Angelbachtal
Unterwegs in Eichtersheim Teil 1

Das alte Rentamt wurde 1779 errichtet und ist auch das Geburtshaus von Friedrich Hecker. Heute lebt dort der Künstler Jürgen Goertz. | Foto: Daniela Somers
18Bilder
  • Das alte Rentamt wurde 1779 errichtet und ist auch das Geburtshaus von Friedrich Hecker. Heute lebt dort der Künstler Jürgen Goertz.
  • Foto: Daniela Somers
  • hochgeladen von Daniela Somers

Nachdem ich euch schon den Schlosspark mit den Störchen dort und das Schloss gezeigt habe, möchte ich euch auch die anderen Sehenswürdigkeiten zeigen. Schon im Jahr 838 wurde Eichtersheim erstmals schriftlich erwähnt. Damals hieß es noch Uhtritesheim. Um 1200 gehörte der Ort den Rittern von Steinach. Ab 1541 übten die Freiherren von Venningen die Grundherrschaft aus. Natürlich wechselte der Ort noch einige Male seine Zugehörigkeit. 1972 wurde dann Eichtersheim und Michelfeld zur Gemeinde Angelbachtal vereint. 1811 wurde hier im Rentamt der deutschamerikanischer Rechtsanwalt, Politiker und radikaldemokratischer Revolutionär Friedrich Hecker geboren. Gleich neben dem Geburtshaus von Hecker steht die alte Schlosskirche. Sie wurde 1782 von Carl Philipp von Venningen und Maria Anna von Hutten zu Stolzenberg erbaut. Hier befindet sich auch die Familiengruft der Herren von Venningen. Heutzutage ist die profanierte Schlosskirche das Atelier des Künstlers Jürgen Goertz. Aber in Eichtersheim ist auch noch die alte Schlossapotheke zu sehen. Hier hat der deutscher Zoologe und Geograph Friedrich Ratzel seine Lehrjahre verbracht. Er gilt als Begründer der Antropogeographie, des Diffusionismus und der Politischen Geographie sowie auch als einflussreicher Wegbereiter der Geopolitik. Und zum Schluss dieses Teils zeige ich euch noch die ev. Kirche von 1792. Der Sandsteinbau im barocken Stil wurde auch von Carl Philipp von Venningen und Maria Anna von Hutten zu Stolzenberg erbaut. 1886 wurde der Turm erneuert. Leider war die Kirche, die direkt auf einem Hügel an der Hauptstrasse steht, geschlossen. Wie immer stehen die Erklärungen unterhalb der Bilder. Und im 2. Teil gibts dann die restlichen sehenswerten Gebäude von Eichtersheim.

Privatperson:

Daniela Somers aus Untergruppenbach

58 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Historische Häuser

Freizeit
Eine beeindruckende Villa. Allerdings finde ich den Stil der neuen Balkone auf der linken Seite unpassend. | Foto: Daniela Somers
8 Bilder

Heilbronns Historische Häuser
Die Villa der Witwe Christian Herrmanns

Dieses beeindruckende, dreigeschossige Wohnhaus, wurde 1896 von Theodor Moosbrugger für die Witwe des Kaufmanns und Politikers Christan Herrmann erbaut. Weder über Christian Herrmann noch seiner Witwe fand ich irgendwelche Informationen. 1950 gehörte die Villa dann Julie Hörner. Weshalb sie in Schriften auch als Villa Hörner auftaucht. Viele Ämter hatten Ende der 40er Jahre bis Anfang der 60er Jahre Platzprobleme und mussten auf alte Villen und Privathäuser ausweichen. Das Gesundheitsamt, dass...

Freizeit
Villa Pielenz | Foto: Daniela Somers
8 Bilder

Heilbronns Historische Häuser
Villa Pielenz

Diese Villa im englischen Landhausstil wurde 1905 vom Architekten Hugo Eberhardt für Gustav Pielenz erbaut. Gustav Pielenz war 56 Jahre bei der Firma Knorr. Zuerst als Außendienstmitarbeiter, später als Generaldirektor. Auch war er Gründungsmitglied des Rotary Clubs in Heilbronn. Ursprünglich kam Pielenz aus dem Nordschwarzwald, was wohl auch erklärt warum er sein Haus in diesem ländlich anmutenden Stil bauen lies. Über dem Erdgeschoss aus Bruchsteinmauerwerk wurde das Ober- und Dachgeschoss...

7 Kommentare

Privatperson
Daniela Somers aus Untergruppenbach
am 28.03.2024 um 14:07

Vielen Dank Tanja und Heide. Das alte Kirchlein ist echt ein Hingucker. Heide, ich gebe dir Recht. Es gibt echt viel zu sehen.

Privatperson
Gudrun Vogelmann aus Bad Friedrichshall
am 05.04.2024 um 15:10

Da schließe ich mich allen an. Die Schlosskirche mit der bewachsenen Hausfront ist ein echter Hingucker.
Wie schon oft gesagt, in jedem Ort/Örtchen gibt es etwas Schönes zu entdecken.

Privatperson
Daniela Somers aus Untergruppenbach
am 05.04.2024 um 19:11

Lieben Dank Gudrun. Es ist tatsächlich so, es gibt überall etwas zu entdecken. Aber dieser Ort hat sehr viel davon.😃