Untergruppenbach - Natur

Beiträge zur Rubrik Natur

Foto: Daniela Somers
11 Bilder

Kohlmeise
Die Kohlmeisen haben die Futterstelle schnell entdeckt.

Drei Meter vom Fenster entfernt habe ich die Futterstelle in den Baum gehängt. Die Kohlmeisen waren gleich da. Sie haben wohl schon drauf gewartet. Zum knacken der Samen fliegen die Vögel aber in den Baum. Dort wird der Samen dann mit den Füßen festgehalten und mit dem Schnabel geöffnet. Von meinem warmen Fensterplatz aus, lässt sich die Bande schön beobachten.

Die Weinberge leuchten in der Sonne. Blick von Donnbronn Richtung Flein. | Foto: Daniela Somers
19 Bilder

Herbstfarben
Spaziergang durch Wald und Weinberge

Beim Spaziergang durch Wald und Weinberge in Donnbronn sieht man viele verschiedene Farbschattierungen. Heute bei strahlendem Sonnenschein haben die Weinberge in den schönsten Farben geleuchtet. Aber auch das Grau der Pilze, oder ein zartes Lila der Glockenblumen gehören zu den Farben des Herbstes.

Sammelstelle Säuleneiche | Foto: Daniela Somers
10 Bilder

Mehlschwalben
Schwalbentreff auf der Säuleneiche

Heute morgen hat sich vor meinem Garten ein kleines Schauspiel zugetragen. Ungefähr 50 Mehlschwalben haben sich immer wieder auf der haushohen Säuleneiche gesammelt. Kurz Pause eingelegt und sind dann wieder zur Jagt gestartet. Ein munteres kommen und gehen. Das ging dann so 5 Minuten, bis ich das Öffnen eines Fensters gehört habe. Zack, und alle waren weg. Einige sind noch in der Luft zum Jagen. Aber der Schwarm hat sich wieder verteilt. Ein paar Bilder von dem Schauspiel konnte ich aber...

Hast mich erwischt. | Foto: Daniela Somers
3 Bilder

Besuch im Garten
Igel on Tour

Seit zwei Tagen raschelt es spät abends in meinem Garten. Und dieses Mal habe ich den Gast erwischt. Ein Igel sucht sich hier bei Nacht sein Futter zusammen. Fotografieren bei Dunkelheit, gar nicht so einfach. Erstmal mit der Taschenlampe schauen wo er ist, dann die Kamera dazu bringen auch bei Dunkelheit das richtige Ziel zu finden. Drei Bilder habe ich geschafft, dann durfte Igelchen weiter auf Tour gehen. Ich freue mich auf jeden Fall über diesen nächtlichen Gast im Garten.

Bin ich nicht schön? | Foto: Daniela Somers
9 Bilder

Ziegen
Ziegengehege bei Untergruppenbach

Zwei Ziegen leben in einem Gehege bei Untergruppenbach. Ihnen geht es gut. Sie haben ein schönes Gehege und dürfen auch immer mal wieder auf ein neues Gelände. Nähert man sich ihnen, kommen sie sofort angelaufen. Aber füttern verboten. Und das ist richtig so. Schließlich bekommen sie was sie brauchen von ihrem Besitzer. Diese Zwei haben uns dann einen Schaukampf geliefert. Entweder aus Langeweile, oder weil sie einfach zeigen wollten wie toll sie sind. Denn der Kampf war wirklich nicht ernst zu...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Man sieht deutlich wie der Saugrüssel in der Blüte verschwindet.  | Foto: Daniela Somers
12 Bilder

Die Holzbiene
Schwarz, groß und entspannt

Die Holzbienen (Xylocopa) fühlen sich in meinem Garten wohl. Nachdem das Syrische Brandkraut verblüht ist, blüht nun das Seifenkraut in meinem Garten. Auch eine Lieblingspflanze der Holzbiene. Anders als viele anderen Bienen, grabbeln die Holzbienen nicht in die Blüte der Pflanze. Dazu sind sie zu groß. Sie haben einen kräftigen Saugrüssel. Damit bohren sie die Blüte direkt von außen an. So kommen sie ohne großen Aufwand an den Nektar. Nur bei sehr großen Blüten wie bei den Glyzinen und...

Deutlich zu erkennen. Von den zwei kleinen Schwanzfedern fehlt eine.  | Foto: Daniela Somers
2 Bilder

Taubenschwänzchen
Ein Schwärmer macht Pause

Normalerweise sieht man das Taubenschwänzchen emsig umher schwirren. So schnell, dass man kaum hinterher kommt. Gestern konnte ich aber beobachten, dass auch so ein emsiger Flieger mal eine Pause braucht. Nach einigem hin und her geschwirre, hat es sich auf einem Blatt am Kirschlorbeer niedergelassen und eine sehr lange Pause gemacht. Später, auf den Bildern, ist mir dann aufgefallen, dass am Hinterleibsende wohl ein kleines Stück vom Flügel fehlt. Ihren Namen haben die Taubenschwänzchen...

Früchte wie Hopfen, Blätter wie Buchen. Hopfenbuche. | Foto: Daniela Somers
2 Bilder

Seltene Bäume in unserer Gegend
Europäische Hopfenbuche

Da schaut man gleich zweimal hin. Früchte wie Hopfen, Blätter wie Buche. Ja, tatsächlich so heißt der Baum auch. Hopfenbuche (Ostrya carpinifolia). Ursprünglich ist dieser Baum, der zu der Familie der Birkengewächse gehört, im Mittelmeerraum ansässig. In Mitteleuropa eher nur in den sehr warmen Gebieten. Der Baum ist einhäusig getrenntgeschlechtig. Hat also an einem Baum sowohl weibliche wie auch männliche Blüten. Wohl durch den Klimawandel werden auch hierzulande immer mehr wärmeliebende Bäume...

Opuntienblüte | Foto: Daniela Somers
4 Bilder

Garten
Opuntienblüte und Stockrose

Dieses Jahr hat die Opuntie (Opuntia phaeacantha), die ich von Wolfgang bekommen habe, geblüht. Eine tolle Farbe. Leider hat die Blüte natürlich nicht lange gehalten. Zumal es kräftig drauf geregnet hat. Beim Nachlesen über diese Kakteenart habe ich folgendes gelesen: Die Pima (nordamerikanische Ureinwohner im Südwesten der Vereinigten Staaten und im Norden Mexikos) benutzen die Triebabschnitte der Pflanze folgendermaßen: Sie erwärmen die Triebabschnitte und legen sie auf die Brüste einer neuen...

Granatapfelstrauch im BOG. Er scheint sich hier wohl zu fühlen. | Foto: Daniela Somers
4 Bilder

Botanischer Obstgarten Heilbronn
Auch ein Granatapfel wächst hier

Schon letztes Jahr ist mir aufgefallen, dass es auch einen Granatapfelbaum im Botanischen Obstgarten gibt. Eigentlich ist Punica granatum eher ein Strauch, bzw. ein Kleinbaum. Er wird höchstens 3-5 Meter groß. Da er ein Tiefwurzler ist, kommt er auch mit wenig Wasser zurecht. Und natürlich liebt er sonnige Standorte. Seine stacheligen Triebe haben glänzend grüne Blätter und hellrote Blüten. Man glaubt es kaum, aber er gehört zu der Familie der Weiderichgewächse. Obwohl die Pflanze ursprünglich...

Beiträge zu Natur aus