt, legt seine Eier meist an den Blütenstielen ab. Die Raupen fressen an diesen Pflanzen bis Juli oder August, verpuppen sich zu einer sogenannten Gürtelpuppe und überwintern dann.
Leider sieht man das...
Heilbronn: Heilbronner Stadtwald | Die Blüten des Schaumkrautes sind sehr reich an Nektar, weshalb die frühe Blüte für die Insekten wichtig ist.
Vermutlich hat das Schaumkraut seinen Namen von den Schaumzikaden, deren Larven in Schaumhüllen unter anderem auch an diesem Kraut bevorzugt leben.
Das Wiesenschaumkraut wird auch als wilde Kresse bezeichnet und ist ein feines Würzkraut. 2006 war es die Blume des Jahres, da es in einigen Gegenden selten geworden...